KF Oberviechtach 2 |
- |
HERREN 3 |
9:4 |
 |
 |
HERREN 3 |
- |
ASV Burglengenfeld 4 |
9:0 |
 |
 |
DAMEN 2 |
- |
TSG Mantel/Weiherhammer |
3:8 |
 |
 |
TV Nabburg 2 |
- |
JUNGEN 3 |
1:8 |
 |
 |
SV Neusorg 2 |
- |
BAMBINI 1 |
0:10 |
 |
 |
JUNGEN I |
- |
SV/TuS DJK Grafenwöhr |
8:3 |
 |
 |
MÄDCHEN I |
- |
SC Sinzing |
3:7 |
 |
 |
TV Nabburg 4 |
- |
HERREN IV |
9:3 |
 |
 |
TTC Neunburg 2 |
- |
HERREN II |
5:9 |
 |
 |
HERREN V |
- |
DJK Steinberg 4 |
1:8 |
 |
 |
HERREN I |
- |
TuS Dachelhofen 2 |
9:5 |
 |
 |
DJK Ettmannsdorf III |
- |
DAMEN I |
8:2 |
 |
 |
Hochbetrieb
herrschte in der vergangenen Woche an den grünen Platten der
Tischtennisabteilung des TSV Detag, denn elf Teams kamen zum
Einsatz, eines im Doppelstart, und brachten mit sechs Siegen und
ebenfalls so vielen Niederlagen eine exakt ausgeglichene Bilanz
zustande.
Der DJK
Ettmannsdorf ist und bleibt für die Damen I
der Angstgegner Nummer eins in der Oberpfalzliga. Wie schon so oft
zuvor schaffte es der TSV es auch diesmal nicht, diesem Gegner in
dessen Halle Schwierigkeiten zu bereiten. Zu schnell war hier die
Vorentscheidung gefallen, als der Gastgeber, begünstigt auch durch
zwei Fünfsatzsiege, auf 6:0 enteilte und fortschreitend für Wernberg
nicht viel Angriffsfläche bot. Nur Sarah Segerer und Simone Daniel
waren in der Lage, mit ihren zwei Einzelerfolgen das Endergebnis von
2:8 einigermaßen erträglich zu gestalten.
Die
Herren I hatten diesmal den
TuS Dachelhofen zu Gast und wurden zu Beginn dieser Partie ihrer
Favoritenrolle zunächst einmal nicht gerecht. Nach einem 2:1
Rückstand in den Doppeln lief Wernberg bei abwechselnden Erfolgen
bis zum 4:5 ständig hinterher. Dann platzte offensichtlich der
Knoten, denn nach fünf Einzelsiegen in Folge-zwei davon im fünften
Satz- hatte der TSV plötzlich das Ergebnis auf 9:5 gestellt.
Dass die
Herren II auch ohne ihre
beiden Spitzenspieler auskommen können, haben sie im letzten Spiel
beim TTC 1968 Neunburg eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit
bisher vier Siegen in vier Spielen im Rücken wollte man sich beim
Gegner keine Blöße geben. Doch der spielte da zunächst überhaupt
nicht mit und machte Wernberg nach seiner 2:1 Führung und weiteren
zwei Siegen in den Einzeln mit 4:1 das Leben schwer. Leichtes
Übergewicht (2:1) bekam der TSV in den folgenden drei Spielen, doch
lautete das Zwischenergebnis immer noch 5:3 zugunsten des
Gastgebers. In der nun folgenden Serie ritt Wernberg auf einer
bespiellosen Erfolgswelle, denn in den restlichen sechs Spielen
gaben sie nicht mehr einen Punkt ab und gewannen die Partie noch
unerwartet klar mit 9:5. Nun hat man mit 10:0 Punkten die
Tabellenführung in der 2. Kreisliga fest im Griff.
Zu einem
Doppelstart sahen sich die Herren III
vergangene Woche aufgerufen. Das erste Spiel fand beim KF
Oberviechtach statt und ging dort, nachdem man bis zum 4:5 gut
mitgehalten hatte, schließlich doch mit 9:4 relativ klar verloren,
die Punkte erzielten Klinger/Jenke, Roland Gessl, Richard Klinger
und Rainer Achhammer. Im folgenden Heimspiel gegen den ASV
Burglengenfeld gelang ihnen dagegen alles: sie siegten deutlich mit
9:0. Mit nun 7:3 Punkten belegt man jetzt einen beachtlichen zweiten
Platz in der 3. Kreisliga.
In der
gleichen Liga kommen die Herren IV
nicht in die Gänge. Auch im fünften Spiel gab es keinen Punkt für
sie. Der Gegner TV Nabburg IV ließ sich nicht überraschen und
behielt nach überlegen geführter Partie mit 9:3 die Punkte. Nur
Thomas Ram, Sebastian Geitner und Armin Dinkelmeyer konnten sich in
die Siegerliste eintragen.
Ein
ähnliches Schicksal erleiden zurzeit die Herren V
in der 4. Kreisliga (Vierer-), wenngleich hier die Situation nach
dem dritten Spielverlust (8:1), zuletzt gegen die DJK SV Steinberg,
sich noch nicht so prekär auswirkt. Den Ehrenpunkt erzielte Armin
Dinkelmeyer.
Gut
gestartet, aber dann stark nachgelassen haben die Damen II
(3.Bezirksliga Nord) bei ihrem
Heimspiel gegen den TSG Mantel-Weiherhammer. Nach ihrer 2:1 Führung
zu Beginn riss der Faden komplett und das ermöglichte dem Gegner,
auf 7:2 davon zu ziehen, da waren die Machtverhältnisse geklärt und
nur noch eine Resultatverbesserung zum 3:8 möglich.
Die
Punkte von Verena Biller, Theresa Höpfl und Christina Schwager der
Mädchen I (2. Bezirksliga)
reichten in der Partie mit dem SC Sinzing nicht aus, um den
Spielverlust (3:7) zu vermeiden.
In der
1. Kreisliga der Bambinis hebt
sich keine andere Mannschaft aus dem Siebenerfeld heraus, um der
ersten Garnitur des TSV Detag Paroli zu bieten. Mit bisher beinahe
unheimlicher Überlegenheit wurde auch der fünfte Gegner SV Neusorg
mit 10:0 besiegt und es erhebt sich die Frage, ob überhaupt eine
Mannschaft in der Lage ist, dieses Team zu stoppen.
In der
Oberfalzliga angekommen scheinen jetzt die Jungen I
nach zwei Niederlagen zu Beginn der
Saison. Zuhause gegen den SV TuS/DJK Grafenwöhr zeichnete sich bald
nach einer 5:0 Führung ab, dass es hier zum Sieg kommen würde. Es
dauerte aber noch eine Weile, da der Gegner zum 6:3 aufschloss und
sich erst nach weiteren zwei Erfolgen von Wernberg mit 8:3
geschlagen geben musste. Jetzt schaut die Gesamtbilanz von 4:4 schon
wesentlich besser aus (Rang drei).
Auf das
gleiche Punktekonto verweisen die Jungen III
(1. Kreisliga), die nach ihrem 8:1 Erfolg über den TV Nabburg sich
auf den vierten Tabellenplatz hochgearbeitet haben.
(wdb)
|