[TSV-TT Logo]

AKTUELLES

 

Jahreshauptversammlung 2023 Tischtennis

Jahreshauptversammlung TT Wernberg an Sonnwend draußen auf dem TSV Gelände

Am längsten Tag des Jahres hielt die Tischtennisabteilung des TSV Detag Wernberg ihre diesjährige Jahreshauptversammlung bei optimalem Wetter draußen ab. 

Zuerst gab es von der Abteilungsleitung, Dieter Buchner, einen Abriss über die wichtigsten Punkt im Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres. Im Anschluss folgten die Berichte des Jugendwarts, Richard Klinger und des Kassenwarts, Alfred Braun.

Die Berichte umfassten auch die Herausforderungen der vergangenen Saison. Dazu gehörten beispielsweise die rückläufige Zahl an aktiven Spielern sowie Mannschaftsmeldungen. In einem eigens zusammengestellten Jahresbericht gibt es alle aktuellen Statistiken, die bereits seit 1957 lückenlos gepflegt und aufbereitet werden, nachzulesen

 << Jahresbericht Tischtennisabteilung Saison 2022/2023>>

Tops der vergangenen Saison

Die Jugend I erkämpfte sich in der Bambini-Liga den ersten Platz und somit den Meistertitel. Mit nur einer Niederlage in der gesamten vergangenen Saison holten sich die Herren III ebenfalls die Meisterschaft in der Bezirksklasse C und damit den Aufstieg.

Außerdem konnten zahlreiche Einzelerfolge in verschiedenen Turnieren auf Bezirks- und Bayernebene gefeierte werden. Besonders stolz sind wir in dem Bereich auf die Erfolge unserer Jugend- und Nachwuchstalente.

Beim vereinsinternen Neujahrspokal mit zwölf teilnehmenden Damen und Herren holte sich Andreas Bauer den ersten Platz. Den Titel des Vereinsmeister 2023 gewann Alexander Buchner in einem äußerst spannenden Finalspiel gegen Andreas Bauer. Seniorenmeister der AK 40 wurde Michael Gläßer. Markus Wild holte sich den Titel der Senioren AK 50 und Vereinsmeister der Senioren AK 60 wurde Dieter Buchner.

Weitere Ehrungen erhielten Hans-Erich Jenke und Volker Schirmer für 60 Jahre sowie Sofie Meiller und Thomas Ram für 20 Jahre Leistungssport.

               

                   Vereinsmeister 2023                                                                        Ehrungen 2023                                                             Meistermannschaft Jugend 1

Neben dem Tischtennissport nehmen viele Mitglieder gerne an weiteren Events teil, die die Abteilung regelmäßig organisiert. Dazu zählen das jährliche Preiskarteln, eine Winterwanderung mit anschließendem Lagerfeuer und Bratwurstessen oder z. B. ein Besuch bei den Deutschen Meisterschaften im Tischtennis in Nürnberg.

 

Anstehende Neuerungen und Aktuelles

Erst kürzlich, beim Sommerfest des TSV Detag Wernberg am 24.06.2023, übernahm die Tischtennisabteilung den Ausschank in der Bar und trug zu einem gelungenen Fest bei.

In der kommenden Spielsaison liegt die Einführung des digitalen Spielberichts vor uns. Außerdem steht die Umstellung von Sechser- auf Vierermannschaften sowie ein neues Spielsystem im gesamten Herrenbereich bevor.

Eine gemischte Mannschaft, die sich selbst zusammengefunden hat, nimmt über den Sommer an dem neugeschaffenen SommerTeamCup des Deutschen Tischtennisbundes teil. Wir drücken die Daumen für die noch anstehenden Spiele.

Wir freuen uns außerdem über das Engagement von Anja Meller im Jugendbereich, wofür sie nun auch die Übungsleiterlizenz erwerben wird. Sarah Segerer konnte ihre Lizenz vor kurzem außerdem erfolgreich verlängern.

Für das Tischtennistraining der Erwachsenen wird zum Trainingsstart im September ein neuer Plan mit verschiedenen Übungen erarbeitet. Unser herzlicher Dank dafür geht an Kilian Graber und Sarah Segerer. Wir hoffen auf große Motivation und rege Teilnahme sowie konstruktives Feedback zu den neuen Trainingseinheiten.

In der kommenden Saison gehen insgesamt neun Mannschaften an den Start, darunter drei Jugendmannschaften, eine Damen- und fünf Herrenmannschaften. Auf eine erfolgreiche, neue Saison.

Wir freuen uns außerdem immer, wenn künftig auch noch neue Gesichter den Weg in die Halle finden und Spaß an der Platte entwickeln.

pm (05/23)

Turnierserie auf Verbandsebene im Nachwuchsbereich
Nach Beendigung im Mannschaftsspielbetrieb ist für unsere Nachwuchstalente noch keine Sommerpause. Es stehen die Ranglisten-Turniere auf Verbandsebene an und die Trainingseinheiten laufen auch bei sommerlichen Temperaturen in der Halle weiter. Der Erfolg spricht für sich.
2. Verbandsbereichs-Ranglistenturnier Nord/Ost Jugend U13 am 17.06.23 in Marktleuthen: 
Jana Bergmann und Pyton Sims hatten sich qualifiziert. Beide spielten eine tolle Vorrunde, wobei Payton sehr unglücklich nicht in die Endrunde kam. Auch in der Endrunde war an diesem Tag die Glückfee nicht auf der Wernberger Seite.
Für Jana reichte nach einem tollen Turnier es am Ende aufgrund eines Satz leider nur zum 4. Platz.

                         <<Ergebnisse>>    

2. Verbandranglistenturnier Jugend Bayern Nord  U11 am 24.6. in Wackersdorf. 
Anna Dotzler erreichte einen sehr guten 4. Platz und Madlen Maus wurde sehr gute Achte. Anna hat sich somit wieder für das TOP14 Turnier Mitte Sept der besten 14 U11-Mädels Bayerns qualifiziert.

               <<Ergebnisse>>

2. Verbandranglistenturnier Jugend Bayern Nord U13 am 01.07.23 in Altdorf.
Unsere Abteilung war hier wieder durch Jana Bergmann vertreten die auch bei diesem Turnier mit einem guten 4. Platz auf sich aufmerksam machte.

                       <<Ergebnisse>>

db (5.7.)
 
Viele unserer Akteure sind schon in der Sommerpause. Aber das Training unserer Kids läuft weiter, da noch zwei wichtige Verbandsranglistenturnier für Jana Bergmann, Payton Sims, Anna Dotzler und Madlen Maunz anstehen.
Auch unsere Mannschaft im Sommer-Team-Cup des DTTB um Anja Meller (NetNinjas) steht weiterhin im Training.
Am vergangenen Montag nahmen einige Akteure die Möglichkeit war mit den Honorartrainer "Laslo" eine Trainingseinheit zu absolvieren. 
                                                                   

Die Ranglistenbesprechung war ebenfalls gut besucht und es gab keinerlei Probleme bei der Neustrukturierung der Mannschaften zur neuen Saison. Die geplanten Mannschaften sehen wie folgt aus:
  Herren 1 - Bezirksliga Süd/West      1.1. Daniel Christian, 1.2. Buchner Alexander, 1.3. Bauer Andreas, 1.4. Graber Kilian
  Herren 2 - Bezirksklasse A Süd        2.1. Jenke Thomas (E), 2.2. Segerer Stefan (E), 2.3. Segerer Sarah, 2.4 Meiller Jörg, 2.5. Wild Markus, 2.6 Buchner Dieter
  Herren 3 - Bezirksklasse B Süd        3.1. Braun Alfred, 3.2. Luber Markus, 3.3. Geitner Sebastian (E), 3.4 Klinger Richard, 3.5. Ram Thomas
  Herren 4 - Bezirksklasse C Süd (geplant)     4.1. Gläßer Michael, 4.2. Braun Heidi, 4.3. Fleischmann Johannes (E), 4.4 Dinkelmeyer Armin, 4.5. Schirmer Volker
  Herren 5 - Bezirksklasse D Süd      5.1. Wild Sophie (E), 5.2. Burkart Aaron, 5.3. Ziegler Tizian (E), 5.4 Fleischmann Lukas, 5.5. Meiller Pia (WES), 5.6 Meiller Sofie (WES), 
                                                      5.7 Meier Til, 5.8 Klinger Lukas (E), 5.9. Näger Sabine (WES), 5.10 Fleischmann Markus, 5.11 Meller Anja (WES), 5.12 Burkart Noah
  Damen - Bezirksklasse A Süd         1.1. Braun Heidi (WES), 1.2. Meiller Pia, 1.3. Meiller Sofie, 1.4. Kraus Anna (E), 1.5. Näger Sabine, 1.6. Hösl Lena, 1.7. Meller Anja
  Jugend 1  -  Bezirksklasse B           1.1. Bergmann Jana, 1.2. Dotzler Anna, 1.3. Sims Payton
  Jugend 2  -  Bezirksklasse C           2.1. Kleeblatt Arved, 2.2. Riedl Klemens, 2.3. Maunz Konstantin
  Jugend 3  -  Bezirksklasse C           3.1. Filipiak Kassandra, 3.2. Neidl Lilly (E), 3.3. Braun Anton, 3.4. Maunz Madlen, 3.5 Weber Lea, 3.6. Braun Lisa, 3.7 Kleeblatt Elina
 
Für die Herren 4 ist ein Antrag auf Höherstufung in die Bezirksklasse C gestellt, der durch den Bezirkssportausschuss bearbeitet wird.

Als nächster Termin steht unsere Jahreshauptversammlung am Mi 21.06.2023 um 18.30 Uhr an. Einladung ist unter Termine einzusehen.

db (6.6.23)
2. Verbandsbereichsranglistenturnier Nord/Ost  - Anna Dotzler gewinnt ohne Niederlage-
Am vergangenen Wochenende fand in Altdorf das 2. VBRLT Nord/Ost der Jugend statt. Für unsere Abteilung hatten sich Anna Dotzler und Madlen Maunz bei den Mädchen U11 qualifiziert. Kassandra Filipiak musste krankheitsbedingt leider absagen.
Für Anna stellte sich der nächste tolle Turniererfolg ein. Ohne Niederlage holte sie sich mit 6:0 Siegen den souveränen Turniersieg. Auch bei Madlen stellten sich die ersten Erfolge ein. Sie konnte zwei Spiele gewinnen und belegte einen sehr guten 5. Platz.
                           <<Ergebnisse>>                  <<Bericht BTTV>>
 

                                               

Beide Nachwuchsspielerinnen haben sich somit für das 2. Verbandsranglistenturnier Bayern Nord am 24.6 in Wackersdorf qualifiziert.

         
db (26.05)
Abschlußbericht zur Saison 2022/2023
Liebe Freunde des gepflegten Tischtennis-Sports,

lasst uns einen Blick zurück auf die Tischtennissaison 2022/2023 werfen, die wir gottseidank ohne Corona-Unterbrechungen durchziehen konnten. Die Saison war geprägt von spannenden Spielen, wertvollen Erfahrungen und vor allem dem unvergleichlichen Teamgeist, der unseren Verein ausmacht.
Starten wir mit dem Rückblick bei den
Damen: Sie haben sich tapfer geschlagen. In der Bezirksklasse A Gruppe 2 Süd begeisterten sie mit großem Einsatz und Leidenschaft. Trotz zwei Unentschieden und zwei Niederlagen bei insgesamt zwölf Spielen konnten sie sich den zweiten Platz der Liga erkämpfen. Eine starke Leistung Mädels – weiter so!
Bei den
Herren I war die Vorrunde wie ein leuchtendes Ampelsignal - die Farbe Grün strahlte in Form von zahlreichen Siegen. In der Rückrunde konnte dieser Erfolg mit genauso vielen Siegen wie Niederlagen leider nicht wiederholt werden. Das Ergebnis: ein solider 3. Platz in der Bezirksliga Gruppe 2 Süd/West. Bravo, Männer!
Die
Herren II zeigten in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Süd ihre Leistung. Sie konnten rund ein Drittel ihrer Spiele gewinnen. Dies führte zu einem insgesamt starken 4. Platz. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Andreas Bauer, der in der gesamten Saison brillierte.
Unsere
Herren III marschierten in der Bezirksklasse C Gruppe 4 Süd mit nur einer Niederlage regelrecht durch und sicherten sich verdient den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem beeindruckenden Erfolg Jungs und Mädels!
Die
Herren IV landeten in der Bezirksklasse D Gruppe 4 Süd auf dem 3. Platz. Die Ergebnisse der Mannschaften in der vorderen Tabellenhälfte waren recht ausgeglichen, und auch die Spielbilanz des Teams spiegelte sich in einer ausgewogenen Mischung aus Siegen, Niederlagen und Unentschieden wider.Last but not least kommen wir zur Saison der Jugend.
Unsere drei Jugendmannschaften kämpften in der Bezirksklasse C Bambini-Liga. Die
Jugend I (Jana Bergrmann, Anna Dotzler, Payton Sims) holte mit einem fast glatten Durchmarsch souverän den Meistertitel. Ein großes Lob für diese beeindruckende Leistung an jeden von euch! Die Jugend II erreichte den 6. Platz in der Spielklasse mit drei Siegen und zwei Unentschieden. Leider mussten wir in dieser Mannschaft oft verschiedende Spieler einsetzen, sodass eine Stammformation nicht möglich war.  Unsere jüngsten Talente der Jugend III haben sich tapfer geschlagen und mit leider nur einem einzigen Sieg den Vorletzten und somit 7. Platz in der Liga errungen.
Das war´s in Kürze zu den Mannschaftsergebnissen. Gemeinsam haben wir Höhen und Tiefen durchlebt, Siege gefeiert und aus Niederlagen gelernt. Jeder Einzelne hat mit seinem Einsatz dazu beigetragen, dass der TSV Detag Wernberg eine großartige Tischtennissaison erleben durfte.
Werfen wir jetzt noch einen kurzen Blick voraus auf die kommende Saison, in der im Herrenbereich neue Mannschaftseinteilungen anstehen und damit Veränderungen sowohl in der Team-Dynamik als auch z. B. bei den Doppelaufstellungen. Wir blicken mit großer Vorfreude auf den Saisonbeginn im Herbst 2023 und sind bereit, sie mit voller Energie anzugehen. In unserer Ranglistenbesprechung haben wir bereits die Weichen für die neugebildeten Mannschaften gestellt. Auch im Bezirkstrag gestern, wurde das neue Spielsystem (Bundessystem mit durchspielen) bei den Herren betätigt.

