Lediglich
vier Begegnungen hatten die Tischtennismannschaften des TSV Detag
letzte Woche auf dem Spielprogramm stehen, die erfreulicherweise mit
zwei Siegen, einer Niederlage und einem Unentschieden zum
wiederholten Male positiv ausfielen.
Das war
aber knapp! Die Herren I haben
in einem Tischtenniskrimi beim TSV Nittenau mit 9:7 gewonnen, damit
die vor kurzem gegen den TTSC Kümmersbruck erlittene 9:7 Niederlage
wett gemacht und sich dadurch in die Mitte der Tabelle vorgeschoben.
Wernberg begann stark, setzte sich in den Doppeln mit 2:1 durch,
erweiterte mit zwei Einzelsiegen auf 4:1, sah sich aber nach drei
Spielverlusten beim 4:4 wieder auf den Boden der Tatsachen
zurückgeholt. Was dann folgte war ein wahrer Nervenkrieg, denn der
TSV Detag legte erneut zwei Zähler vor, die jedoch vom Gegner nicht
nur egalisiert wurden, sondern ihn mit einem weiteren Dreier mit 7:6
zum zweiten Mal während der gesamten Partie in Führung brachte.
Wernberg setzte nach, erzielte in der Folge zwei entscheidende
Einzelsiege durch Kilian Graber und Alfred Braun, ging damit wieder
in Führung (8:7) und legte so die endgültige Entscheidung in die
Hände des Schlussdoppels. In einem überaus spannenden Finale
besiegten Daniel/Jenke ihre Gegner in fünf Sätzen (11:7), damit war
der 9:7 Gesamtsieg geschafft, ermöglicht durch die Protagonisten
Daniel/Jenke (2), Graber/Braun, Christian Daniel (2), Alexander
Buchner, Kilian Graber (2) und Alfred Braun.
Einen
noch knapperen Kampf lieferten sich die Herren II
zuhause gegen den KF Oberviechtach.
Der Gast ging nach den Doppeln mit 2:1 leicht in Führung, sah sich
dann nach zwei Spielverlusten mit 3:2 im Rückstand, glich
anschließend wieder aus und legte selbst noch einmal einen Zähler
vor (4:3). Dann war das Match an Spannung nicht mehr zu überbieten.
Wernberg egalisierte, Oberviechtach legte wieder einen Punkt vor, so
ging das weiter bis zum 7:7. Dann hatte plötzlich wieder der TSV mit
8:7 die Nase vorne, ein Unentschieden bereits in der Tasche, aber
man wollte auch das Schlussdoppel noch gewinnen. Segerer/Meiller
mühten sich redlich jedoch vergeblich, sie mussten einem stärkeren
Doppel weichen und somit dem Gegner ein 8:8 Unentschieden gewähren.
Trotzdem können Segerer/Meiller, Andreas Bauer (2), Sarah Segerer,
Markus Wild (2), Sophia Ziegler und Thomas Ram mit ihren Leistungen
voll zufrieden sein.
Die
Reise der Herren III zum ASV
Burglengenfeld III hat sich nicht gelohnt, denn sie trafen dort auf
einen anerkennenswert überlegenen Gegner. Nicht nur alle drei
Anfangsdoppel gingen für den TSV verloren, auch die ersten drei
Einzel verbuchte der Gastgeber, da war beim 0:6 die Partie so gut
wie gelaufen. Dem 1:6 durch den Wernberger Armin Dinkelmeyer
folgte sofort das 1:7, bevor Lukas Fleischmann und Sebastian Geitner
das spätere Endergebnis auf 3:9 begrenzen konnten.
Auch im
vierten Spiel blieben die Jungen I
in der Bezirksliga unbesiegt und führen mit 8:0 Punkten die Tabelle
souverän an. Der Gegner hieß diesmal DJK SV Steinberg und verlangte
ihnen mehr ab als die zwei gegnerischen Mannschaften zuvor. Wernberg
übernahm zwar von Beginn an die Führung, aber deutlich
absetzen konnten sie sich nicht. So waren 3:1 bzw. 6:3 Vorsprünge
mit dem 3:3 bzw. 6:5 nahezu aufgebraucht, ehe ein Fünfsatz- und ein
Dreisatzsieg das Endresultat von 8:5 herstellten. Burkart/Näger, ein
prächtig aufgelegter Aaron Burkart (3), ein ebenfalls starker Til
Meier (3) und Sabine Näger mussten mehr kämpfen als ihnen lieb war.
(wdb) |