HERREN III |
- |
ASV Burglengenfeld II |
8:8 |
 |
 |
SpVpp Pfreimd |
- |
HERREN V |
8:5 |
 |
 |
ASV Fronberg II |
- |
HERREN II |
8:8 |
 |
 |
DAMEN |
- |
SV Neusorg |
6:4 |
 |
 |
HERREN II |
- |
TSV Nittenau II |
9:5 |
 |
 |
TB Weiden |
- |
JUNGEN II |
4:8 |
 |
 |
TV Nabburg III |
- |
HERREN II |
9:4 |
 |
 |
HERREN V |
- |
TSV Stulln |
8:5 |
 |
 |
Die
acht Ergebnisse, die die Tischtennisabteilung des TSV Detag in den
vergangenen zwei Wochen lieferte, hatten die etwas außergewöhnliche
Bewandtnis, dass die Herren II drei und die Herren V zwei Beiträge
dazu leisteten, während andere Mannschaften überhaupt nicht zum
Einsatz kamen. Die Bilanz mit vier Siegen, zwei Niederlagen und zwei
Unentschieden war überraschend gut.
In der lange mit Spannung erwarteten Spitzenbegegnung in der
Bezirksklasse A zwischen den
Damen und dem
SV Neusorg (beide 18:2) sollte nun endlich die Vorentscheidung in
der Vergabe des Meistertitels fallen. Um es vorwegzunehmen: Wernberg
revanchierte sich für die 6:4 Niederlage in der Vorrunde mit einem
ebenso knappen 6:4 Sieg und ist nun alleiniger Tabellenführer
(20:2). Zunächst sandte der TSV klare Signale an den Gegner, als mit
3:0 und später 4:1 von Beginn an Überlegenheit demonstriert wurde.
Doch der SV Neusorg fing sich und hatte beim Stande von 5:4 die Türe
wieder offen, die aber von Heidi Braun im letzten Einzel mit 3:0
Sätzen endgültig zugeschlagen werden konnte. Die Wernberger Punkte
holten Braun/Ziegler, Heidi Braun (2) und eine sehr stark
aufspielende Sophia Ziegler (3) in einem Team, das jetzt nur noch
für den Rest der Saison (3 Spiele)Flüchtigkeitsfehler vermeiden
muss.
Mit einer kleinen Sensation eröffneten die
Herren II
den Reigen ihrer
Spiele beim Tabellendritten ASV Fronberg II. In einem Spiel entgegen
aller Erwartungen ging Wernberg von Anfang an in den Angriff über
und machte Fronberg das Leben schwer.
So führte der TSV nach den Doppeln mit 2:1, nahm nach dem ersten
Einzel das 2:2 zur Kenntnis, spielte aber unbekümmert weiter, was
eine erneute Führung (4:2) nach sich zog. Auch diese wurde vom
Gastgeber egalisiert, ebenso der folgende 5:4 Vorsprung Wernbergs.
Erstmals so richtig in Schwierigkeiten geriet Fronberg im Anschluss,
als Wernberg in diese Phase noch einmal zwei Siege vorlegte (7:5).
Dank eines glücklichen Fünfsatzsieges (14:12) und eines klaren
Erfolgs konnte der ASV abermals den Ausgleich erzielen (7:7), sah
sich jedoch nach einem Sieg von Richard Klinger schon wieder im
Nachteil (7:8). Mit großer Mühe (5 Sätze) konnte das Fronberger
Schlussdoppel die TSV Spieler Segerer/Meiller niederhalten und das
schmeichelhafte 8:8 Unentschieden retten. Das zweite Spiel verlief
nicht so spannend, war aber dafür noch erfolgreicher. Im Heimspiel
gegen den TSV Nittenau II bot Wernberg das stärkste Team auf, das es
bieten konnte und das zahlte sich aus. Über ein 4:1 und später 8:4
war man von Beginn an auf der Siegerstraße, so dass am Schluss der
9:5 Erfolg nur noch eine Frage der Zeit war. Der dritte Einsatz fand
beim TV Nabburg III statt, der in der Tabelle noch einigermaßen in
Reichweite war. Doch der Wunsch, am Tabellenende weiteren Boden gut
zu machen, sollte sich hier nicht erfüllen. Nur einmal gelang es,
einen ausgeglichenen Zwischenstand herzustellen (2:2), dann
besiegelten fünf Niederlagen am Stück den späteren Spielverlust, der
mit 9:4 nicht aufzuhalten war. Dennoch konnte man im Lager der
Herren II mit einer erreichten 3:3 Gesamtbilanz in den drei
Begegnungen durchaus zufrieden sein.
Einen Husarenstreich landeten die
Herren III
zuhause ebenfalls gegen den Dritten der Tabelle, den ASV
Burglengenfeld II, hier waren die Zwischenergebnisse sehr deutlich,
so dass das Endergebnis von 8:8 den Spielverlauf eigentlich auf den
Kopf stellte. Wernberg spielte wie aufgedreht (3:1, 5:3, 7:4), hatte
leichte Vorteile in den fünften Sätzen (4:2) und nichts deutete auch
beim 8:6 auf eine Punkteteilung hin. Umso geschockter musste die TSV
Mannschaft miterleben, dass der Gast nicht nur das letzte Einzel,
sondern auch das Schlussdoppel für sich entschied und somit einen
Punkt mitnahm. Jenke/Klinger, Gläßer/Geitner, Michael Gläßer,
Hans-Erich Jenke, Richard Klinger (2), Sebastian Geitner und
Matthias Kiener waren am Ende mehr als enttäuscht.
In der Rückrunde will es für die
Herren V
nicht so recht laufen, auch das vierte Spiel brachte keinen
Punktgewinn, dazu war der Gegner in Pfreimd zu stark. Die
anfänglichen Vorsprünge mit 3:0 und 5:2 durch den Gastgeber
verringerten sich zwar im weiteren Verlauf deutlich auf 5:4 sowie
6:5, brachten aber insofern nichts, als der Gegner mit zwei Siegen
diese Partie mit 8:5 beendete. So dauerte es bis zur fünften Partie,
bis endlich ein Sieg vermeldet werden konnte. Zuhause gegen den TSV
Stulln siegten sie, nachdem sie sich mit 6:2 rechtzeitig abgesetzt
hatten und beim 6:5 noch einmal in Schwierigkeiten gerieten, dann
doch mit 8:5 und haben jetzt dank einer guten Vorrunde ihren
Mittelplatz in der Tabelle gefestigt.
Ihr Zwischenziel, den TB Weiden vom Rang zwei in der Bezirksliga
Gruppe 1 zu verdrängen, haben die
Jungen II
schon längere Zeit
zuvor verwirklicht. Jetzt im direkten Vergleich mit dem TB gelang es
ihnen, nach einem überzeugenden 8:4 Erfolg, die Distanz zu Weiden
noch einmal zu erhöhen. Der SV Neusorg ist in dieser Liga mit 14:0
Punkten durch, aber man kann gespannt sein, wie Wernberg (13:5) im
letzten Spiel gegen diese Topmannschaft besteht.
(wdb)