Aber jetzt - Genießt erstmal die Sommerpause, erholt euch gut und kehrt gestärkt zurück, um in der kommenden Saison so richtig reinzuhauen!

Sportliche Grüße Eure Presseabteilung

Das war der erste Bericht unserer evtl. neuen Presseabteilung. Danke Pia.
db (21.05.23)
Sommerteam-Cup sorgt für Abwechslung während der "Sommerpause".
Sehr großes Engangement zeigt Anja Meller. Viele Spieler denken an die Sommerpause und legen den Schläger beiseite. Nicht so bei Anja. Sie motiviert eine kleine Trainingsgruppe nach der offiziellen Spielrunde doch weiter zu trainieren und meldet ein Team zum Sommer-Team-Cup des DTTB. Unter dem Namen "NETNINJAS" werden in den nächsten zwei Monaten Tischtennisspiele gegen verschiedene Gegner ausgetragen.
Unserer Wernberger Team startet mit u.a. Spielern in der Gruppe 1086.
                                                

Insgesamt sind  in der Gruppe https://www.mytischtennis.de/sommerteamcup/gruppe/1086/  7 Spiele zu absolvieren. Erstes Spiel ist am 16.06.23, 18.00 uhr in der TSV-Turnhalle.
Viel Spaß und Erfolg.

Doch dem nicht genug. Anja nahm für unsere Abteilung beim 60. jährigen Jubiläum des Starzinger Turniers in Regensburg teil und erreichte einen 2. Platz bei den Seniorinnen 40.
Vor vielen Jahren war immer eine Abordnung unserer Jugendspieler bei diesem Traditions-Turnier präsent.  Lang, lang ists her........

                                                                                                               

db ( 08.05.23)
Vereinsmeisterschaften 2023
Am vergangenen Wochenende konnten die Vereinsmeisterschaften unserer Abteilung durchgeführt werden. Freitag war Spieltag für die Jugend.
Im Doppel stellten sich 6 Teams der Konkurrenz. Souverän gelang Jana Bergmann und Anna Dotzler der Vereinsmeistertitel im Doppel. Spannend war anschließend die Einzelkonkurrenz. Nach zwei Vorrundengruppen wurde im System des Doppel-Ko der Vereinsmeistertitel ermittelt. Jana Bergmann sicherte sich ohne Niederlage den Vereinsmeistertitel vor Payton Sims und Anna Dotzler.

                                         <<Ergebnisse Jugend-Einzel>>                                                    <<Ergebnisse Jugend-Doppel>>

Am Samstag war Spieltag für die Erwachsenen. Hier begann das Turnier mit dem Allgemeinen Mixed. Im Ko-System holten Sarah Segerer und Jörg Meiler den Titel.
Im Doppel waren ebenfalls 6 Teams am Start. Hier gewannen Alexander Buchner und Dieter Buchner den Vereinsmeistertitel.
In der Einzelkonkurrenz wurden in 3 Vorrundengruppen die Endrundenteilnehmer ermittelt. Nach bereits hart umkämpften Spielen in der VorrundenGruppen konnte Andreas Bauer im Hauptrundenendspiel Alexander Buchner knapp mit 3:2 bezwingen. Aber das System in der Endrunde hieß ja Doppel-Ko und so trafen die beiden im Endspiel wieder aufeinander. Alexander setzte sich im 1 Spiel diesmal klar mit 3:0 durch und so kam es zum entscheidenden 3 Match zwischen den beiden. Nach sehenswerten hart umkämpften Ballwechsel schien mit einer 9:3 Führung im 5 Satz alles für Andreas gelaufen zu sein. Doch Alexander setzte noch einmal alles auf eine Karte und traf jeden aggressiven Angriffsball und holte Punkt um Punkt auf und entschied das Spiel noch mit 13:11 für sich.

                <<Ergebnisse Mixed>>               <<Ergebnisse Doppel>>              <<Ergebnisse Einzel>>

                                                                   

db (30.04.23)
2. Bezirksranglistenturnier der Jugend U13
Vor kurzem fand in Hirschau das 2. Bezirksranglistenturnier der Jugend U19 / U13 statt. Mit Jana Bergmann und Payton Sims nahmen zwei Spielerinnen unserer Abteilung teil. Jana war an diesem Tag nicht zu bezwingen und gewann die Konkurrenz der Mädchen U13 souverän ohne Niederlage. Äußerst knapp war der zweite Platz für Payton.
Mit sage und schreibe 13 Bällen Vorsprung erreichte sie einen sehr guten 2. Platz. Bei Mädchen haben sich somit für das Verbandsbereichsranglistenturnier Nord/Ost am 17.06. in Marktleuthen qualifiziert.             
                                        <<Ergebnisse>>

                                                           
db (29.04.23)
Spieltag12-RR: 16.04.2023
DJK Ettmannsdorf -   HERREN 2 9:4 :-(
  HERREN 2 - ASV Fronberg II 9:4 :-(
  HERREN 2 - KF Oberviechtach 9:1 :-(
  DAMEN - DJK Ettmannsdorf II 6:4 :-(
  HERREN 1 - SV TuS/DJK Grafenwöhr 5:9 :-(
TV Wackersdorf III - HERREN 3 8:8 :-(

Der letzte Spieltag der Saison ist absolviert. Die 6er Herrenschaften sind Geschichte und können in den Vereinschroniken nachgelesen werden.  Sehr bedauerlich. Eine lange Aera geht zu Ende.

Es gab noch einmal 3 Siege, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden zum Saisonabschluß in unserer Abteilung.

Die Herren 1 verabschieden sich zum Abschied  mit einer 9:5 Niederlage  gegen den TuS Grafenwöhr. Es war nicht ihr stärkstes Spiel, aber das letzte in der Aufstellung  Christian Daniel , Alexander Buchner , Kilian Graber Kilian, Thomas Jenke, Alfred Braun und Dieter Buchner. Nur Christian Daniel (2), Kilian Graber (1) und die Doppel Daniel/Jenke, Graber/Braun konnten für Wernberg die Punkte erzielen.

Ein Mamutprogramm mit 3 Spielen in 7 Tagen hatten die Herren 2 zum Saisonabschluß zu absolvieren. Beim Meister aus Ettmannsdorf gab es am Karsamstag ein 9:4 Niederlage.

Besser lief der Auftag am letzten Donnerstag gegen den ASV Fronberg II. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung wurden die Fronberger mit 9:4 bezwungen. Auch die KF Oberviechtach hatten am darauffolgenden Tag keine Chance gegen die Mannschaft um Sarah Segerer. 9:1 war hier das deutliche Endergebnis für die Herren 2.

Auch im letzten Spiel der Saison gaben sich die Herren 3 als Meister der Bezirksklasse C beim 8:8 Unendschieden keine Blöse. Bedauerlich dass die Mannschaft mit Sebi Geitner, Richard Klinger, Heidi Braun, Johannes Fleischmann, Michael Gläßer, Armin Dinkelmeyer und Sophie Wild in dieser Besetzung in der Bezirksklasse B ihr Können nicht unter Beweise stellen können.

Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse erkämpften sich die Damen mit 6:4 gegen eine starke Ettmannsdorfer Damenmannschaften ihren verdienten possitiven Saisonabschluß. Erfolgsgarantinnen waren abermals Pia Meiller mit 3, sowie Sofie Meiller mit 2 Einzelsiegen und dem Doppelgewinn der beiden Schwestern.

 

db (17.4)

Vereinmeisterschaften 2023 - Senioren
Traditionell fanden am Gründonnerstag die Vereinsmeisterschaften der Senioren statt. Die Seniroenklasse beginnt im Tischtennis in diesem Spieljahr ab dem Jahrgang 1983. 7 Spielerinnen und Spieler trafen sich in der Halle um den Vereinsmeistertitel auszuspielen.
Im Doppel wurden alle drei Altersklassen beim System Jeder gegen Jeden zusammen aussgespielt. Ohne Niederlage holten sich Richard Klinger /Dieter Buchner  vor Markus Wild /Michael Gläßer und Heidi und Alfredd Braun den Titel.
In der Einzelkonkurenz wurde die AK 40/50 zusammengespielt. Vereinsmeister der AK 40 wurde Michael Gläßer. In der AK 50 gewann Markus Wild vor Anja Meller.
4 Teilnehmer spielten in der AK 60 Jeder gegen Jeden. Mit einem Satz Vorsprung gewann Dieter Buchner vor Richard Klinger, Alfred Braun und Heidi Braun.
                           <<Ergebnisse>>

Die Vereinsmeisterschaften der Jugend werden aufgrund der Pfarrwahlfahrt am 29.04. neu terminiert....   Termin folgt.

db (7.4.23)
Spieltag11-RR: 01.04.2023
TSV Nittenau -   HERREN 1 9:4 :-(
DJK Ettmannsdorf -   JUGEND 3 9:1 :-(
DJK Steinberg     DAMEN 4:6 :-(
TSV Stulln II -   JUGEND 2 7:3 :-(
  JUGEND 1 - TSV Nittenau  (nicht angetreten) 10:0 :-(

Am vorletzten Spieltag der Saison gab es seit langem wieder einmal ein negatives Gesamtergebnis mit 3 Niederlagen und 2 Siegen für unsere Abteilung.

Aus der Traum vom Meistertitel und dem Relegationsplatz zum  Aufstieg in die Bezirksoberliga für die Herren1. Im erwartet schweren direkten Duell beim TSV Nittenau gab es eine 9:4 Niederlage.

Gegen die bis an die Haar- und Zehenspitzen motivierten Nittenauern mit ihren teilweise euphorisch und frenetisch jubelnden Zuschauern in der Nittenauer Halle hatte die Mannschaft um Christian Daniel an diesem Tag nicht die notwendigen Mittel um entsprechend gegenzuhalten. Gelang nach den Doppel etwas glücklich noch eine 2:1 Führung war in den Einzel gegen die sich immer wieder selbst lautstark puschenden Nittenauer Spielern keine Möglichkeit das Spiel auf Wernberger Seite zu ziehen. Nur Christian Daniel und Alexander Buchner nahmen dem Nittenauer Wagner etwas die Euphorie mit ihren Einzelsiegen.

Die Damen kehren mit einem 6:4 Sieg nach einem ungewohnten Samtag-Vormittagsspiel aus Steinberg nach Wernberg zurück. Der zweite Platz in der Bezirksklasse Süd wurde durch diesen Sieg noch mehr gefestigt und ist auch im letzten Spiel nicht mehr abzugeben. Pia Meiller (2), Sofie Meiller (2), Lena Hösl (1) sowie das Doppel der Meiller Sisters sorgten für den doppelten Punktgewinn.

Leider musste die Meisterfeier der Jugend1 verschoben werden, da der TSV Nittenau keine Spieler zur Verfügung hatte und das letzte Saisonspiel kampflos herschenkte. Aber keine Angst die Feierlichkeiten mit der Mannschaft werden nachgeholt.

Schwer hatten sich auch die beiden anderen Jugendmannschaften am letzten Spieltag. Die Jugend2 verloren mit 7:3 in Stulln wobei hier Anton Braun, Lisa Braun und Klemens Riedl die Wernberger Punkte holten.

Den Ehrenpunkt bei der 9:1 Niederlage der Jugend3 in Ettmannsdorf holte Kassandra Filipiak.

 

Am Osterwochende findet nur 1 Spiel statt, bevor dann am Wochenende 14/15.4 die Äera der 6-Herrenmannschaften im Tischtennismannschaftssport in Wernberg und in der Oberpfalz zu Ende geht.

 

db (1.4)

Spieltag10-RR: 26.03.2023
DJK Pressath IV -   JUGEND2 9:1 :-(
DJK Ettmannsdorf -   JUGEND 1 5:5 :-(
  HERREN 1 - TuS Rosenberg 9:7 :-(
  DAMEN - TSV Nittenau II 10:0 :-(

Starkes Wochenenede für die Mannschaften unserer Abteilung.  2 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage.

Die Herren 1 konnten ihren Sieg der Vorrunde gegen Rosenberg wiederholen. Im erwartet spannenden Mannschaftskampf konnte erneut das Werrnberger Spitzendoppel Daniel/Jenke den doppelten Punktgewinn mit einem klaren Sieg im Schußdoppel perfekt machen. 3 Punkte im vorderen, 3 Punkte im hinteren Paarkreuz und 3 Doppel zwangen die Rosenberger in die Knie. Christian Daniel (2), Alexander Buchner (1), Alfred Braun (2), Dieter Buchner (1) und die Doppel Daniel/Jenke (2) und Buchner/Buchner gehen mit großen Erwartungen nächsten Freitag zum entscheidenen Spiel um den Relegationsplatz am TSV Nittenau an.

