Spieltag 31.01.2015

HERREN III - FC Schwarzenfeld 5:9 :-(
JUNGEN III - TV Wackersdorf IV 6:8 :-(
ASV Burglengenfeld - DAMEN I 7:7 :-(
HERREN II   TTC Neunburg v.W. 5:9 :-(
KF Oberviechtach   BAMBINI 8:2 :-(
TuS Dachelhofen - JUNGEN I 3:8 :-(
SC Sinzing - MÄDCHEN I 6:2 :-(
HERREN I   FC Chamerau 5:9 :-(
DAMEN I   ASV Neumarkt 7:7 :-(

Es waren schwere Lose, die auf die Tischtennismannschaften des TSV Detag letzte Woche zukamen, deswegen fiel die Ausbeute mit nur einem Sieg aber sechs Niederlagen und zwei Unentschieden sehr schlecht aus.

Es waren wieder einmal die Damen I, die ohne Niederlage davonkamen, obwohl sie einen Doppelstart vor sich sahen. In letzter Zeit ist wiederholt festzustellen, dass sich das Mittelfeld der Oberpfalzliga erfolgreich gegen die Tabellenspitze mit Unentschieden wehrt und diese Erfahrung ging natürlich auch nicht spurlos an den Wernbergerinnen vorbei. So mussten sie im ersten Spiel als Zweiter der Tabelle beim Sechsten ASV Burglengenfeld antreten, wo man nach einer 2:0 und 3:1 Führung an den 8:5 Vorrundensieg zunächst auch anknüpfte. Doch der Gastgeber war später beim 4:4 wieder dran und konnte danach sogar mit zwei Punkten die Führung übernehmen. Zwei knappe Fünfsatzsiege von Sarah Segerer und  Heidi Braun  bewirkten erneut den Ausgleich (6:6). Als aber die ehemalige Wernberger Spielerin Susanne Schirmer ihrer Mannschaft zum 7:6 verhalf, war der TSV  gefordert. Simone Daniel schaffte es schließlich, mit einem verhältnismäßig klaren Viersatzsieg das 7:7 Unentschieden festzuschreiben. Die zweite Begegnung zuhause gegen den Tabellendritten ASV Neumarkt begann ähnlich erfolgreich mit einer 3:0 Führung im Rücken. Nach dem 4:1 folgte jedoch eine Serie von Niederlagen (4), die mit drei verlorenen Fünfsatzspielen eingeleitet wurde (4:5). Als der Gegner nach dem kurzfristigen Ausgleich erneut zwei Zähler vorlegte, befand sich Wernberg hart am Rande einer Niederlage (5:7). Simone Daniel und Ingrid Rauch wurden in dieser Phase zu den Heldinnen ihrer Mannschaft, als sie mit ihren beiden Siegen doch noch das 7:7 Remis schafften.

Beachtlichen Widerstand leisteten die Herren I im Heimspiel gegen den Dritten der 2. Bezirksliga Nord, dem FC Chamerau. Von einem schnellen 4:1 Rückstand ließ man sich nicht beeindrucken, glich nach drei Zählern, die von zwei Fünfsatzsiegen begleitet waren, zum 4:4 aus und war auch nach dem 5:5 Gleichstand auf Augenhöhe mit dem Gegner. Dann jedoch riss der Faden komplett, vier Niederlagen in Serie führten schließlich mit 5:9 zum Spielverlust.

Nach einem Sieg und vier Unentschieden als Gesamtergebnis aus dem bisherigen Verlauf der Saison wollten die Herren II unbedingt gegen den TTC Neunburg den zweiten Sieg erspielen. Entsprechend gut begann man auch die Heimpartie und übernahm nach einer 1:2 Ausbeute aus den Doppeln mit drei Einzelsiegen gleich früh die Initiative (4:2und 5:3). Auch nach dem folgenden 5:5 sah man sich noch gut positioniert, ein erneutes Unentschieden wie in der Vorrunde schien möglich. Die Katastrophe folgte auf dem Fuße, alle folgenden sechs Spiele gingen verloren, so dass man unerwartet deutlich mit 9:5 die Punkte abgab.

Große Chancen gegen den Spitzenreiter 1. FC Schwarzenfeld sahen die Herren III zu Beginn ihres Heimspiels nicht, zogen sich dann aber besser aus der Affäre als gedacht. Nach einem anfänglich erlittenen 5:1 Rückstand, der Schlimmes ahnen ließ, besann man sich seiner Qualitäten und verbesserte sich nach drei Siegen auf 4:5. Wieder eilte der Gegner nach drei Erfolgen auf 8:4 davon, ehe Richard Klinger das Zwischenresultat auf 5:8 verbesserte. Doch Schwarzenfeld war abgeklärt genug, um seinerseits im vorletzten Einzel den 9:5 Schlusspunkt zu setzen.

Der einzige Sieg der Woche fiel auf die Jungen I, die beim TuS Dachelhofen mit 8:3 deutlich unter Beweis stellten, dass sie rechtens auf dem ersten Platz in der 3. Bezirksliga Ost stehen.

Der fehlende vierte Spieler machte sich letztendlich bei den Jungen III bemerkbar, als sich ihr Spiel gegen den TV Wackersdorf  dem Ende näherte. Immer wieder wurden sie, nachdem sie spielerisch mithielten, durch kampflose Punktverluste zurückgeworfen, so dass zum Schluss nur eine knappe 8:6 Niederlage blieb.

Die Mädchen I in der Oberpfalzliga sahen sich nicht in der Lage, an ihren 6:2 Vorrundenerfolg gegen den SC Sinzing anzuknüpfen, sie verloren dort mit dem gleichen Ergebnis. Ramona und Anna Kraus erzielten die beiden Punkte.

Auch die Bambinis kamen mit ihrem Gegner  KF Oberviechtach nicht klar und verloren relativ glatt mit 8:2. Hier waren Lea Winderl und Aaron Burkart erfolgreich.

(wdb)