In
prächtiger Spiellaune zeigten sich unsere zehn beteiligten
Tischtennismannschaften in der vergangenen Woche. Sie erzielten mit
sieben Siegen, nur zwei Niederlagen und einem Unentschieden eine
beeindruckende Gesamtbilanz.
Die
Herren I haben nach vier
Spieltagen der Rückrunde bereits genau so viele Siege (3) wie in der
gesamten Hinrunde eingespielt. Der Gegner diesmal war zwar „nur“ der
Tabellenletzte der 3. Bezirksliga Ost, der TTC Hohenwarth, aber die
Leistung gegen ihn zeigte doch offensichtlich, dass der Wernberger
Zug inzwischen ins Rollen gekommen ist. Schnell war eine 4:0 Führung
herausgespielt, die auch dann mit 5:1 konstant blieb. Im Anschluss
zeigte Hohenwarth Widerstand und verkürzte mit zwei Erfolgen auf
5:3. Dann war wieder der TSV am Zuge und beendete nach vier Siegen
in Folge diese Partie mit 9:3. Nun haben sie sich mit 14:12 Punkten
an die Spitze der zweiten Tabellenhälfte festgesetzt in Blickkontakt
nach oben.
Auch die
Herren II haben alle Hebel in
Bewegung gesetzt, die Rückrunde besser zu machen als die erste
Hälfte, die mit 9:11 Punkten doch recht danebenging. Im Heimspiel
gegen den SF Bruck 96 revanchierten sie sich nach ihrer 9:7
Vorrundenniederlage mit einem deutlichen 9:3 Erfolg. Eine anfänglich
knappe 3:2 Führung konnte kontinuierlich auf 7:2 ausgebaut werden,
da waren die Würfel so gut wie gefallen. Nach dem folgenden 7:3
setzte Wernberg mit zwei Siegen dem Spiel ein Ende und kann nun mit
19:13 Punkten (Platz 4) in der 2. Kreisliga zufriedener auf das
bisher Erreichte zurückblicken.
Dass mit
dem TSG Mantel-Weiherhammer und den Damen II
zwei gleichwertige Mannschaften aufeinander treffen würden, war der
Tabelle nach zu erwarten. Wernberg wollte dem Gastgeber nicht seinen
dritten Platz abgeben, also hieß es, sich anzustrengen. Mantel kam
besser ins Spiel und ging mit 3:1 in Führung. Der TSV wehrte sich
erfolgreich mit zwei Punkten durch Sofie Meiller und Lena
Schwarzbauer zum 3:3 Ausgleich. Wieder gelang es dem Gegner,
Wernberg mit zwei Siegen unter Druck zu setzen (3:5), da mussten
Lena Schwarzbauer, Sofie Meiller und Brigitte Wagner schon alle
Kraft aufbringen um mit ihren Siegen das Zwischenergebnis auf 6:5 zu
drehen. Die Entscheidung schien sich zugunsten des Gastgebers
anzubahnen, als wieder zwei Siege gelangen und Wernberg an den Rand
einer Niederlage brachten (6:7). Pia Meiller hatte es in der Hand,
ein Unentschieden zu gestalten und das gelang ihr in eindrucksvoller
Weise mit einem klaren 3:0 Sieg.
Das
Bestreben, ein 5:5 Unentschieden wie in der Vorrunde zu vermeiden,
hatte bei den Damen III
Erfolg. Zuhause gegen den SSV Schorndorf kamen sie nach überlegener
Spielweise mit 6:2 zu einem deutlichen Sieg. Damit können sie
zunächst einmal ihren dritten Tabellenplatz in der 1. Kreisliga
behaupten.
Einen
riesen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht haben die
Herren IV. Mit einem verdienten 9:6
Erfolg über den FC Maxhütte-Haidhof gelang es ihnen, einen weiteren
Konkurrenten von der Tabellenspitze fern zu halten. Wernberg legte
mächtig los und konsternierte seinen Gegner mit einer 5:1 Führung.
Die nächsten fünf Entscheidungen gingen knapp mit 3:2 an den TSV,
der damit seinen komfortablen Vorsprung auch behielt (8:3). Dann
schockten drei Punkte des Gegners zum 8:6 doch etwas, doch Günter
Kühnel behielt die Nerven, überzeugte mit einem 3:0 Sieg und stellte
damit das Endergebnis her. Jetzt heißt es, in den letzten vier
Begegnungen Ruhe zu bewahren.
Der
Tabellenführer der 1. Kreisliga der TV Nabburg war für die
Jungen II eine Nummer zu groß. Beim
2:8 konnte sich nur Simon Heidner und Timo Brabec behaupten, sonst
gelang nichts.
Da der
Gegner TV Nabburg nicht antrat, kamen die Jungen III
kampflos mit 8:0 zu zwei Punkten.
Knapp,
aber dennoch verdient kamen die Mädchen II
beim TSV Klardorf III zu einem 6:4 Erfolg. Lea Winderl (2), Verena
Biller (2) und Christina Schwager (2) bleiben damit knapp vor dem
TSV Stulln auf dem zweiten Tabellenplatz der 1. Kreisliga.
Der 7:3
Sieg der Mädchen III beim KF
Oberviechtach bewirkt, das man diesen Gegner erfolgreich auf Distanz
zum eigenen vierten Platz in der Tabelle halte konnte.
Der
Erste der Tabelle, die KF Oberviechtach, war auch in eigener Halle
für die Bambinis ein weitaus
überlegener Gegner und siegte leitungsgerecht mit 10:0.
(wdb)
|