Einen Kantersieg mit 10:0 erreichten die Damen gegen den TSV Nittenau und festigten so ihren guten 2. Tabellenplatz der Bezirksklasse Süd.

Mit dem hervorragenen 5:5 Unendtschieden beim der DJK Ettmannsdorf hat die Jugend 1 ihren Meistertitel der Bezirksklasse Bambini perfekt gemacht. Mit der stolzen Bilanz von 50:10 Spielen und 10:2 Punkten kann die Mannschaft mit Jana Bergmann, Anna Dotzler, Payton Sims und Arved Kleeblatt auch bei einer Niederlage im letzten Spiel nicht mehr vom Spitzenplatz verdrängt werden.

Ohne Chance kehrte die Jugend 2 mit einer  9:1 Niederlage aus Pressath zurück. Payton Sims sorgte für den Wernberger Ehrenpunkt.

 

db (29.03.)

Spieltag9-RR: 18.03.2023
TSG Mantel/Weiherhammer -    HERREN 1 3:9 :-(
  HERREN 2 - TuS Dachelhofen III 9:3 :-(
  HERREN 3 - FC Schwarzenfeld 9:2 :-(
  JUGEND 2 - DJK Ettmannsdorf 4:6 :-(
 TSV Nittenau -    JUGEND 3 9:1 :-(
  DAMEN - TSV Klardorf III 5:5 :-(
  HERREN 4 - TSV Stulln 9:0 :-(

Es sind nur noch wenige Spieltage bis Saisonende zu absolvieren. Auch an diesem Wochenende gab es vor allem bei den Herren nur Siege. 4 Siege, 2 Niederlagen und ein Unendschieden stehen zu Buche.

Die Herren1 erkämpften sich ihren dritten Sieg der Rückrunde beim der TSG Mantel/Weiherhammer. Ledeglich das starke Manteler 1er-Doppel sowie Mantels Nr.1 waren an diesem Tag beim 9:3 Sieg nicht zu bezwingen. Der Relegationsplatz 2 der Bezirksliga Süd/West ist für die Mannschaft um Christian Daniel wieder in Sichtweite gerückt.

Die Herren2 hatten gegen den Tabellenletzten der Bezirksklasse A dem TuS Dachelhofen III beim 9:3 Erfolg keine Probleme, da der Gast auch noch mit dezimierter Mannschaftsstärke angereist war.

Der Meisterkurs der Herren3 geht mit dem 9:2 Sieg gegen den FC Schwarzenfeld weiter. Bei noch zwei ausstehenden Spielen und einem 2 Punktevorsprung kann der Meisterschaftssekt schon mal in den Kühlschrank gestellt werden. Die Schwarzenfelder hatten gegen Sebi Geitner (2), Richard Klinger (1), Heidi Braun (1), Johannes Fleischmann (1), Michael Gläßer (1) und Armin Dinkelmeyer (1) sowie die Doppel Klinger/Braun (1) und Fleischmann/Gläßer nicht die spielerischen Mittel um den Wernbergern den Sieg abzunehmen.

Auch gegen die Herren4 trat der Gast aus Stulln nur mir 5 Spielern an. In ihrem bereits letzten Saisonspiel traten noch einmal alle Spieler an. 9:0 hieß es am Ende an nur 1 1/2 Std Spielzeit. Aaron Burkhart, Tizian Ziegler, Volker Schirmer, Lukas Fleischmann, Til Meier und Sabine Näger in den Einzeln, sowie die Doppel Burkart A/Meier, Schirmer/FleischmannL und Burkhart Noah/Fleischmann Markus sorgten für einen absolut possitiven  Saisonabschuß in der Bezirksklasse D Süd.

Die Damen festigten mit dem 5:5 Unendschieden gegen den TSV Klardorf III ihren sehr guten 2. Tabellenplatz. Mit 2 Einzelsiegen und dem sehr wichtigen Punktgewinn im 5 Satz in der Verlängerung gegen Reisky trug Anja Meller sehr maßgeblich zum Punktgewinn bei.

In einem spannenden Spiel mussten sich die Jugend2 gegen die DJK Ettmannsdorf äußerst knapp mit 4:6 geschlagen geben. Klemens Riedl (1), Payton Sims (1)  und Arved Kleeblatt (2)  hatten an diesem Tag nicht das nötige Glück auf ihrer Seite.

Auch die Jugend3 sammelte bei ihrer 9:1 Niederlage wichtige Spielpraxis. Madlen Maunz holte den Wernberger Ehrenpunkt.

 

db (19.3)

Spieltag8-RR: 12.03.2023
TV Nabburg VII -    HERREN 4 6:9 :-(
DJK Pressath IV -    JUGEND 1 0:10 :-(
DJK Steinberg II -    HERREN 1 9:4 :-(
   HERREN 3 - SpVgg Pfreimd 9:4 :-(
   JUGEND 3 - TSV Stulln II 4:6 :-(

Possitive Erfolgsbilanz mit 3 Siegen aber auch 2 Niederlagen an diesem Wochenende für unsere Mannschaften.

Nach 4 Wochen Spielpause griffen die Herren1 wieder ins Spielgeschehen ein. Doch die Pause und der Traingingsrückstand holte die Mannschaft im 4 Spiel der Rückrunde schnell ein. Bei der DJK Steinberg II gelang nicht viel und die hochmotvierten Steinberger ließen die Wernberger nicht ins Spiel kommen. Bereits nach den Doppeln geriet die Mannschaft etwas unerwartet mit 1:2 in Rückstand. Auch in den folgenden Spielen gelang Steinberg immer der bessere Ballwechsel zum Punktgewinn und es stand plötzlich 2:5. Auch das kurze Aufbäumen von Christian Daniel und Alexander Buchner konnten die 4:9 Niederlage nicht abwenden.

Für Wernberg erreichte nur Alexander Buchner (2), Christian Daniel (1) sowie das Doppel Daniel/Jenke annähernd "Normalform".

Weiherhin auf Meisterkurs  befinden sich die Herren 3 nach ihrem 9:4 Heimerfolg gegen die SpVgg Pfreimd. Kurios der Spielverlauf. Nach den Doppel geriet die Mannschaft mit 0:3 in Rückstand. Doch dann folgte ein kämpferisch gute Leistung.  Von den gespielten sechs Fünfsatzmatches konnten die Herren3 fünf Spiele für sich entscheiden, sodaß am Ende ein 9:4 Heimerfolg zu Buche stand.

Auch die Herren4 haben endlich ihren ersten Sieg in der Rückrunde eingefahren. Bei Auswärtsspiel während der Woche beim TV Nabburg VII gelang Aaron Burkart (1), Volker Schirmer (1), Lukas Fleischmann (2), Til Meier (1), Markus Fleischmann (1), Anja Meller (1) sowie den Doppel Schirmer/FleischmannL und Burkhart/Meier mit dem 9:6 Sieg eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Einen wichtigen Schritt Richtung Meistertitel gelang der Jugend1 mit dem deutlichen 10:0 Erfolg beim TSV Pressath. Jana Bergmann, Anna Dotzler und Payton Sims werden bestimmt auch in den beiden noch ausstehenden Spielen ihren Trainingsfleiß mit den noch beötigten Punkten belohen.

Die Jugend3 hatten den TSV Stulln zu Gast. Arved Kleeblatt (2), Kassandra Fillipiak (1) und Lea Weber (1) wehrten sich tapfer gegen die spielstarken Stullner Jungs konnten aber bei der 4:6 Niederlage nicht abwenden.

 

db (12.03.23)

Spieltag7-RR: 05.03.2023
ASV Burglengenfeld II -   HERREN 2 9:6 :-(
TSV Nittenau II -   HERREN 2 7:9 :-(
   JUGEND 3 - TSV Pressath IV 3:7 :-(
   JUGEND 2 - TuS Dachelhofen II (kampflos) 10:0 :-(
TSV Stulln II -     JUGEND 1 5:5 :-(
TV Nabburg V -    HERREN 3 3:9 :-(

Die Rückrunde der Saison kommt so langsam wieder in Fahrt. 7 Spiele standen in den vergangenen Tagen auf dem Programm. Mit drei Siegen, zwei Niederlagen und 1 Unentschieden liegen wir wieder im possiviten Ergbnisbereich.

Am letzten Wochenende hatten die Herren 2 ihr Gastspiel beim ASV Burglengenfeld II. Die Lockerheit und die Unbeschwertheit aus den Spielen den Vorrunde scheint der Mannschaft etwas abhanden gekommen zu sein. Bei der 9:6 Niederlage konnten zum wiederholten Male alle Spiele im 5 Satz nicht gewonnen werden (4 Spiele). So wartet die Mannschaft in der Rückrunde weiter auf den ersten Sieg.

Beim Auswärtsspiel der Herren 2 beim TSV Nittenau musste die Mannschaft dann mit 3 Ersatzspielern anreisen.  Was der Mannschaft dann in Nittenau gelang kann getrost unter "rießen Überraschung" abgeheftet werden. Nittenau in Bestbesetzung aber Wernberg hatte einen Andreas Bauer. 2 Punkte in den Einzeln gegen das Nittaner Spitzenpaarkreuz Daniel Staimer und Routenier Heinz Richter, ein Punkt im Eingangsdoppel und auch noch das Schlussdoppel gewonnen. Hier kann man getrost anmerken Andreas war der "Man of the Match". Aber natürlich gewinnt die Mannschaft  (Markus Luber (1), Markus Wild (1), Richard Klinger (1), Michael Gläßer (1) , sowie die Doppel Bauer/Luber (2) und Wild/Klinger mit 9:7 das spannende Match. Wernberg führte bereits mit 8:4 ehe dann das Schußdoppel in einem glatten 3 Satzsieg der nicht erwarteten Erfolg perfekt machte.

Die Herren3 befinden sich weiterhin auf Meisterkurs der BezirksklasseC. Bei der 5ten Garnitur des TV Nabburg hatte die Mannschaft keine Probleme ihre Spitzenposition weiter auszubauen. Sebi Geitner (2), Richard Klinger (2), Heidi Braun (2), Sophie Wild (1) sowie die Doppel Geitner/Dinkelmeyer und Gläßer/Wild haben nach diesem 9:3 Erfolg bereits 5 Punkte Vorsprung auf Platz 3 bei noch vier ausstehenden Spielen.

Auch die Jugend war an diesem Wochenden wieder komplett im Einsatz. Die Jugend 1 hatten beim starken TSV Stulln anzutreten. In einem spannenden erkämpften sich Jana Bergmann (2), Anna Dotzler (1), Payton Sims (1) und in einem starken Doppel Bergmann/Dotzler einen hochverdienten Punkt und stehen weiterhin an der Tabellenspitze der Bambini-Liga.

Keine Mannschaft konnte der TuS Dachelhofen nach Wernberg schicken, sodass die Jugend 2 bei einem kampflosen 10:0 Sieg die Punkte geschenkt bekam.

Gut gekämpft haben ebenfalls die Jugend3 gegen den TSV Pressath IV. Leider reichte es hier leider bisher nur zu jeweils einem Sieg für Arved Kleeblatt, Kassandra Fillipiak und Lea Weber und so konnte die 3:7 Niederlage von abgewendet werden.

 

db (05.03.23)

Senioren unterwegs - Aschermittwoch  rund um den "Wenzl"

21 Senioren u. Seniorinnen nutzten die frühlingshaften Aschermittwoch zu einer fast 3-stündigen Wanderung. Den Wenzl hatte Helmut diesmal als Wandergebiet auserkoren. In die stattliche Anzahl der TT-Senioren/innen hatte sich dieses Mal eine große Anzahl an Freunden und Bekannten eingereiht. Nach dem Aufstieg zur "Konvenzalmhütte" ging es weiter Richtung Pfreimd und dann zurück über den Wenzl-Steig nach Wernberg. Der Tag klang danach aus mit einem Fischessen im Gasthof Sperl.

  Rd (02/23)

Spieltag6-RR: 18.02.2023
TSV Nittenau -    JUGEND 2 5:5 :-(
TTC Neunburg v.W. -    HERREN 2 9:1 :-(

Faschingswochenende. Nur zwei Spiele standen auf dem Programm. Viele Vereine hatten sich das Wochenende freigehalten um endlich mal wieder Veranstaltungen /Umzüge besuchen zu können. Es wurde ja endlich wieder Zeit um 2 verlorene Faschingsjahre nachzuholen.

Unsere Herren2 mussten beim Tabellennachbarn in Neunburg antreten. Leider konnte der 9:7 Heimerfolg der Vorrunde nicht wiederholt werden und die Mannschaft kam bei der 1:9 Niederlage ganz schön unter die Räder. Mit dieser hohen Niederlage dürften die Meisterschaftsträume geplatzt sein und auch der Relegationsplatz 2 kann nur mehr mit einem Kraftakt in den verbleibenden Spielen erreicht werden.

Mit einem sehr guten Unentschieden kehrte die Jugend 2 vom Aufwärtsspiel aus Nittenau zurück. Mit Sarah Roban hatten die Nittenauer eine neue sehr talentierte, spielstarke Nachwuchsspielerin in ihren Reihen die in ihren 3 Einzelspielen und auch im Doppel nicht zu bezwingen war.

 

db (19.2.23)

Senioren unterwegs -  Vohenstrauß - eine Wanderung im Schneetreiben

Die Seniorengruppe trotzt Schneeregen!

