[TSV-TT Logo]
Spielbericht vom 30./31. März 2001
 
ASV Fronberg - Herren I 8:8 :-|
SpVgg Pfreimd - Herren III 8:8 :-|
Herren III - DJK Ettmannsdorf III 0:9 :-(
Herren IV - TTC Neunburg 9:6 :-)
Jungen I - DJK Ettmannsdorf 8:2 :-)
DJK Altenmarkt - Damen I 7:7 :-|
Damen II - TuS Dachelhofen 4:8 :-(
Damen IV - TSV Nittenau 6:0 :-)
Mädchen I - DJK Pressath 8:3 :-)
Mädchen II - DJK Steinberg 8:4 :-)
Mädchen III - ASV Fronberg 2:8 :-(
 

Für fast die Hälfte der vierzehn TSV- Mannschaften war dies bereits der letzte Spieltag. Nur noch acht Begegnungen am kommenden Wochenende schließen dann endgültig diese Saison ab. Bei den insgesamt elf Austragungen letzte Woche setzten sich bei fünf Siegen, drei Niederlagen und drei Unentschieden die Sieger durch.

Nicht ganz auf der Siegerseite standen die Herren I beim Spitzenreiter ASV Fronberg. Aber dass überhaupt ein Punkt dort heraussprang, ist schon als absoluter Erfolg zu werten. Braun/Segerer, Wild/Jenke (2), Alfred Braun (2), Dieter Buchner, Thomas Jenke und Manfred Kessler hatten Fortuna bei einigen hauchdünnen Entscheidungen auf ihrer Seite. Nach diesem 8:8 Achtungserfolg bleiben sie in der Rückrunde immer noch ungeschlagen. Bei günstiger Konstellation und einem Sieg im letzten Spiel gegen Neukirchen kann sogar noch Platz drei herausspringen.

Die Herren III vergaben in Pfreimd leichtfertig einen möglichen Sieg und mussten sich mit einem 8:8 zufrieden geben. Alle fünf Entscheidungen im dritten Satz gingen an die Gastgeber, denen man aber nicht nur deswegen eine höhere Kampfmoral attestieren muss. In ihrem zweiten Spiel gegen Tabellenführer Ettmannsdorf unterlagen sie chancenlos mit 0:9.

Über Gebühr gefordert waren diesmal die Herren IV im Heimspiel gegen Neunburg. Diese machten - nur zu fünft an den Tischen - den fehlenden Spieler durch forsches Auftreten wieder wett. Kaufmann/Büttner, Walter Kaufmann, Hans-Martin Schirmer (2), Markus Schatz und Wolf Büttner können froh sein, dass sie drei kamflose Punkte dazu erhielten, sonst hätte es nicht zum 9:6 Sieg gereicht.

Vor keine großen Probleme gestellt sahen sich die Jungen I gegen Ettmannsdorf. Der klare 8:2 Erfolg beweist, dass sie nach Dachelhofen und Nittenau zurecht auf Platz drei der Tabelle stehen. Auch im letzten Spiel in Schwarzenfeld wird sich wohl nichts mehr ändern.

Unter den Bedingungen, mit denen die Damen I zur Zeit an die grünen Tische gehen, ist ihr 7:7 beim DJK Altenmarkt gar nicht einmal so schlecht. Duschner/Braun, Ursula Duschner, Susanne Schirmer (2), Ingrid Rauch (2) und Heidi Braun tatan ihr Bestes, um das Fehlen ihrer Stammspielerin Sabrina Schellenberger zu kompensieren.

Was sich schon lange Zeit angekündigt hatte, ist nun auch offiziell bestätigt: Die Damen II steigen aus der 2.Bezirksliga ab. Zu auffällig war ihr Leistungsabfall gegenüber den anderen Mannschaften. so dass der Abstieg zusammen mit Fronberg auch gerechtfertigt ist. Auch im letzten Spiel gegen Dachelhofen blieben beim 4:8 die Punkte beim Gegner, aber immerhin konnten Kiener / Renda, Simone Schachtner (2) und Renate Kiener noch einigermaßen das Gesicht wahren.

Ein schnelles 6:0 der Damen IV über Nittenau bewirkt, dass der Punktestand der Wernbergerinnen mit jetzt 15:13 ins Positive geraten ist.

Es ist unverkennbar: Die Mädchen I sind nervös geworden! Der Schock der 8:4 Niederlage in Nittenau verbunden mit der Erkenntnis, die Meisterschaft eventuell einzubüßen, sitzt tief. Das alles entscheidende Spiel nächste Woche in Nabburg wird eine Sache der Nerven. Diese galt es gegen den DJK Pressath erst wider mal zu beruhigen. Hoffentlich hat ihr 8:3 Erfolg dazu beigetragen, das jetzt so notwendige Selbstvertrauen wieder herzustellen.

Die Mädchen II haben es nicht mehr ganz geschafft, in der Tabelle zu ihrem letzten Gegner aufzuschließen, aber immerhin bleibt ihnen die Genugtuung, den DJK Steinberg zum Abschluss der Saison mit 8:4 besiegt zu haben. Lorenz/Hammerl, Kerstin Rauch (3), Vera Braun (2) und Julia Hammerl (2) werden in der nächsten Saison sicherlich noch von sich hören lassen.

Währenddessen brauchen die Mädchen III noch einige Zeit, bis sie richtig Fuß gefasst haben. Ihr 2:8 gegen Fronberg zeigt auf, dass ihnen noch die Spielpraxis und die Erfahrung fehlt. Hammerl / Häring und Sabrina Häring waren auf der Wernberger Seite erfolgreich.

wdb

zurück