TTF Schwandorf II |
- |
HERREN V |
8:6 |
 |
 |
HERREN II |
- |
ASV Fronberg II |
6:9 |
 |
 |
ASV Burglengenfeld III |
- |
HERREN III |
6:9 |
 |
 |
DAMEN |
- |
ASV Burglengenfeld II |
6:4 |
 |
 |
JUNGEN IV |
- |
TSV Klardorf II |
1:9 |
 |
 |
TV Amberg |
- |
JUNGEN I |
8:2 |
 |
 |
JUNGEN II |
- |
TB Jahn Wiesau |
8:5 |
 |
 |
TSV Klardorf |
- |
DAMEN |
2:8 |
 |
 |
HERREN I |
- |
TTC Luitpoldhütte Amberg |
5:9 |
 |
 |
HERREN IV |
- |
SF Bruck IV |
9:2 |
 |
 |
SV Altendorf |
- |
HERREN II
(Bezirksklassenpokal) |
2:4 |
 |
 |
Die
vergangene Woche brachte neun der zehn Mannschaften der
Tischtennisabteilung des TSV Detag zum Einsatz, die trotzdem zehn
Ergebnisse lieferten, da die Damen mit einem Doppelstart behaftet
waren. Es gab dank der prima aufgelegten Damen mit fünf Siegen und
fünf Niederlagen eine exakt ausgeglichene Gesamtbilanz.
Im
ersten ihrer beiden Spiele trafen die Damen
daheim auf den ASV Burglengenfeld II und waren in dieser Partie ganz
schön gefordert. Nach verlorenem Doppel konnte Wernberg zwar eine
2:1 Führung herausspielen, die jedoch nicht lange hielt, auch ein
4:2 Vorsprung war noch keine Vorentscheidung, denn es folgte
unmittelbar der Ausgleich zum 4:4. Erst die nächsten beiden Punkte
schafften Klarheit zum 6:4 Sieg, der durch Zähler von einer
überdurchschnittlich guten Heidi Braun (3), Sophia Ziegler (2) und
Sophie Wild zustande kam. Die zweite Begegnung fand beim TSV
Klardorf statt und wurde dort zu einer wesentlich leichteren
Aufgabe. Nach umkämpften Fünfsatzsieg im Doppel lief es glatt, nur
ein Einzel ging bis zum 7:1 Spielstand verloren, zu dem gesellte
sich noch ein weiterer Zähler, so dass mit 8:2 für Wernberg alles
klar gemacht werden konnte.
Schon im
ersten Saisonspiel einer Amberger (TV) Mannschaft unterlegen, ging
für die Herren I auch die
zweite Begegnung mit TTC Luitpoldhütte Amberg verloren. Zwei
Erfolgsserien des Gegners leiteten die 9:5 Niederlage des TSV ein,
der vor allem in den Fünfsatzentscheidungen Schwächen zeigte. Nach
dem 2:2 zog Amberg auf 5:2 davon, musste jedoch kurz darauf das 5:5
hinnehmen und erreichte dann nach vier weiteren Siegen das
Endergebnis, das Daniel/Jenke, Christian Daniel (2), Dieter Buchner
und Sarah Segerer mit etwas mehr Glück hätten deutlich besser
gestalten können.
Wieder
knapp an einem Unentschieden vorbeigeschrammt sind die Herren
II zuhause gegen den ASV Fronberg II.
Eine 2:1 Führung nach den Doppeln reichte nicht aus, um der Partie
die notwendige Stabilität zu geben, denn Fronberg kam im ersten
Einzeldurchgang mit 4:2 Siegen besser in Tritt, das sorgte mit 5:4
zwar noch nicht für den entscheidenden Vorsprung, aber der Gegner
blieb auch im zweiten Abschnitt wieder mit 4:2 im Vorteil, dies
reichte für seinen 9:6 Erfolg. Wernberg punktete mit Büttner/Bauer,
Wild/Gläßer, Jörg Meiller, Michael Gläßer, Andreas Bauer und Markus
Wild, litt jedoch deutlich darunter, von fünf Entscheidungen im
fünften Satz nicht eine gewonnen zu haben.