Mitte Januar hatte der Richi zusammen mit seinem ehemaligen Kollegen Wolfgang eine Wanderung im Südosten Vohenstrauß organisiert. Die gesamte, derzeitige Gruppe nahm daran teil und machte sich bei keinen idealen Bedingungen auf die 8,5 km lange Strecke. Vom Marktplatz aus ging es in einem Bogen, teilweise auf der „alten Heerstraße“, Richtung Süden und wieder zurück. Danach folgte die Abschluss Besprechung bei einer Brotzeit im Gasthaus Beringer in Vohenstrauß.

     Im Bild die Gruppe, rechts Wolfgang der „Scout“.     

 rd (01/23)

Spieltag5-RR: 12.02.2023
TSV Klardorf II -    DAMEN 4:6 :-(
DJK Steinberg V -    HERREN 3 9:6 :-(
  JUGEND 2  -    JUGEND 3  8:2 :-(:-(
  JUGEND 1  - TuS Dachelhofen II 10:0 :-(
  HERREN 4 - TuS Schnaittenbach V 8:8 :-(
  DAMEN - DJK Ettmannsdorf II 0:4 :-(
  JUGEND 3   -   JUGEND 1  0:10 :-(:-(

Jetzt hat es auch die Herren3 erwischt. Die erste Niederlage musste hingenommen werden. Bei sieben Spielen waren zwei interne Derbys der Jugend mit dabei. Bis auf die Herren 1 und 2 waren alle Mannschaften im Einsatz.

Den Auftakt machten am Freitag die Damen als Gast beim Tabellenzweiten der Bezirksklasse Süd  in Klardorf. Nach einer  2:0 Führung nach den Doppeln gab die Mannschaft den Vorsprung nicht mehr ab und eilte uneinholbar auf 6:1 davon. Sophie Meiler (2), Pia Meiler (1), Anja Meller (1) und die die Doppel Meiler/Meiler und Hösl/Meller haben nun Punktgleich auf den Tabellenzweiten aufgeschlossen.

Am Sonntag startete die Mannschaft im Endspiel um den Bezirksklassenpokal und konnte aber bei der 0:4 Niederlage nicht für eine Überraschung sorgen.

Nach 6 Siegen und 2 Uendschieden gab es an diesem Wochenende die erste Niederlage der Herren3. Im direkten Duell gegen den Tabellenzweiten der DJK Steinberg V geriet die Mannschaft bereits bei den Doppeln in einen 0:3 Rückstand. Richard Klinger (1), Sebastian Geitner (1) und Johannes Fleischmann (2) gelang dann in den Folgepartien den 3:3 Ausgleich. Michael Gläßer (1) sorgte mit seinem Sieg zum 4:5 Zwischenstand.

Dann folgte die entscheidende Phase des Spiels mit zwei unglücklichen 5Satz Niederlagen im vorderen Paarkreuz. Auch Heidi Braun konnte ihr zweites Spiel nicht gewinnen und so lag die Mannschaft mit 4:8 in Rückstand. Johannes Fleischmann und Michael Gläßer (2) mit ihren zweiten Einzelerfolgen versuchten noch einmal alles, aber Steinberg holte im letzten Einzel den entscheidenen 9 Punkt zum Sieg.

Die Jugend1 mit Jana Bergmann, Anna Dotzler und Payton Sims liegen mit ihren beiden 10:0 Siegen gegen Dachelhofen und gegen die Jugend3 mit 30:0 Spielen und 10:0 Punkten an der Tabellenspitze der Rückrundentabelle in der Bambiniliga. Die Jugend2 gewann erwartungsgemäß gegen die Jugend3 mit 8:2.

 

db (13.2)

Spieltag4-RR: 04.02.2023
  HERREN 2 - TTC Eslarn 8:8 :-(
  HERREN 4 - TSV Nittenau III 4:9 :-(

Nur zwei Mannschaftsspiele standen an diesm Wochenende auf dem Programm.

Die Herren2 hatten mit dem TTC Eslarn einen Gegner auf Augenhöhe zu Gast in der TSV-Turnhalle. Wie schon in der Vorrunde machte sich die Mannschaft auf einen langen Spielabend gefasst.

Sehr unglücklich der Spielauftakt als man nach den Doppel 0:3 zurücklag. Andreas Bauer begann mit einem glatten 3:0 Sieg gegen Zierer die Aufholjagd. Eslarm wehrte sich bis zum 2:5 ehe das hintere Paarkreuz mit Markus Wild, Tom Ram  und dann abermals Andreas Bauer gg Petschler zum 5:5 ausgleichen konnte. Jörg Meiller und dann wieder das hintere Paarkreuz brachte die Herren dann nach fast 3 Std mit 8:7 in Führung.

Leider konnte auch das 4 Doppel in diesem Spiel im letzten entscheidenden Match von Segerer/Meiller gg Petschler/Gerber nicht gewonnen werden und so trennte man sich wie schon in der VR 8:8 Unentschieden.

Statistik:   Bauer A (2),  Luber (1), Meiller (1), Wild (2), Ram (2).

Die Herren4 hatten den TSV Nittenau III zu Gast. Nach 2 Doppelgewinnen und dem Erfolg von Volker Schirmer gg Bauer war man doch mit der 3:1 Führung etwas überraschend. Doch dann erwachte scheinbar Nittenau und holte 8 Einzelpunkte. Nur Markus Fleischmann konnte den Durchmarsch  mit seinem Sieg gg Roth kurzfristig unterbrechen.

 

Jana Bergmann und Payton Sims vertraten die Farben der Abteilung beim 1. Bezirksranglistenturnier der MädchenU13. Jana belegte mit mit 6:3 Siegen einen guten 4. Platz und hat sich somit bereits für das 2. Bezirksranglistenturnier qualifiziert. Etwas unglücklich die 3 Niederlagen die sie alle im 5 Satz in der Verlängerung hinnehmen musste. Für Payton stehen 4Siege und 5 Niederlagen zu buchen, wobei auch bei ihr zwei mal unglücklich im 5 Satz zwei Niederlagen nicht vermieden werden konnte.

 

                          

 

db ( 05.02.23)

Spieltag3-RR: 28.01.2023
 TV Nabburg II -    HERREN 1 1:9 :-(
  TuS Dachelhofen II -    JUGEND 3 3:7 :-(
  JUGEND 1 -    JUGEND 2 10:0 :-(:-(
   DAMEN - ASV Burglengenfeld II 3:7 :-(
   HERREN 1 - ASV Burglengenfeld 3:9 :-(

Ausgeglichene Statistik an diesem Wochenende. 3 Siege und 3 Niederlagen stehen zu Buche.

Die Herren 1 als Tabellenführer der Bezirksliga Süd/West hatten zwei Spiele zu absolvieren. Bei Abstiegskandidaten TV Nabburg II war der 9:1 Auswärtssieg keine allzu große Aufgabe, zumal Nabburg mit zwei Ersatzspielern antreten musste.

Ganz anderes verlief das Heimspiel gegen den ASV Burglengenfeld. Die Mannschaft um Christian Daniel hatte sich viel vorgenommen, musste doch gegen den Burglengenfeld die bisher einzige Niederlage hingenommen werden.

Nach den Doppeln gelang eine nicht erwartete 3:0 Führung, wobei das Doppel Buchner/Buchner das Burglengenfelder Spitzendoppel Federholzner/Beer mit 3:2 besiegen konnten.

Dann aber folgten sage und schreibe 9 Einzelniederlagen in Folge. Vor allem im Spitzenpaarkreuz hatten die Burglengenfelder nach teilweise sehenswerten und hochklassigen Ballwechseln immer beim letzten Ball den entscheidenden Punkt für sich. Auch war scheinbar die Wernberger "Glücksgottin" an diesem Tag im Urlaub. So stand die Mannschaft am Ende trotz guten Spielen ohne Einzelgewinn fast ratlos in der Halle und mussten neidlos anerkennen, das Burglengenfeld einen überragenden Tag erwischt hatte.

Auch die Damen hatten mit dem ASV Burglengenfeld II den Tabellenführer der Bezirksklasse A Süd zu Gast. Wie schon in der Vorrunde gab es auch diesmal eine Niederlage, wobei mit 3:7 der Spielverlauf durchaus anders hätte ausssehen können. Alle vier  5 Satzmatches gingen an Burglengenfeld. Kraus/MeillerP, sowie Anna Kraus und Pia Meiller in den Einzeln konnten die Niederlage nicht abwenden. Trtzdem blickt die Mannschaft um Sofie Meiller sehr possitv in die Rückrunde, hat man doch den stärksten Gegner bereits hinter sich.

Im internen Duell der Bambiniliga (Jugend1 gg Jugend2) war der 10:0 Erfolg für Jana Bergmann, Anna Dotzler und Pyton Sims gegen Nele Schwarbauer, Arved Kleeblatt und Lisa Braun keine Schwierigkeit.

Die Entwicklung der Bambinis geht voran. Das zeigt der erste Erfolg der Jugend3 mit ihrem ersten Sieg beim TuS Dachelhofen II. Kassandra Fillipiak (2), Madlen Maunz (2), Lea Weber (2) und das Doppel Fillipiak/Mauz freuten sich über den 7:3 Auswärtserfolg.

 

db (29.1.23)

Spieltag2-RR: 20.01.2023
  SF Bruck III -    HERREN 4 9:2 :-(
  DJK Steinberg III -    HERREN 2 9:4 :-(

Der erste negative Statistikspieltag der Saison tritt zum Rückrundenauftakt der Herren 2 und 4 ein. Beide Mannschaften mussten sich bei ihren Auswärtsauftritten geschlagen geben. Beide Teams konnte ihre Vorrundensiege nicht wiederholen.

Etwas überraschend die 9:4 Niederlage der Herren2 bei der DJK Steinberg III, einer Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel. Gegen die mit Routeniers und jüngeren Spieler gemischte Mannschaft kamen die Wernberger um Sarah Segerer bereits nach den Eingangsdoppel nicht ins Spiel. Ledeglich das Doppel Bauer/Luber, sowie in den Einzeln Andreas Bauer und Sarah Segerer gegen den Steinberger Stöckl und im mittleren Paarkreuz Jörg Meiller konnten etwas Gegenwehr leisten.

Auch die Herren 4 vermasselten ihren Rückrundenauftakt bei den SF Bruck. Nur das Doppel FleischmannL/Schirmer und Volker Schirmer in seinem Einzel konnte für Wernberg punkten.

 

db (22.1.23)

 
Am vergangenen Wochenende starteten 4 Nachwuchsspielerinnen unserer Abteilung bei den Bayerischen Meisterschaften der Mädchen U11 in Thannhausen.
Bei Anna Dotzler machte sich an diesem Tag ihr enormer Trainigsfleiß bemerkbar. Als jüngste Teilnehmerinner in einem starken 40er Feld der besten Spielerinnen Bayerns des Jahrgangs U11 musste sie sich erst im Halbfinale  erstmals geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 gewann Anna souverän mit 3:1 gegen Amira Habel (FC Bayern München) und wurde somit 3. Bayerische Meisterin der Mädchen U11.
Ein beachtlicher Erfolg für die 9-jährige mit 7 Siegen und nur 1 Niederlage bei diesem TOP-Turnier der Bayerischen Jugend.
Payton Sims belegte mit beachtlichen 4 Siegen und 4 Niederlagen nach VorrundenGruppen und anschließend Ko-Spiel einen guten 27. Platz. Auch Madlen Maunz konnte mit 2 Siegen Platz 30 und Kassandra Fillipiak mit einem gewonnen Spiel Platz 32 belegen.      << Turnierbericht BTTV>>
                                               
Spieltag1-RR: 18.01.2023
  HERREN 3 -  SV Altendorf 9:6 :-(
  HERREN 1 - TuS Dachelhofen II 9:6 :-(

Zwei Siege gab es zum Rückrundenauftakt für die Herren.

Die Herren 1 hatten es mit dem Tabellennachbarn aus Dachelhofen zu tun. Wie schon im Hinspiel überzeugte unser vorderes Paarkreuz mit starken Auftritten und so gelang gleich zu Beginn der Partie eine 6:1 Führung, die bis zum Spielende beim 9:6 Sieg nicht mehr abgegeben wurde. Christian Daniel (2), Alex Buchner (1), Kilian Graber (1), Thomas Jenke (2), Dieter Buchner (1) sowie die Doppel Daniel/Jenke und Graber/Braun führen weiterhin die Tabelle der Bezirksliga Süd/West mit drei Punkten Vorsprung an.

Ebenfalls ein schweres Heimspiel hatten die Herren 3 gegen den SV Altendorf zu bestreiten. Auch in dieser Partie wehrte sich Altendorf bis zu letzten Einzel gegen die 9:6 Niederlage. Richard Klinger (1), Heidi Braun (1), Johannes Fleischmann (2), Michael Gläßer (2), Armin Dinkelmeyer (1), Sophie Wild (2) und das Doppel Klinger/Braun mussten ihr ganzes Können aufbieten um die Tabellenführung zu verteidigen.

 

Anja Meller vertrat die Abteilung  bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren in Schwarzenfeld und holte sich mit Jirina Kapol den Bezirksmeistertitel der Seniorinnen im Doppel. Im Einzel belegte sie den 3. Platz.

 

db (18.1.)

 

Veranstaltungen über den Jahreswechsel
Etwas Abwechslung zum Sportbetrieb gab es in der Abteilung über den Jahreswechsel.
Kurz nach Weihnachten traf sich die Abteilung zu einem gemeinsamen kurzen Spaziergang rund um Wernberg. Mit Einbruch der Dämmerung wurde zur Freude aller der Rest des Weges mit brennenden Fakeln weitergeführt. Am TSV Gelände gab es dann zur Stärkung frische Bratwürste vom Grill und wärmende Getränke am Lagerfeuer.

