Spieltag 29.11.2014

TTC Neunburg III - JUNGEN III 1:8 :-(
HERREN III - TuS Dachelhofen IV 3:9 :-(
DJK Steinberg - HERREN I 9:6 :-(
FC Rötz II - DAMEN II 8:5 :-(
DAMEN I - DJK Ettmannsdorf III 3:8 :-(
TSV Stulln II - MÄDCHEN II 3:7 :-(
TuS Dachelhofen - JUNGEN I 7:7 :-(
JUNGEN I - SV Hahnbach  (Bezirkspokal) 1:5 :-(

Der vorletzte Spieltag in der Vorrunde schickte noch einmal sieben Mannschaften der Tischtennisabteilung des TSV Detag an die Platten. Mit nur zwei Siegen, vier Niederlagen und einem Unentschieden zeigte sich der von seiner negativen Seite.

Nach sechs Siegen in Folge erlitten die Damen I ausgerechnet in ihrem letzten Spiel der Hinrunde eine Niederlage. Der Gegner DJK Ettmannsdorf war schon im Vorfeld als unangenehm eingestuft worden und das sollte sich leider bewahrheiten. Der 2:2 Zwischenstand anfangs der Partie ließ noch niemanden erahnen, was sich in der Folge abspielen sollte. Vier Ettmannsdorfer Punkte in Serie entmutigte Wernberg total, das sich nur noch in der Lage sah, mit Simone Schachtner einen Punkt zu ergattern, dies reichte jedoch nur zum 3:6, dann beendete der Gast mit zwei weiteren Zählern zum verdienten 8:3 Erfolg. Da Ettmannsdorf zwei Spiele im Plan hinterher ist und unter anderem noch beim Tabellenführer anzutreten hat, ist davon auszugehen, dass Wernberg seinen zweiten Platz über die Halbzeitpause behalten wird.

Beinahe hätte es für die Herren I beim DJK Steinberg für ein Unentschieden gereicht, aber vier unglücklich im fünften Satz verlorene Einzel ließen halt doch wieder nur eine knappe 9:6 Niederlage zu. Wernberg hatte nach eigener 6:5 Führung mit zwei 12:10 Niederlagen im fünften Satz die Chance vertan, mehr aus dieser Situation zu machen. Steinberg nutzte daher die Gelegenheit, in dieser Phase mit vier optimalen Punkten das Endergebnis festzulegen. Daniel/Jenke, Buchner A./Buchner D., Christian Daniel (2), Kilian Graber und Alexander Buchner haben jetzt nur noch eine Gelegenheit gegen den SV Immenreuth, das Tabellenende abzugeben.

Heftigen Widerstand boten die Damen II ihrem Gegner 1. FC Rötz in deren Halle. Selbst als sich der Gastgeber nach dem 3:3 Gleichstand mit drei Punkten  zum 6:3 absetzte, gab man sich noch nicht geschlagen, erzielte zwei wichtige Siege zum 6:5 Anschluss, musste aber danach nochmals zwei Niederlagen hinnehmen, die zur 8:5 Niederlage führte. Die Punkte für den TSV erzielten Klinger/Achhammer, Roswitza Achhammer (2), Sofie Meiller und Lena Schwarzbauer.

Auch die Herren III hat nach gutem Saisonauftakt (8:4 Punkte) wieder der Alltag eingeholt. Zuhause gegen den TuS Dachelhofen gab es mit 3:9 eine derbe Niederlage, die nun zu einem Punktestand von 8:8 führt. Der Gast zeigte sich souverän, zog gleich auf 6:1 davon und zeigte auch in der Folge keine Schwäche, so dass es am Ergebnis nichts zu rütteln gab.

Hoffentlich wiegten sich die Jungen I an der Tabellenspitze der 3. Bezirksliga Ost nicht zu sehr in Sicherheit, denn ihr unnötiges 7:7 Unentschieden gegen den TuS Dachelhofen bescherte ihnen jetzt nur noch einen Punktestand von 10:2, sie können also mit viel Pech bei den abschließenden zwei Begegnungen mit dem Glück-Auf Wackersdorf noch die Führung in der Tabelle verlieren. Die Auswärtspartie in Dachelhofen drohte am Anfang zu entgleiten, als der Gastgeber mit 5:2 enteilte. Wernberg hatte alle Hände voll zu tun, um wieder Anschluss zu gewinnen, was nach vier Siegen dann auch gelang (6:5). Wieder war es Dachelhofen, das mit zwei weiteren Punkten Druck erzeugte, dem sich der TSV erst mit Gewinn des letzten Einzels gewachsen sah.

Zurück ins Mittelfeld der 2. Kreisliga gespielt haben sich die Jungen III  mit einem 8:1 Sieg beim TTC Neunburg, allerdings wartet im letzten Spiel noch der Tabellenzweite Glück-Auf- Wackersdorf auf die Wernberger.

Das Duell um die Tabellenführung in der 1. Kreisliga zwischen der SGS Amberg und den Mädchen II hat zunächst Amberg für sich entschieden, das mit einem 9:1 Sieg sich das bessere Spieleverhältnis verschaffte als Wernberg, das mit einem 7:3 Erfolg über den TSV Stulln nun ebenfalls 12:2 Punkte vorweisen kann. Lachender Dritter kann jetzt allerdings der FC Maxhütte-Haidhof werden, der bei einer noch ausstehenden Partie beide anderen Mannschaften noch ausstechen kann.

Nach hartem Kampf sind die Jungen I gegen die Oberpfalzligamannschaft des SV Hahnbach mit 1:5 aus dem Bezirkspokalwettbewerb ausgeschieden.

(wdb)