Nach
vier vergeblichen Anläufen haben die Herren III
nun endlich die ersten Punkte
eingefahren. Beim ASV Burglengenfeld mussten sie allerdings viel
einsetzen, um als Sieger die Halle zu verlassen. Trotz eines 3:1
Rückstands zu Beginn der Partie ließen sie sich nicht beirren und
starteten
eine erfolgreiche Aufholjagd, die
jedoch beim Spielstand von 4:6 noch nicht abgeschlossen war. Erst
dann platzte der Knoten: Fünf Siege in Folge, darunter vier im
fünften Satz bescherten ihnen am Ende einen unerwarteten 9:6 Erfolg,
der maßgeblich von Klinger/Jenke, Thomas Gareis, Hans-Erich Jenke
(2), Sebastian Geitner (2), Richard Klinger, Roland Gessl und Rainer
Achhammer bewerkstelligt wurde.
Eine
günstige Gelegenheit, ihr Punktekonto aufzufrischen bot sich den
Herren IV im Spiel gegen den
SF Bruck 96 IV und sie nahmen diese Chance wahr. Mit 9:2 gelang ein
hoher Heimsieg, der jetzt zu 4:6 Punkten und auf den sechsten Platz
in der Tabelle führt.
Beinahe
gleichwertig präsentierten sich die Herren V
beim TTF Schwandorf II, mussten aber am Ende mit 8:6 dann doch die
Punkte abgeben. Zunächst war Wernberg längere Zeit tonangebend,
seine zwischenzeitlichen Führungen (4:2 und 6:5) waren mehr als
verdient. In der Schlussphase allerdings „schwächelte“ der TSV, so
dass es nicht nur zum 6:6 Ausgleich, sondern durch zwei weitere
Spielverluste zur 8:6 Niederlage kam. Meiller/Klinger, Sophie
Meiller (2), Lukas Bruckner und Tizian Ziegler (2) zeigten auch in
den fünften Sätzen gute Kämpferqualitäten.
Nach
zwei Siegen zum Auftakt in der Bezirksoberliga haben nun die
Jungen I beim SV Amberg die erste
Niederlage hinnehmen müssen. Nach dem 1:0 im Doppel durch S.
Ziegler/Fleischmann ließ der immer stärker werdende Gastgeber Amberg
nicht mehr locker, gab nur noch einen Punkt an Tizian Ziegler ab und
gewann deutlich mit 8:2. Jetzt stehen mit Amberg, Neusorg und
Wernberg gleich drei Mannschaften punktgleich (4:2) an der
Tabellenspitze, während der TuS Schnaittenbach (0:8) abgeschlagen
scheint.
Die
knappe Niederlage letzte Woche hat die Jungen II
beflügelt, in die Erfolgsspur zurück zu kehren. Im Heimspiel gegen
den TB Jahn Wiesau siegten sie mit 8:5 und können zurzeit vom
zweiten Tabellenplatz das Geschehen betrachten. Bis zum 3:3 war
diese Begegnung ausgeglichen, dann öffneten drei Einzelsiege den Weg
zum Sieg, der allerdings noch einmal ins Wanken geriet, als der
Gegner zum 6:5 aufschloss. Zwei weitere Siege in dieser Phase
beendeten dann dieses Spiel, in dem Ziegler/Werner, Tizian Ziegler
(3), Til Meier (2) und Bastian Werner (2) die Punkte erspielten.
Noch
nicht so richtig Fuß gefasst haben die Jungen IV
in der Bezirksklasse B Süd, denn auch das dritte Spiel brachte ihnen
keinen Erfolg: Die Partie gegen den TSV Klardorf II ging mit 9:1
verloren, nur Jonathan Bäumler konnte ein Einzel gewinnen.
Im
Bezirkspokal trennten sich der SV Altendorf und die Herren II mit
2:4 und sind somit in der nächsten Pokalrunde.
(wdb) |