Am Silvestermorgen machten sich die einige Senioren in Richtung Damelsdorf, Saltendorf, Industriegebiet auf, um anschließend im Gasthof Sperl das Jahr beim gemeinsamen Mittagessen ausklingen zu lassen.

Am Abend vor dem Dreikönigstag wurde der Versuch unternommen, das traditionelle Preiskarteln, nach zweijähriger Pause, wieder aufleben zu lassen. Leider folgten nur 18 Kartler diesen Event. In drei Runden wurde an 2 Schafkopf und 2 Neunerltischen der Sieger ermittelt. Beim Neunerln setzte sich Marianne Bauer mit 480 Punkten und beim Schaftkopf Dieter Buchner mit 151 Punkten durch und erhielten die Verzehrgutscheine (sponsert by Gasthof Schatz und Pizzeria Piccolo Andrea. Unsere Eventmanager Tom und Jörg hatten für alle Teilnehmer wieder schöne Preise bereitgestellt.

Beim Senioren-Videoabend konnte AbtLeiter Dieter Buchner, endlich für Wolf Büttner die beiden Auszeichnungen des Bayerischen Landessportverbandes und des TSV DETAG Wernberg nachholen. Für seine über 40 jährige Tätigkeit als Pressewart hat Wolf in seinen Berichten Woche für Woche die Tischtennisabteilung in der örtlichen Presse und den sozialen Medien ins Rechte Licht gerückt. Mit seinen Sportberichten war Wolf ein wichtiger Bestandteil in unserer Abteilung. Für seine langjährige Ehrenamtliche Tätigkeit erhielt er die Verdienstnadel des TSV DETAG Wernberg in Gold, sowie die Verdienstnadel des BLSV in Gold mit Brillianten überreicht.

db (18.01.23)

                  

Neujahrspokal 2023
Äußerst zufrieden zeigte sich Abteilungsleiter D. Buchner mit den Teilnehmerzahlen beim Neujahrspokalturnier der Abteilung am Drei-Königstag.
Bei den Jugendlichen gingen alle 8 Teilnehmer und bei den Erwachsenenen 12 Teilnehmer an den Start um die Spielpraxis für den Rückrundenauftakt wieder aufzufrischen.

Im Jugendbereich wurden zwei 4er Gruppen gelost, wobei die Erst-und Zweitplazierten in der abschließenden Endrunde den Neujahrspokalsieger ausspielten.
Im letzten Spiel des Turniers standen sich Jana Bergmann und Anna Dotzler gegenüber. Beide bisher ohne Niederlage. In einem sehr guten Endspiel gewann Jana mit 3:0 und konnte somit ihren ersten Pokal entgegennehmen.
Auf den Plätzen 3 und 4 folgten Payton Sims und Klemens Riedl. Aber auch bei den restlichen Teilnehmern machten sich der Trainingseifer bemerkbar und es gelangen sehr schöne Ballwechsel.
                                <<Ergebnisse>>                                                            

Bei den Erwachensen fanden sich 12 Spielerinnen und Spieler in der Halle ein. In zwei 6er-Gruppen wurden im Vorfeld die Endrundenteilnehmer ermittelt.
Andreas Bauer(4:1, 13:7) und Alfred Braun (4:1, 12:7) standen nach Abschluß der Spiele mit je nur einer Niederlage im Spielsystem, wobei Andreas aufgrund eines mehr gewonnenen Satzes den Neujahrspokal in Empfang nehmen konnte.
Auf den Plätzen 3 und 4 folgten Alexander Buchner (3:2) und Kilian Graber (2:3).
                                                                                                                     <<Ergebnisse>>
              
                                            
                      Neujahrspokalsieger 2023 der Jugend                                                                                                             Neujahrspokalsieger 2023  der Erwachsenen

db (07.01.23)
II. Herrenpokal 2022
Nach zweijähriger Pause konnte die MaFü der Herren2 wieder zum II. Herrenpokalturnier einladen.
Bei diesem Traditionsturnier sind alle Spielerinnen und Spieler der Herrenmannschaftsmeldung ab Ranglistenplatz 2.1. startberechtigt.

Jedoch zeigten sich die Spieler/Innen kurz vor Weihnachten etwas Turniermüde. Nur 7 Mitspieler wollten um die Traditions-Keramik-Pokale spielen um sich evtl. in den  Siegenlisten zu verewigen.

Im Modus Jeder gegen Jeden wurde um den Pokalsieg und Vizemeister gekämpft. Am Ende hatte Markus Wild im entscheidenden 5 Satz die Nase vorn und gewann im direkten Duell gegen Andreas Bauer, der den zweiten Platz belegte.
                                                        
                                                                                 <<Ergebnisse>>

Um  den Jahreswechsel ist am Mittwoch 28.12. eine interne kurze Wanderung mit Fakeln und anschließendem Bratwurstessen geplant.
Am 05.01.23 findet das Abteilungsinterne Preiskarteln mit Schafkopf und Neuerln statt und am Sa 06.01. beginnt die Vorbereitung auf die RR mit dem Neujahrpokal. (Einladungen siehe  Termine....)

db (17.12.)
 Spieltag12: 10.12.2022

 

SpVgg Pfreimd -    HERREN 3 8:8 :-(
ASV Burglengenfeld -    HERREN 1 9:4 :-(
TuS Dachelhofen III -    HERREN 2 2:9 :-(

Die  letzten drei Spiele der Vorrunde hatte dieser Spieltag auf dem Plan. Wieder gab es  jeweils 1 Sieg, 1 Niederlage und 1 Unentschieden.

Im letzten Spiel der Vorrunde hat es nun auch die Herren 1 erwischt. Beim ASV Burglengenfeld musste die Mannschaft mit 4:9 die erste Saisonniederlage einstecken. Die starken Burglengenfelder, zum ersten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung, ließen den Tabellenführer der Bezirksliga Süd/West nicht ins Spiel kommen. Die Wernberger leisteten erbitterten Widerstand um die Niederlage abzuwenden, doch die starken Burglengenfelder hatten in den entscheidenden finalen Ballwechseln fast immer den besseren, unerreichbaren Return parat. Ledeglich Alexander Buchner konnte mit seinen zwei Einzelerfolgen den Burglengenfeldern paroli bieten.

Auf dem Relegationsplatz 2 der Bezirksklasse A beenden die Herren2 punktgleich mit dem Tabellenführer die Vorrunde. Beim Auswärtsspiel in Dachelhofen gab es für die Mannschaft um Sarah Segerer den erwarteten 9:2 Sieg zum Vorrundenabschluß. Nach der 3:0 Doppelführung war die Mannschaft bereits auf der  Siegesstraße. Andreas Bauer (2) findet nach leichten Anlaufschwierigkeiten langsam wieder zu seiner alten Form zurück. Für die weiteren Punkte sorgten Stefan Segerer (1),  sowie Markus Luber (1), Markus Wild (1) und Tom Ram (1).

Ohne drei Stammspieler mussten die Herren3 zum Nachbarschaftsduell nach Pfreimd anreisen. Pfreimd im unteren Tabellendrittel zu finden, hatte zuvor den Schwarzenfeldern einen Punkt abgeknöpft. So war die Mannschaft gewarnt.

Es entwickelte sich, wie erwartet ein ausgeglichenes Spiel, das im mittleren Paarkreuz entschieden wurde. Hier hatte Wernberg mit Richard Klinger (2) und Michael Gläßer (2) die besseren Akteure. Nach einer 2:1 Führung nach den Doppeln

gelang Heidi Braun der Anschlupunkt zum 5:6 und Sofie Meiller der Punkt zur 8:7 Führung. Im Schlußdoppel mussten sich Heidi Braun und Richard Klinger, den Pfreimdern Routeniers Hans Müller und Rudi Raab dann leider geschlagen geben. Troitz Punktverlust ist die Mannschaft jetzt alleiniger Tabellenführer mit zwei Punkten Vorsprung, da auch die Verfolger Punkte abgeben mussten.

 

db (11.12.)

 

Spieltag11: 03.12.2022

    HERREN 2 - TSV Nittenau II 9:4 :-(
    JUGEND 2 - TSV Pressath IV  5:5 :-(
    JUGEND 3 - TSV Pressath III  0:10 :-(

Nur drei Spiele hatte der vorletzte Spieltag der Vorrunde vorgesehen. Mit jeweils 1 Sieg, 1 Niederlage und 1 Unentschieden kann die Auswertung durchaus als possitiv gesehen werden.

Die Herren 2 im Heimspiel gegen den TSV Nittenau legen einen fouriosen Start hin und wollten den Gegner nach einer 8:0 Führung regelrecht überrollen. Es folgte ein leichtes Aufbäumen der Nittenauer, ehe Jörg Meiller mit seinem zweiten Einzelerfolg den in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg perfekt machte. Nur durch das etwas schlechtere Spielverhältnis auf Platz 2 der Bezirksklasse A verwiesen, gehen die Herren 2 am kommenden Wochenende in den Endspurt der Vorrunde.

Ein hoher Sieg beim Tabellenletzten und gleichzeitig ein Punktverlust des derzeitigen Tabellenführers könnten doch noch die heiß ersehnete "Halbzeitmeisterschaft" bedeuten.

 

Endlich gelang der Jugend2 im Heimspiel gegen den TSV Pressath ein verdient erkämpfter Punktgewinn (5:5). Klemens Riedl (3) und Payton Sims (2) leisteten  den Pressathern erbitterten Widerstand ehe Klemens Riedl im letzten Spiel des Tages im 5 Satz knapp das verdiente Unentschieden sicherstellen konnte.

Für die Jugend3 hingen die Trauben, ebensfalls gegen des TSV Pressath 3, bei der 0:10 Niederlage noch etwas hoch. Aber mit viel Traingsfleiß wird sich auch hier in kürze der erste Punktgewinn einstellen.

 

Für die Jugend ist die Vorrunde mit diesem Spieltag bereits beendet. Für die Rückrunde werden die Spielklassen neu eingeteilt um das Leistungsniveau etwas auszugleichen.

Für die Herren 1-3 steht am kommenden Wochenende noch er letzte Spieltag der Vorrunde an.

 

db (04.12.22)

Senioren unterwegs -  Weihnachtsmarkt an der Buchberghütte

 

Schnee am Buchberg – eine Winterwanderung für 13 Senioren – besser konnte der Event nicht geplant werden. Treffen  war am großen Parkplatz und man umwanderte den Eichenberg, dann ging es aufwärts zur Buchberghütte und weiter zur Nepomuk-Kapelle. Leider verhinderte hier dichter Nebel den schönen Blick ins Naabtal, den man sonst hier genießen kann. Zurück an der Hütte hat die einsetzende Dämmerung den Adventsmarkt mit den vielen Lichtern und Verkaufsbuden adventlich verzaubert. Nach einer Stärkung mit Punsch und Bratwürstel machten wir einen Rundgang durch die Buden, bevor wir wieder zurück zu  den Autos gingen.

 

               

 (Rd) 4.12.22

 

Spieltag10: 27.11.2022

ASV Burglengenfeld II

-

   DAMEN

8:2

:-(

TSV Pressath III

-

   JUGEND 2

9:1

:-(

   HERREN 2 (BezPokal) -  TuS Schnaittenbach III 0:4 :-(
DJK Ettmannsdorf II -     DAMEN 3:7 :-(
   HERREN 2 - TTC Neunburg 9:7 :-(
   HERREN 3 - DJK Steinberg V 9:5 :-(
TV Wackersdorf IV -    JUGEND 3 8:2 :-(
    JUGEND 1

-

ASV Burglengenfeld III 2:8

:-(

  TuS Dachelhofen II

-

  HERREN 1 5:9

:-(

   HERREN 4 - TV Nabburg VII 9:6 :-(

Alle Mannschaften waren in der vergangenen Woche im Einsatz. Bei 5 Siegen gab es aber auch 5 Niederlagen zu verbuchen.

 

Die Damen waren zweimal in einer Woche im Einsatz. Beim Auswärtspiel gegen den ASV Burglengenfeld II gab es mit 2:8  die erste Niederlage der Saison. Zu ausgeglichen waren die Burglengenfelder für die Wernbergerinnen aufgestellt.

Ledeglich das Doppel Meiller Sofie / Meiler Pia, sowie Pia Meiller im Einzel konnten für Wernberg punkten.

Etwas besser sah es beim Gastspiel in Ettmannsdorf aus.  Den Wernbergerinnen glückte gegen die ehrfahrenen Ettmannsdorferinnen eine 3:0 Führung. Es folgte ein kurzes Aufbäumen aus Ettmannsdorf zum 3:4 Zwischenstand ehe widerum 3 Punkte in Folge für Wernberg den 7:3 Gesamtsieg hergestellt wurde. Für Sofie Meiller (1), Pia Meiller (3) ,Anja Meller (2) sowie das Doppel Meiller/Meiller war es bereits das letzte Spiel der Vorrunde.

Die Herren 1 haben die Überraschung perfekt gemacht. Herbstmeister und bisher ohne Punktverlust führen sie mit 14:0 Punkten die Tabelle der Bezirksliga Süd/West an. Beim bisher ebenfalls ungeschlagenen TuS Dachelhofen gelang ein übezeugender 9:5 Sieg. In der Anfangsphase des Spiels wurde den Dachelhofenern nach 3:0 nach den Doppeln und 2:0 im vorderen Paarkreuz mit dem 5:0 Zwischenstand bereits der Zahn gezogen und regelrecht überrollt. Besonders gegen das Wernberger Spitzenpaarkreuz Christian Daniel und Alex Buchner hatten die Schwandorfer Vorstädter keinerlei Gegenwehr parat und mussten alle 4 Einzelpunkte den glänzend aufgelegten Wernbergern überlassen. Für beiden restlichen Punkte sorgten Kilian Graber und Alfred Braun.

