Über
zwei Wochen verteilt hatten die Tischtennismannschaften des TSV
Detag insgesamt neun Partien zu bewältigen und schafften dabei fünf
Siege, drei Niederlagen und ein Unentschieden. Wenn auch einige
Ergebnisse für einzelne Mannschaften von großer Bedeutung waren, so
wurde doch alles vom Titelgewinn der Jungen I überstrahlt.
Gewohnt
knapp ging es in der Begegnung des ASV Burglengenfeld mit den TSV
Damen zu. In der Vorrunde
siegte Wernberg zuhause mit 6:4, was sich jedoch im Rückspiel nicht
wiederholen sollte. Der Gastgeber legte zunächst mit 2:1 vor, sah
sich dann einem 4:2 Rückstand gegenüber, um anschließend mit 5:4
wieder die Führung zu übernehmen. Der TSV musste kämpfen, um am Ende
ein 5:5 Unentschieden zu halten. Braun/Rauch, eine erneut
überragende Heidi Braun (3) und Ingrid Rauch haben in der gesamten
Rückrunde erst ihren ersten Punkt abgegegben.
Gleich
zwei Mal an die Tische gestellt sahen sich die Herren I,
die bisher mit einer guten Rückrunde auf sich aufmerksam gemacht
haben. Als Gast beim DJK SV Steinberg II traten sie recht forsch auf
und bestimmten von Beginn an den Spielverlauf. So wurde eine
zunächst knappe Führung (2:1) nach den Doppeln kotinuierlich
ausgebaut (7:3), nahm nach den 7:5 Anschlusspunkten des Gegners
wieder Fahrt auf und beendete nach zwei Einzelerfolgen die Partie
mit 9:5. Im zweiten Spiel zuhause gegen den TTC Eslarn bestätigten
sie ihre bisher ausgezeichnete Form mit einem erneuten Sieg (9:4),
der den fünften Tabellenplatz in der Bezirksliga Süd/West festigt
und sogar noch Rang vier möglich macht.
Erwartet
schnell war die Begegnung der Herren II
beim Tabellenführer TTC 1968 Neunburg vorm Wald zu Ende, der
fackelte nicht lange und gewann nach den beiden „Gegentreffern“ von
Jörg Meiller und Andreas Bauer überlegen mit 9:2.
Nicht
viel besser erging es den Herren IV
zuhause beim Spiel gegen den DJK
Ettmannsdorf III, sie verloren ebenfalls klar mit 9:3.
Was
hilft es, wenn man gut spielt und am Ende dann doch leer ausgeht. So
müssen die Herren V ihr
Treffen beim TV Nabburg VI sehen. Sie verloren dort ihr Spiel mit
9:6, bei dem sie aber nicht so leicht aufgeben wollten. Nabburg
legte bis zum Schluss immer zwei Punkte vor, die Wernberg sofort
danach auf einen verkürzte (3:1, 3:2, 4:2, 4:3 usw.), das ging bis
zum 7:6 so weiter, worauf der Gastgeber natürlich wieder mit 8:6
seinen alten Vorsprung herstellte. Um das Gesetz der Serie
einzuhalten, wäre jetzt Wernberg wieder am Zuge gewesen, aber
Nabburg verhinderte dies mit dem Gewinn des entscheidenden neunten
Punktes. Schirmer/L.Klinger, Volker Schirmer, Sofie Meiller, Timo
Brabec, Anna Kraus und Lukas Klinger hätten sich gerne ein
Unentschieden geholt, um den jetzt verloren gegangenen fünften
Tabellenplatz zu verteidigen. Die Möglichkeit, in ihrer zweiten
Begegnung die Situation zu verbessern, musste als gering eingestuft
werden, denn der SF Bruck 96 IV kam als Tabellenzweiter nach
Wernberg und galt als Favorit. Das bestätigte sich auch zunächst,
als der Gast nach seinem zwischenzeitlichen 4:1 Rückstand den
Spielstand auf 5:4 umdrehte. Was dann folgte, kann man als „in den
Rausch“ spielen bezeichnen. Der TSV setzte fünf Siege in Folge und
kam so zu einem völlig unerwarteten 9:5 Erfolg.
Großartiger Erfolg für die Jungen I.
Erst im letzten Spiel konnten sie mit einem knappen aber
hochverdienten 8:6 Sieg über den TuS Schnaittenbach den Meistertitel
in der Bezirksliga Gruppe 1 festmachen. Mit 20:4 Punkten und einer
Differenz in den Spielen von +49 setzten sie sich gegen den harten
Konkurrenten TSV Klardorf (20:4, +39) knapp durch. Das alles
entscheidende Match beim TuS Schnaittenbach wurde für sie zur
Nervensache, allerdings sah man den Gegner nur einmal in Front
(2:1), dann bestimmte Wernberg das Tempo und zog auf 5:2 davon, doch
hielt diese Führung nicht lange, man konnte sich seiner Sache noch
längst nicht sicher sein (7:4, 7:6). Der alles erlösende achte Punkt
kam von Aaron Burkart, der zusammen mit seinen Mannschaftskameraden
Burkart/Wild, Sophia Ziegler (3), Sophie Wild und Titian Ziegler (2)
eine bestens gelungene Saison beendete.
Die
Jungen III steuern nach dem
jetzigen 6:4 Sieg über denTSV Stulln mit nun 13:5 (+10) Punkten auf
ein sogenanntes Endspiel mit dem TV Glück-Auf Wackerdorf (13:5, +40)
zu, mit dem man es am 13.April zu tun haben wird, und nur ein Sieg
hilft weiter. Um aber so weit zu kommen, musste erst einmal der TSV
Stulln zuhause besiegt werden und das war nicht leicht. Trotz einer
4:1 Führung war man noch nicht über dem Berg, denn der Gegner
schloss zum 4:3 und in der Folge zum 5:4 wieder auf und gab sich
erst geschlagen, als Florian Zitzmann hauchdünn (14:12) im fünften
Satz den siegbringenden sechsten Punkt holte.
(wdb) |