[TSV-TT Logo]
Bericht von der bayrischen Meisterschaft der Senioren

Vom 09.-11. Februar fanden in Michelau bei Lichtenfels die bayrischen Meisterschaften der Senioren statt. Ingrid Rauch, Heidi Braun und Alfred Braun waren die Vertreter des TSV und der Oberpfalz bei diesem Turnier.

Ingrid Rauch, Heidi Braun und Alfred Braun machten sich am Freitag den 09.02.2001 auf, um die Oberpfalz bei den Bayrischen zu vertreten.

Beim Mixed am Freitag nachmittag, wo unsere Damen mit zugelosten Gegnern spielen mußten (Alfred konnte leider nicht mitspielen, da die Mixedauslosung schon vor seiner Nachnominierung stattfand.), schieden beide bereits in der ersten Runde aus.
Ingrid spielte mit Günter Stummvoll von der SpVgg Hausen und kam gleich gegen die späteren Sieger dran.
Heidi hatte mit ihrem Partner Konrad Moser vom TSV Rodach etwas mehr Losglück, doch auch sie schieden - aber nach sehr gutem Spiel - knapp gegen eine Oberbayrische Paarung aus.

Am Samstag standen dann die Einzel der Vorrunde auf dem Programm. Es gab jeweils 4er- Gruppen und unser Ziel war, bei unserem ersten Auftreten auf Bayernebene ein Spiel zu gewinnen. Die Gruppen waren natürlich alle sehr sehr schwer (schließlich handelte es sich um die besten Spieler Bayerns) und die meisten unserer Gegner spielten Landesliga aufwärts.
Ingrid hatte es mit Beier OFR, Paetzold MFR, und Stäblein UFR mit einer fränkischen Invasion zu tun. Gegen die Landesligaspielerin Paetzold und die Oberligaspielerin Stäblein gab es keine echte Chance, aber die Spielerin Beier besiegte Ingrid mit 2:0 Sätzen und erreichte damit ihr Ziel - der 3. Platz in ihrer Gruppe.
Heidi hatte es mit Baumann UFR, Schlüter OFR, und Reiser OBB zu tun. Gegen die Bayernligaspielerin vom Marktbreiter HC, die die letzten beiden Jahre Bayrische Meisterin wurde, gab es nichts zu gewinnen, auch gegen Schlüter gab es beim ersten Spiel früh morgens eine Niederlage, aber im dritten Spiel gegen Rita Reiser von München-Freimann gelang ihr auch nach hervorragenden Match einen Sieg zu landen und ebenfalls in der Gruppe den 3. Platz zu belegen.
Alfred kämpfte gegen Kürschner OFR, Haack OBB und Heininger UFR. Gegen den Bayerligaspieler Kürschner der vor zwei Jahren auch Deutscher Meister war, gab es erwartungsgemäß nichts zu gewinnen. Trotz gutem Angriffspiels gegen einen Abwehrgiganten war das Ergebnis 10:21 und 12:21 doch recht klar. Im zweiten Spiel gegen den Landesligaspieler Haack aus Traunstein gab es einen überraschenden 2:0 Erfolg. Nach einem glücklichen 22:20 im ersten gab es mit :17 im zweiten auch Alfreds Sieg. Im letzen Spiel gegen Heininger (der mit sehr unangenehmen Noppen antrat) gab es nach einem Rückstand von 7:10 im dritten Satz, nach hartem Kampf mit 21:17 doch noch den erhofften Sieg. Damit war der 2. Platz und die Qualifikation für die letzten 16 Spieler am Sonntag geschafft. Ohhh Happy Day.

Am Sonntag gab es dann die Doppel und die Fortsetzung im Einzel für Alfred. Heidi und Ingrid konnten im ersten Doppel Ihre Gegnerinnen Reiser und Beier souverän niederhalten und zogen damit in die Runde der letzten acht ein. Hier war aber dann gegen die „hochkarätigen” Gegnerinnen Annemarie Häusler OBB, und Evi Paetzold MFR Endstation.
Alfred und Ignaz Berger vom SC Auerbach überstanden ebenfalls die erste Runde gegen Scheuringer/Fröhlich aus Schwaben, waren auch unter den letzten acht, mußten sich dann aber knapp der Spitzenpaarung Czochanski/Krajnc geschlagen geben.
Auch im Einzel gelang es Alfred nicht gegen den früheren Bayernligaspieler und der jetzigen Nr. der Landesliga vom TSV Dachau Reinhard Krajnc einen Sieg zu landen. Mit 18:21 und 16:21 mußte er seinem Gegner den Sieg überlassen, der sich damit unter die letzen acht spielte und sich damit die Qualifikation zur „Südddeutschen” sicherte. Damit war dann am Sonntag mittag unser Gastspiel beendet.

Zu erwähnen wäre noch das sich unser Gewächs Monika Bothner (jetzt ASV Fronberg) und Ignaz Berger von uns sieben Oberpfälzern für die „Süddeutschen” qualifizieren konnten, dazu auch hier noch mal unseren Herzlichen Glückwunsch, und vielleicht noch, daß der älteste Teilnehmer in der Klasse Senioren 75, Michael Oberhofer hieß und 1917 geboren ist. Respekt vor diesem knapp 84 Jahre altem Kämpfer, der es seinen um einige Jahre „Jüngeren Gegnern” nicht leicht machte. Überhaupt muß ich sagen, sind in allen Altersklassen Klasse Spiele geboten worden.

Ich denke schon sagen zu können, daß wir die Farben der Oberpfalz und des TSV Detag Wernberg würdig vertreten haben. Ein „Superwochende” das Heidi, Ingrid und Alfred da erleben und mitgestalten durften. Diese Meisterschaften werden uns sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.

Alfred

zurück