Die Herren 2 hatten mit dem TTC Neunburg den amtierenden Tabellenführer der Bezirksklasse A Süd in der TSV-Halle zu Gast. Nach über 3 1/2 Std Spielzeit und 5 von 7 gewonnenen 5-Satzmatches war die Neunburger  niedergerungen.

Vor allem das Schlußdoppel  SegererSarah und Jörg Meiller boten gegen das  Neunburger Doppel  Hauser/Winkler einen wahren Tischtenniskrimi und gewannen im 5 Satz mit 11:9. Auch Andreas Bauer konnte nach einer langen Durststrecke endlich wieder einen wichtigen Éinzelpunkt beisteuern. Sarah Segerer (1), Markus Luber (2), Jörg Meiller (1), Markus Wild (1) sowie die Doppel Segerer/Meiller (2) und Bauer/Luber (1) behalten mit diesem Sieg weiter Anschluß an die Tabellenspitze der Liga.

Mit den Herren 3 hat die Abteilung noch einen Herbstmeister und bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Bezirksklasse C Süd  in ihren Reihen. Mit der DJK Steinberg III gab ein Verfolger der Herren 3 seine  Visitenkarte in der TSV-Turnhalle ab.  Nach einem etwas holprigen Start geriet die Mannschaft nach einer etwas überraschenden Doppelniederlage von Geitner/Dinkelmeyer im 3er Doppel mit 1:2 in Rückstand. Mit jeweils 2 Einzelsiegen, wie auch Richard Klinger, konnten  sie dann aber maßgeblich zum Mannschaftserfolg beitragen.  Für die weiteren Punkte sorgten Heidi Braun (1) und Lukas Fleischmann (1)  sowie das Doppel Braun/Klinger.

In der Bezirksklase D gewannen die Herren 4 ihr letztes Vorrundenspiel gegen den TV Nabburg VII mit 9:6. In diesem ausgeglichenen, sehr spannenden Match gelangen Aaron Burkhart und Til Meier jeweils 4 Einzelpunkte ehe im letzten entscheidenden Einzel Noah Burkhart den Siegpunkt festmachen konnte. Lukas Fleichmann (1), Anja Meller (1) und die Doppel Fleischmann/Burkart A sowie Meller/BurkartN freuten sich über diesen knappen Sieg.

 

Etwas schwer tut sich noch die Jugend in ihrem ersten Punktspieljahr. Aber Woche für Woche machen sich Trainingseifer und Spielfreunde bemerkbar. Im Spiel der Jugend1 konnte Jana Bergmann bei der 8:2 Niederlage gegen den ASV Burglengenfeld ihre ersten Erfolge ernten.

Die Jugend2 konnten unter der Woche leider nur mit zwei Spielern beim TSV Pressath antreten und verloren glatt mit 1:9. Auch die Jugend 3 waren beim TV Wackersdorf mit 2:8 noch auf verlorenem Posten. Bei diesem Spiel gewann Arved Kleeblatt seine ersten beiden Spiele.

Pokalaus mit 0:4 hieß es am Donnerstag für die Herren2 gegen einen übermächtigen Gegner aus Schnaittenbach, die mit ihren punktstarken Spielern im Bezirksklassenpokal eigentlich unterfordert sind.

 

Nur noch insgesamt 6 Spiele in den kommenden zwei Wochen stehen bis zum Abschluß der Vorrunde noch auf dem Programm.

db (27.11.22)

Spieltag9: 20.11.2022

 

  KF Oberviechtach

-

  HERREN 2

7:9

:-(

   DAMEN

-

TSV Klardorf II

5:5

:-(

   HERREN 1

-

DJK SV Steinberg II

9:4

:-(

   FC Schwarzenfeld

-

  HERREN 3

8:8

:-(

  Mädchen U13 - TV Wackersdorf M U13

1:9

:-(

Fünf Mannschaftsspiele standen am Wochenende erneut auf dem Programm. Die Herren1 sind weiterhin ohne Punktverlust Spitzenreiter (...Spitzenreiter hey hey....) der Bezirksliga Süd/West. 2 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage sorgen  weiterhin für einen possitiven Saisonverlauf der Abteilung.

Die Herren 1 hatten mit der DJK Steinberg II (2 Minuspunkte) einen ernsthaften Verfolger in der TSV-Turnhalle zu Gast. Bereits in der Doppel zeigte sich, dass der Gast nicht gewillt war den Wernbergern das Spiel leicht zu machen.

2:1 hieß es für die Herren1 nach den Doppel, wobei diesmal Buchner/Buchner dem Steinberger Spitzendoppel eine Niederlage beibringen konnten. Im weiteren Spielverlauf glänzte diesmal das mittleren Wernberger Paarkreuz mit unseren Materialkünstlern Kilian Graber und Thomas Jenke mit 4 Einzelpunkten. Auch das vordere Paarkreuz mit Christian Daniel und Alexander Buchner trug 3 Einzelpunkte zum 9:4 Gesamtsieg bei. Die Herren 1 bleiben weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Bezirksliga Süd/West.

Auch die Herren2 kehrten mit einem 9:7 Sieg vom schweren Auswärtspiel aus Oberviechtach zurück. Es war ein hartes Stück Arbeit ohne zwei Stammspieler gegen 5 Oberviechtach auf der Siegesstraße zu bleiben.

Nachdem im vorderen Paarkreuz für die Wernberger diesmal kein Erfolg zu verbuchen war, musste im mittleren Paarkreuz Markus Luber (1) und Markus Wild (1), sowie Sebi Geitner (2) und Richard Klinger (2). Ausschlaggebend für diesen knappen Erfolg waren aber 3 Doppelerfolge. Besonders Andreas Bauer und Markus Luber konnten im allerletzten Spiel des Tages gegen das Oberviechtacher Spitzendoppel Eckl/Troglauer im 5 Satz mit 11:9 den doppelten Punktgewinn sicherstellen.

Die Herren3 mussten zum Spitzenspiel der Bezirksklasse C beim ebenfalls verlustpunktfreien FC Schwarzenfeld antreten. Für ein leistungsgereichtes 8:8 Unentschieden konnten vor allem Armin Dinkelmeyer und Sophie Wild mit 4 Einzelpunkten im hinteren Paarkreuz beitragen. Für die weiteren Punkte in diesem hart umkämpften 3 Std Match sorgten Heidi Braun (1), Michael Gläßer (1), sowie die Doppel FleischmannJ/Gläßer und Braun Heidi / Wild Sophie.

 

Etwas unglücklich aggierten die Damen beim Heimspiel gegen den TSV Klardorf II. Nach einer sicheren 4:0 Führung mussten sich die Damen nach drei sehr knappen Einzelniederlagen, dann doch noch mit einem 5:5 Unentschieden zufrieden geben.

Im Endspiel bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Mädchen U13 mussten sich Lilly Neidl, Jana Bergmann und Anna Dotzler (1) gegen einen "noch" übemächtigen Gegner aus Wackersdorf mit 1:9 geschlagen geben.

 

Bei den Verbandsbereichsmeisterschaften (Nordbayerische Meisterschaft) der Mädchen U13 konnten Jana Bergmann mit zwei Einzelsiegen Platz 10 und Anna Dotzler mit einem Sieg Platz 14 in ihren neuen Altersklasse erreichen.

Wichtig war bei diesem Turnier für die beiden Nachwuchsspielerinnen, Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln.

 

In der kommenden Woche stehen für unsere Abteilung insgesamt 10 Mannschaftsspiele auf dem Programm.

db (20.11.22)

Tischtennis-Oskar2022 der Jugend für Lilly Neidl

Eine große Auszeichnung wurde beim letzten Heimspiel der Jugend Lilly Neidl zuteil.

Für ihre hervorragenden Leistungen in den beiden  vergangenen Jahren erhielt sie durch die Bezirksjugendwartin Katja Götz den "Tischtennisoskar der Mädchen" des Tischtennisbezirks Oberpfalz Nord.

Die Auszeichnung wird im Normalfall bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend verlieren. Lilly war an diesem Termin leider krank und konnte so auch nicht teilnehmen, mitspielen und die Ehrung entgegennehmen.

Durch ihre sehr guten, konstanten Leistungen bei den verschiedensten Turnieren  wie Bezirksmeisterschaften, Bezirksranglistenturnieren, Verbandbereichsmeisterschaften und Ranglistenturnieren des Bayerischen Tischtennisverbandes in den vergangenen zwei Jahren in ihrer Altersklasse Mädchen U11, kam der Bezirksjugendausschuss zu der Überzeugung unser Nachwuchstalent mit dieser Ehrung zu würdigen.

Lilly tritt somit in berühmte Fußstapfen wie Bastian Steger der vor vielen Jahren ebenfalls mit dieser Auszeichnung bedacht wurde.

In unserer Abteilung ist nach Lea Winderl und Kerstin Rauch jetzt Lilly Neidl die dritte Spielerin beim TSV Detag mit dieser Ehrung.

db (21.11.22)


Bezirksjugendwartin Katja Götz überreichte den Tischtennis-Oskar
Leistungsplaketten des TSV DETAG nachgereicht
Bei der Jahreshauptversammlung unseres Hauptvereins waren die Kids leider verhindert. Beim letzten Heimspiel der Jugend konnte Abteilungsleiter und 2. Vorsitzender des TSV DETAG , Dieter Buchner, die Auszeichnung nachholen und die Leistungsplaketten an die erfolgreichen Nachwuchsspieler überreichen.

Leistungsplakette in Bronze:

 

Lilly Neidl

          OberpfalzmeisterinTT Mädchen U 11in Doppel und Mixed

 

Jana Bergmann

          OberpfalzmeisterinTT Mädchen U 11 in Doppel

 

Klemens Riedl

          Oberpfalzmeister TT Jungen U 11 in Mixed

db (21.11.22)


v.l. Jana Bergmann, Lilly Neidl, Klemens Riedl mit TT Jugendwart Richard Klinger
Spieltag8: 13.11.2022

 

   JUGEND 1

-

DJK Ettmannsdorf

5:5

:-(

   HERREN 2

-

ASV Burglengenfeld II

9:0

:-(

   HERREN 3

-

TV Nabburg V

9:0

:-(

   JUGEND 2

-

TV Wackersdorf IV

1:9

:-(

   HERREN 1   TSV Nittenau

9:7

:-(
TSV Stulln

-

   HERREN 4

8:8

:-(

Sechs Mannschaftsspiele standen am Wochenende erneut auf dem Programm. Die Siegeswelle bei den Herren hält an. 3 Siege, 2 Uentschieden und 1 Niederlage stehen zu Buche.

 

Als derzeit dritte Mannschaft der Abteilung an den Damen und der Herren 3 gesellt sich die Herren 1 zu den Tabellenführen der aktuellen Ligen hinzu. Mit dem 9:7 Sieg gegen den Angstgegner aus Nittenau steht die Mannschaft jetzt mit 10:0 Punkten an der Tabellenspiztze der Bezirksliga Süd/West. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung entwickelte sich der Mannschaftskampf zu einem richtigen Tischtenniskrimi. Weder Wernberg noch Nittenau gaben einen Ball verloren und so wurde in jedem Satz um jeden Punkt verbissen gekämpft. In einem überragend gespielten Schlußdoppel sicherten Christian Daniel und Thomas Jenke gegen das starke Nittenauer Spitzen-Doppel Ernst/Wagner die verdienten zwei Punkte für die Mannschaft. Wie denkbar knapp das Gesamtergebnis war zeigen die gespielten Bälle und Sätze: Bälle 589:586  Sätze: 34:29.

Die Herren 2 hatten mit ihrem 9:0 Erfolg gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft des ASV Burgengenfeld II keinerlei Probleme und so war das Spiel nach 1 1/2 Std entschieden.

Ebenso deutlich fertigten die Herren 3 die Gastmannschaft des TV Nabburg V ab. 9:0 hieß es auch hier beim Tabellenführer der Bezirksklasse C gegen den Tabellenletzen der Liga.

Mit einer Punkteteilung beendeten die Herren 4 ihr Gastspiel beim TSV Stulln. Aaron Burkart und Tizian Ziegler sicherten mit ihren 4 Einzelerfolgen  im vorderen Paarkreuz beim 8:8 den Punktgewinn der Mannschaft.

 

Auch die Jugend 1 erkämpfte sich gegen einen starken Gegner der DJK Ettmannsdorf eiinen erfreulichen Punktgewinn beim 5:5 Unentschieden. Anna Dotzler (2), Jana Bergmann (2) und Lilly Neidl (1) überzeugten mit einer sehr guten Spielanlagen bei diesem Spiel.

Die Jugend2 hatte bei der 1:9 Niederlage gegen den TV Wackersdorf noch keinen richtigen Zugriff auf das Spiel. Legeglich Payton Sims sorgte mit ihrem Einzelsieg führ den Ehrenpunkt.

 

db (13.11.22)

Spieltag7: 06.11.2022

TV Nabburg VI

-

   HERREN 4

9:5

:-(

   JUGEND 1

-

TSV Nittenau (nicht angetreten)

10:0

:-(

   DAMEN - DJK Steinberg 7:3 :-(
   HERREN 1 - TV Nabburg II 9:2 :-(
TTC Eslarn -    HERREN 2 8:8 :-(
TV Vohenstrauß -    HERREN 2 1:4 :-(

Sechs Mannschaftsspiele standen am Wochenende auf dem Programm. Die possitiven Ergebnisse halten weiterhin Bestand. 4 Siege, 1 Niederlage und 1 Unentschieden fließen in die Statistik ein.

