Neujahrspokal 2015

Der Neujahrspokal für die Damen und Herren war mit 16 Teilnehmern gut besucht. Die drei anwesenden Damen wurden in die vier Vierergruppen integriert. Dort hatten im Modus Jeder gegen Jeden alle Spieler die Chance, sich für die anschließenden KO-Runden zu qualifizieren. Das konnten jedoch nur die jeweils ersten Beiden der Vorrunden. So standen sich im Viertelfinale Alexander Buchner und Richard Klinger (3:1), Alfred Braun gegen Dieter Buchner (1:3), Andreas Bauer und Kilian Graber (0:3) sowie Achim Haag gegen Christian Daniel (0:3)gegenüber. Damit trafen im Halbfinale Alexander Buchner auf Kilian Graber (3:1) und Dieter Buchner auf Christian Daniel (0:3). Im Endspiel besiegte Christian Daniel seinen Konkurrenten Alexander Buchner mit 3:1, das kleine Finale ging an Kilian Graber, der sich mit 3:1 gegen Dieter Buchner durchsetzte.

 

Knapp zwanzig Tischtennisspielerinnen und Spieler folgten dem Aufruf zum Neujahrspokal  für den Nachwuchs, Schülerinnen, Schüler und Jungen, die Mädchen waren nicht vertreten. Am meisten gab es für den Nachwuchs zu tun, der  mit acht Teilnehmern -hier Jeder gegen Jeden-  lange Zeit benötigte, bis die Siegerlisten vorlagen. Es gewann in überlegener Weise Lea Winderl (7:0 Punkte, 21:1 Spiele) vor Sofie Wild (6:1,19:9) und Maria Hagn (4:3,15:10). Bei den Schülern (6)konnte sich Max Brendel mit beeindruckenden 5:0 Punkten und 15:0 Spielen völlig unbeschadet durchsetzen, gefolgt von Felix Brendel (4:1, 12:4) und Markus Bauer (3:2, 9:7). Das „Endspiel“ bei den Schülerinnen (2) gewann Verena Biller gegen Aliah Dockery mit 3:0. Auch die Jungen hatten mit drei Teilnehmern nur ein begrenztes Programm zu absolvieren. Hier siegte Lukas Klinger (2:0, 6:0) vor Simon Heidner (1:1, 3:3) und Christoph Hagn (0:2, 0:6).

                                                                                     <<Ergebnisse Erwachsene>>                      <<Ergebnisse  Jugend>>

 

      

           Sieger der Erwachsenen                                                  Sieger der Jungen                                             Sieger Schülerinnen, Schüler, Nachwuchs

(wdb)