Drittes Spiel, dritter Sieg - die Damen befinden sich weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksklasse Süd. Auch die DJK Steinberg stellte kein allzugroßes Problem für Sofie Meiller (2), Pia Meiler (2) und Anja Meller (2). Auch das Doppel der Meiller Sisters trug sich in die Siegerliste des 7:3 Gesamtsieges mit ein.

Ebenso keine Probleme hatten die Herren1 mit der zweiten Garnitur des TV Nabburg. Die glatte 3:0 Führung nach den Doppeln und der 9:2 Sieg waren nie gefährdet. Ledeglich Alexander Buchner und Thomas Jenke mussten sich in der Verlängerung ihres 5-Satzmatches unglücklich geschlagen geben. Auch die Herren 1 erleben derzeit mit 4 Siegen in 4 Spielen einen eindrucksvollen Saisonstart.

Beim Auswärtsspiel der Herren2 in Eslarn war das Match an Spannung kaum zu überbieten. Ein 1:2 Rückstand nach den Doppel und ein sehr gut aufgelegtes vorderes Paarkreuz der Eslarner konnten aber den verdienten Punktgewinn beim 8:8 Unentschieden nicht verhindern. Für die Wernberger waren an diesem Tag Jörg Meiller, Markus Wild und Tom Ram mit jeweils 2 Punkten eine Bank. Die 7:4 Führung durch Eslarn wurde mit dem Sieg von Markus Luber unterbrochen und und mit drei weiteren Punkten in eine 8:7 Führung für die Herren2 umgewandelt.  Leider verlor dann das Schlussdoppel Segerer/Meiller nach hart umkämpften Match mit 1:3 und so musste sich die Mannschaft mit der Punkteteilung zufrieden geben.

Die Herren4 verloren ihr Spiel in der Bezirksklasse D Süd beim TV Nabburg VI mit 9:5. Nur Volker Schirmer (1), Til Meier (2), Noah Burkart (1) sowie das Doppel Fleischmann Lukas /Schirmer kónnten etwas Gegenwehr leisten.

Bereits zum zweiten Mal konnte Nittenau keine Mannschaft aufbringen, sodass die Jugend1 einenkampflosen 10:0 Sieg zugesprochen bekam.

In die dritte Bezirksklassenpokalrunde ist die Herren2 nach ihrem 4:1 Erfolg beim TV Vohenstrauß eingezogen. Andreas Bauer, Markus Luber und Markus Wild hatten mit der Mannschaft aus der Bezikrsklasse D keine Probleme.

 

db ( 06.11.22)

Spieltag6: 28.10.2022

TuS Rosenberg

-

   HERREN 1

7:9

:-(

   HERREN 2

-

  DJK Ettmannsdorf

4:9

:-(

Nur zwei Freitagsspiele standen an diesem Wochenende aufgrund der Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren auf dem Programm.

Die Herren1 überzeugten beim erwartet schweren Auswärtsspiel mit einem 9:7 Sieg beim TuS Rosenberg. Nach den Eingangsdoppel geriet die Mannschaft mit 1:2 in Rückstand. Dank eines an diesem Tag überragenden vorderen Paarkreuzes mit Christian Daniel und Alexander Buchner konnte nach den ersten Einzeln bereits wieder die Führung übernommen werden. Mit sehenswerten Ballwechseln gewann Alexander gegen die Rosenberger Nr1 Manuel Weitzer im 5 Satz in einem hoch umkämpften Match. Einen kleinen Vorteil hatten die Rosenberger mit ihrem mittleren Paarkreuz die ebenfalls aber diesmal für Rosenberg 4 Punkte holten. Somit war das hintere Paarkreuz gefragt. Routenier Alfred Braun konnte alle beiden Punkte für Wernberg erkämpften und so setzte das Schlussdoppel Daniel/Jenke den vielumjubelten Siegpunkt zum 9:7.  Die Wernberger Punkte -- Daniel (2), Buchner Alex (2), Braun A (2), Buchner D (1) sowie die Doppel Graber/Braun und Daniel /Jenke.

Die erste Niederlage mussten die Herren2 gegen die in Bestbesetzung antretenden Gäste der DJK Ettmannsdorf einstecken. Ohne Chancen waren die Wernberger in den drei Eingangsdoppeln. Mit ihren Einzelsiegen konnten Andreas Bauer und Stefan Segerer im vorderen Paarkreuz gegen Kick, sowie Sarah Segerer und Markus Wild bei der 4:9 Niederlage nur etwas Gegenwehr leisten.

 

Die Jugend1 musste ihr Spiel gegen Ettmannsdorf aufgrund von mehreren Ettmannsdorfer krankheitsbedingten Ausfällen auf 11.11. verlegen.

 

db (29.10)

 

Bezirksmeisterschaften 2022  der Jugend

Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Die Jüngsten -Klasse U11- konnten in unserer TSV-Halle durchgeführt werden.

 

In dieser Altersklasse  -hier vor allem beiden Mädchen - findet in unserer Abteilung- scheinbar hervorragende Jugendarbeit statt, sodass dieser Turnierteil der Meisterschaften im Mädchenbereich ausschließlich mit Wernberger Mädels besetzt war.  Anna Dotzler holte sich den Titel des Bezirksmeisters U11 im Einzel und Doppel bei den Mädchen. Platz2 im Einzel und Bezirksmeister im Doppel wurde Payton Sims. Rang 3 ging an Kassandra Fillipiak und Platz 4 bei ihrem ersten Turnier an Madlen Maunz.

In der Altersklasse U13 am Sonntag im Landesleistungszentrum in Burglengenfeld war für Jana Bergmann mit dem 3. Platz im Einzelwettbewerb und Platz 2 im Doppel zusammen mit Anna Dotzler ein richtiger Erfolgstag. Jana hat sich durch diese sehr gute Platzierung für die Bayerischen Verbandsmeisterschaften Nord der Mädchen U13 am 19.11.22 in Pressath qualifiziert. Anna Dotzler erreichte in dieser "höheren" Altersklasse einen guten 5. Platz. Lisa Braun und Lea Weber kamen leider noch nicht in die Endrunde.

                                                                     <<Ergebnisse>> 

(db) 28.10.22

                       
                                          Sieger Mädchen U13                                                                                                                      unsere Teilnehmer in Burglengenfeld                                                                           Sieger der Altersklasse U11
(db )  28.10.2022
Spieltag5: 23.10.2022

TuS Dachelhofen II

-

   JUGEND 1

1:9

:-(

SV Altendorf

-

   HERREN 3

1:9

:-(

   HERREN 1

-

TSG Mantel/Weiherhammer

9:1

:-(

 

Auf einem richtigen Höhenflug befinden sich der Zeit unsere Teams. Drei 9:1 Siege stehen an diesem Wochenende in den Statistiken.

Erfreulich der erste Sieg der Jugend1. Stolz kehrten Jana Bergmann, Anna Dotzler und Klemens Riedl mit ihrem ersten Sieg vom Auswärtsspiel aus Dachelhofen zurück. Der Trainingsaufwand und der Eifer der Nachwuchsspieler tragen langsam Früchte.

Ebenfalls keine Probleme hatten die Herren3 beim 9:1 Auswärtssieg in Altendorf. Die Mannschaft steht jetzt mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze der Bezirksklasse C Süd.

Auch die Herren1 machen mit dem zweiten 9:1 Sieg auf sich aufmerksam. Die Gäste der TSG Mantel/Weiherhammer kamen nur durch ihr Spitzendoppel zum Ehrenpunkt.

 

Das Spiel unserer  Damen gegen die Sportfreunde Bruck wurde auf deren Wunsch (Spielermangel/Krankheit) kurzfristig auf 10.12. verlegt.

 

Für kommendes Wochenende stehen aufgrund der Bezirksmeisterschaften der Damen/Herren (Sonntag) nur 3 Spiele an.

 

db (23.10.22)

Spieltag4: 16.10.2022

 

   HERREN 2

-

DJK Steinberg III

9:6

:-(

TSV Stulln II

-

  JUGEND 3

8:2

:-(

TSV Klardorf III

  DAMEN

4:6

:-(

  HERREN 4

-

TuS Schnaittenbach V (kampflos)

9:0

:-(

TTC Neunburg vW III

-

  HERREN 3

3:9

:-(

 

Dieser Spieltag gestaltete sich widerum absolut possitiv. Erneut stehen 4 Siegen nur 1 Niederlage gegenüber.

 

Die Herren2 schwimmen sich dank "Lillet" und Sarah Segerer auf einer kleinen Erfolgswelle. Im Heimspiel gegen die ersatzgeschwächte Formation der DJK Steinberg III gab es einen knappen aber verdienten 9:6 Heimsieg. Garant des Erfolges war abermals Sarah Segerer mit 2 Einzelsiegen im vorderen Paarkreuz. In ihrem ersten Match gegen die Steinberger Nr2 lag sie nach Sätzen 1:2 und 1:6 im vierten Satz zurück.

Nach einer Auszeit zeigte sie aboluten Siegeswillen und Konzentrationstärke und bog den Satz und das Spiel noch in einen Sieg um. Auch das hintere Paarkreuz mit Markus Wild und Tom Ram trugen mit 4 Einzelpunkten maßgeblich zum Mannschaftserfolg bei. Nicht ihren besten Tag erwischten Andreas Bauer und Markus Luber, die mit ihren Defensivgegnern im Einzel an diesem Tag überhaupt nicht zurecht kamen. Gemeinsam konnten sie aber im Eingangsdoppel mit ihrem Fünfsatzsieg gegen das Steinberger Doppel 1 zum Mannschafterfolg beitragen. Den Punkt zum wichtigen 7:6 Zwischenstand holte Jörg Meiller mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Stöckl.

Der neue Tabellenführer der Bezirksklasse C sind unsere Herren3. Mit dem klaren 9:3 Sieg beim TTC Neunburg III hat die Mannschaft bisher ohne Punktverlust die Tabellenspitze übernommen.  Johannes Fleischmann (1), Heidi Braun (1), Richard Klinger (2), Armin Dinkelmeyer (1), Sophie Wild (1), Volker Schirmer (1), sowie die Doppel Braun/Klinger und Wild/Schirmer sorgten für den Mannschaftserfolg.

Auch nach ihrem zweiten Spiel bleiben die Damen ohne Niederlage. Wie knapp die Partie war zeigte der zwischenzeitliche 3:4 Rückstand, ehe Sofie Meiller (3), Pia Meiler (2) und Lena Hösl (1) mit drei Einzelsiegen in Folge den 6:4 Gesamtsieg herstellen konnten.

Die Herren4 kamen zu einem kampflosen 9:0 Erfolg gegen die fünfte Garnitur des TuS Schnaittenbach, die leider aus 15 möglichen Spielern auf deren Mannschaftsmeldung keine 5 Spieler aufbringen konnten. Aus Termingründen konnte ein neuer Termin für eine Verlegung nicht gefunden werden.

Die ersten beiden Einzelerfolge stellen sich für Madlen Maunz und Lea Weber mit der Jugend3 ein. Nach der 2:8 Niederlage beim TSV Stulln dürfen die jungen Nachwuchsspielerinnen und Spieler die Köpfe nicht hängen lassen. In dieser neuen Mannschaft müssen aber noch einige Trainigseinheiten absoviert werden um die ersten Erfolge einfahren zu können. Mit Trainignseifer und Spielpraxis werden aber in einiger Zeit auch hier ersten Erfolgsmeldungen zu vermelden sein.

 

Am kommenden Wochende finden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend statt.  Die Mädchen und Jungen der Altersklasse U11 am Samstag, bei uns in der TSV-Sporthalle und die Mädchen U13 am Sonntag in Burglengenfeld. An den Start gehen ab Samstag in der TSV Halle die Jahrgänge 2012 und jünger.

 

db (16.10.2022)

Spieltag3: 09.10.2022
 
TSV Pressath IV

-

   JUGEND 3

9:1

:-(
ASV Fronberg II

-

   HERREN 2

5:9

:-(
  JUGEND 2   TSV Stulln II 4:6 :-(
  HERREN 4 (Bezirksklassenpokal)

-

SG Schmidmühlen II 0:4 :-(
  DJK Steinberg V

-

  HERREN 3 (Bezirksklassenpokal) 4:1 :-(

 

Im Mannschaftsspielbetrieb standen an diesem Wochenende nur drei Spiele auf dem Spielplan. Zwei Niederlagen der Jugend und 1 Sieg der Herren kommen in die Statistik.

Für Herren2 begann der etwas verspätete Spielbetrieb mit einem Auswärtsstart beim ASV Fronberg II. Die 2:1 Führung nach den Eingangsdoppeln konnte in der ersten Runde auf 6:3 ausgebaut werden. Sarah Segerer, an diesem Tag glänzend aufgelegt, gewann auch ihr zweites Einzel im vorderen Paarkreuz und trug somit, wie auch Jörg Meiller und Markus Wild ebenfalls mit zwei Einzelsiegen maßgeblich zum 9:5 Auftaktsieg bei. Auch Markus Luber konnte sich mit seinem Punktgewinn gegen Beltschenko in die Siegerliste eintragen.

Für die Jugend 2 gab es eine unglückliche 4:6 Niederlage im Heimspiel gegen Stulln. Für die junge Mannschaft bedeutet dies aber keinen Beinbruch, sondern es konnten wichtige und hilfreiche Erfahrungen im Punktespielbetrieb gesammelt werden. Ebenso die 9:1 Niederlage der Jugend3 während der Woche beim TSV Pressath. Auch in dieser Mannschaft muss sich noch die erste Aufregung beim Spielbetrieb legen. Die ersten Ansätze im Spielbetrieb lassen aber hoffnungsvoll nach vorne blicken.

Die Begegnungen in der 1. Bezirksklassenpokalrunde waren für unsere Herren kein gutes Pflaster. Beim Heimspiel der Herren4 gab es gegen den SG SchmidmühlenII nichts zu holen. Mit diesem Spielsystem im Pokalwettbewerb, dauerte die An- und Abfahrt der Schmidmühlener länger als die Spieldauer. Auch die Herren 3 hatten bei der DJK Steinberg V mit 1:4 das Nachsehen und verabschieden sich bereits nach der 1. Runde aus dem Wettbewerb.

 

db ( 09.10.22)

Spieltag2: 02.10.2022
 
 DJK Steinberg IV

-

   JUGEND 1

6:4

:-(
  JUGEND 3

-

   JUGEND 2

0:10

:-(:-(
SV/TuS DJK Grafenwöhr

-

   HERREN 1

2:9

:-(
  HERREN 4

-

  SF Bruck III

9:6

:-(

 

Auch der zweite Saisonspieltag schließt mit positiven Ergebnissen ab. Drei Siege und zwei Niederlagen stehen zu buche.

Bereits vergangenen Samstag begann für die Jugend1 der Spielbetrieb. Bei der DJK Steinberg IV gab es für die jungen Mädchen eine unglückliche Auftaktniederlage. Die beiden Einzelsiege von Jana Bergmann und Anna Dotzler reichten diesmal leider nicht nicht zu erhofften Punktgewinn.

Im Auftaktspiel der Bezirksklasse C Süd kam es zum internen Duell der Jugend3 gegen unsere Jugend2, da beide Mannschaften in der gleichen Spielklasse antreten. Hier setzte sich unsere zweite Jugend mit Klemens Riedl, Payton Sims und Nele Schwarzbauer klar und deutlich mit 10:0 durch. Trotz der hohen Niederlage in ihrem ersten offiziellen Mannschaftsspiel konnten Anton Braun, Kassandra Fillipiak, Madlen Mauz und Magdalena Nimmerjahn wichtige Erfahrungen im Spielbetrieb wie Ablauf und Zählweise kennenlernen.

Die Herren1 mussten mit gemischten Gefühlen in ihrem ersten Spiel ohne zwei Stammkräfte beim SV/TuS Grafenwöhr antreten. Der Auftakt des Spiels mißlang gründlich denn nach den ersten beiden Doppel lang die Mannschaft 0:2 in Rückstand.

Erst nach den beiden hart umkämpften Siegen im vorderen Paarkreuz durch Alexander Buchner und Kilian Graber ging ein Rück durch die Mannschaft. Punkt um Punkt ging anschließend an Wernberg, sodass am Ende ein doch deutlicher, in dieser Höhe nicht erwarteter 9:2 Sieg auf dem Spielbogen stand. Alexander Buchner (2), Kilian Graber (2), Thomas Jenke, Dieter Buchner, Andreas Bauer, Sarah Segerer, sowie das Doppel Jenke/Segerer erspielten einen gelungenen Saisonauftakt der Herren1.

Beim Heimspiel der Herren4 gegen die SF Bruck III gelang der Mannschaften mit ihrem neuen Mannschaftsführer Lukas Fleischmann gleich der erste Saisonsieg. Eine 2:1 Doppelführung konnte bis nach den zweiten Einzeln  im vorderen Paarkreuz auf 8:3 ausgebaut werden. Lukas Fleischmann und Noah Burkart trugen mit ihren beiden Einzelsiegen maßgeblich zum Mannschaftserfolg bei. Für die weiteren Punkte sorgten Volker Schirmer, Til Meier, Anja Meller sowie die Doppel FleischmannL/Schirmer und MellerA/FleischmannM.

 

(db) 02.10.22

 

Spieltag 17.09.2022  Saisonauftakt
 
TSV Nittenau III

-

  HERREN 4

9:3

:-(
HERREN 3

-

 TV Wackersdorf III

9:1

:-(
TSV Nittenau II

-

  DAMEN

3:7

:-(

 

Gelungener Saisonauftakt für die Mannschaften unserer Abteilung. Mit zwei Siegen und 1 Niederlage starteten unserer Mannschaften in die neue Saison 2022/2023.

Mit einem klaren 9:1 Sieg gegen den TV Wackersdorf III beginnt der Spielbetrieb der Herren3.  Johannes Fleischmann (2), Sebi Geitner(1), Heidi Braun (1), Richard Klinger (1), Volker Schirmer (1) in den Einzeln, sowie die Doppel Braun/Klinger, Fleischmann/Schirmer und Geitner/Kraus verwiesen die Wackersdorfer mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung deutlich in die Schranken.

Die junge Truppe unserer Herren4 mussten beim TSV Nittenau III antreten. Bei der 9:3 Niederlage gegen die Routenier's aus Nittenau konnte nur das Doppel ZieglerT/BurkartA sowie in den Einzel Til Meier und Anja Meller etwas Gegenwehr leisten.

Auftaktsieg auch für die Damen in der Bezirksklasse A Süd beim TSV Nittenau. Glänzend aufgelegt an diesem Tag Anja Meller. Mit einem Sieg im Doppel sowie zwei Einzelerfolgen trug sie maßgeblich zum Sieg der Damen bei. Auch Anna Kraus und Sabine Näger trugen zwei Einzelsiege zu diesem sehr guten Mannschaftsergebnis bei.

 

Mit sehr guten Ergebnissen kehrten Anna Dotzler und Lilly Neidl vom TOP14 - Turnier der besten U11 Mädchen Bayerns aus Augburg zurück. An zwei Tagen mussten 12 Einzelspiele absolviert werden. Anna überzeugte mit einem hervorragenden 6. Platz bei 7 gewonnen und 5 verlorenen Spielen. Lilly erreichte am Ende einen guten 9. Platz bei 4:8 Spielen, wobei bei 4 unglücklichen 2:3 Niederlagen durchaus eine bessere Platzierung im Bereich des Möglichen gewesen wäre.

                                                                                                                     

Äußerst zufrieden war Jugendleiter Richard Klinger mit den Leistungen seiner beiden "Schützlinge".                   Stolz präsentiert Anna ihre Urkunde für den 6. Platz bei der Siegerehrung.

 

Beim Qualifikationsturnier zu den Bezirksmeisterschaften der Jugend am Sonntag erhielten Jana Bergmann, Lisa Braun und Lea Weber die "WhiteCard" zu den Meisterschaften und brauchten nicht zu spielen.

Klemens Riedl holte sich mit Platz 19 wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen bei seinem ersten Turnier nach der Coronapause.

 

Am kommenden Wochenende nur 1 Spiel der Abteilung mit der Jugend 1 in Steinberg. (Sa 24.09.22  -10.00 Uhr)  Abfahrt 09.00 Uhr

 

db (18.09.22)

Saisonvorschau / Mannschaften / Ziele..??

Am kommenden Wochenende beginnt für die Tischtennisabteilung des TSV DETAG Wernberg die neue Spielsaison 2022/2023.

Nach zwei Jahren mit Annullierungen und Unterbrechungen geht man mit guter Hoffnung in neue anstehende Spielzeit.

4 Herren-, 1 Damen- und 3 Jugendmannschaften gehen ins Rennen. Für die Herrenmannschaften wird es die letzte Saison mit 6-Teams sein. Ab der Spielzeit 2023/2024 gleicht sich der Tischtennisbezirk Oberpfalz an den Bayerischen Tischtennisverband an und stellt in allen Ligen auf 4-Teams um.

 

Die Herren 1 gehen in der Bezirksliga Süd/West in der Aufstellung Christian Daniel, Alexander Buchner, Kilian Graber, Thomas Jenke, Alfred Braun und Dieter Buchner an Start. Als Ziel wird ein guter Platz in vorderen Tabellendrittel anvisiert.

Auch die Herren 2 in der Bezirksklasse A Süd rechnen sich einen Platz unter den ersten drei Mannschaften aus. Die Ziele sind für Andreas Bauer, Sarah Segerer, Markus Luber, Jörg Meiller, Markus Wild und Thomas Ram durchaus realisierbar.

Einen kleinen Umbruch gab es bei den Herren 3. Einige Spieler stehen nicht mehr Verfügung und so muss sich die Mannschaft um MaFü Armin Dinkelmeyer erst zusammenfinden um einen guten Tabellenplatz in der Bezirksklasse C zu erreichen. Dies sollte aber für Johannes Fleischmann, Sebastian Geitner, Heidi Braun, Michael Gläßer, Richard Klinger, Armin Dinkelmeyer und Sophie Wild auch im Bereich des Möglichen sein.

Mit der Herren 4 geht für die Abteilung eine sehr junge Mannschaft in die Saison. Mannschaftsführer Tizian Ziegler wird mit seiner jungen Truppe durch unseren Routinier Volker Schirmer und den Damen als Ergänzungsspielerinnen unterstützt. In der Bezirksklasse D wird es aber für Tizian Ziegler, Lukas Fleischmann, Aaron Burkhart, Volker Schirmer, Til Meier, Lukas Klinger, Markus Fleischmann, Anja Meller und Noah Burkhart nicht einfach sein sich gegen die erfahrenen „alten Haudegen“ der anderen Vereine in dieser Liga durchzusetzen.

Bei den Damen gab es ebenfalls einen Umbruch. Angeführt durch ihre Mannschaftsführerin Sofie Meiller spielen die Damen in der Bezirksklasse A Süd. Anna Kraus, Sofie Meiller, Sabine Näger, Pia Meiller, Lena Hösl, sowie Anja Meller mit ihren Töchtern Katharina und Magdalena werden, wie schon im Vorjahr um die vorderen Plätze mitspielen.

Den größten Umbruch gibt es in der Jugend. Die älteren, nach der Coronapause, verbliebenen Jugendlichen wurden bei den Erwachsenenmannschaften mit eingebaut.

Der Neubeginn im Jugendbereich startet mit vielen ehrgeizigen, tischtennisbegeisterten jungen Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2014 bis 2010 in den Nachwuchsligen des Bezirkses.

Lilly Neidl, Jana Bergmann und Anna Dotzler bilden die Jugend1 in der Bezirksklasse C2 Süd.

In der Jugend2 gehen Klemens Riedl, Payton Sims und Nele Schwarzbauer an den Start.

In der gleichen Liga, der Bezirksklasse C1 Süd, beginnen die Jugend3 mit Anton Braun, Lisa Braun, Enna Lux, Kassandra Fillipiak, Madlen Maunz, Magdalena Nimmerjahn und Lea Weber.

 

Die Heimspiele der Jugend finden jeweils Samstags 10.00 Uhr (Ju2 und Ju3) und 13.00 Uhr (Jugend1) statt. Für die Rückrunde werden dann die Ligen nach den Ergebnissen und Platzierungen durch den Bezirk neu eingeteilt.

Trainingsbetrieb für interessierte Anfänger ist jeweils Montag 17.00 uhr bi 18.30 Uhr und Freitags 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der TSV-Turnhalle.

 

Am kommenden Wochenende beginnt bereits für einige unserer Nachwuchsspieler der Wettkampfmodus. Lilly Neidl und Anna Dotzler starten beim  Bayerischen TOP 14 -Ranglistenturnier- der Mädchen U11 unter besten Nachwúchsspielerinnen BAYERNs beim TSG Thannhausen nahe Augsburg.

Am Sonntag vertreten Jana Bergmann, Lisa Braun und Klemens Riedl die Farben des TSV beim Qualifikationsturnier zum Bezirksmeisterschaft der Jugend U13 in Pressath.

 

db (13.09.22)

 
Vorbereitung / Turniere

Zur Vorbereitung auf die kommende Spielzeit gab es zusätzlich zum allgemeinen Trainingsbetrieb mehrere Möglichkeiten sich dem Tischtennissport wieder etwas zu "nähern".

 

Die Herren 2 forderten die Herren1 zu einem Trainigsauftakt-Freundschaftsspiel. Am Ende machte sich dann doch die Routine der Herren1 bemerkbar, denn sie gewannen doch deutlich mit 15:2.

 

Mit einem Freundschaftsspiel gegen die SpVgg Pfreimd versuchte die Herren4 in den Spielmodus zu kommen. Das hier noch einige Einheiten vor Saisonbeginn notwendig sind, machte die 2:14 Niederlage deutlich.

 

Beim 1. Walter-Widder-Gedächtnisturnier in Hirschau starteten zwei "gemischte" Seniorenteams. Unterstützt durch je einem U40-Spieler nahmen die Senioren diese "Trainigseinheit" mit einem 4. und 5. Platz gerne mit.

Beim Turnier zum 25-jährigen Jubiläum ging ein Damen-Team an den Start. Mit einem Sieg und einer Niederlage war man mit den Turnierverlauf sehr zufrieden

.                                           

 

db (13.09.22)               

Jahreshauptversammlung Tischtennis 2022
Am vergangenen Freitag konnte endlich wieder eine Jahreshauptversammlung unserer Abteilung stattfinden.

Abteilungsleiter Dieter Buchner begrüßte besonders Bürgermeister Konrad Kiener, den 1. Vorsitzenden des TSV DETAG -Manuel Jungwirth- sowie den 1. Vorsitzenden von Loew aktiv e.V. -Dr. Fritz Loew.

Nach der Begrüßung und Eröffnung berichtete Jugendwart Richard Klinger vom einem sehr aktiven Jugendbereich der vergangenen Saison. Besonders erfreulich der Nachwuchs mit vielen neuen Spielerinnen. Vor allem die Jugendarbeit im Mädchenbereich ist in unser Abteilung, ganz gegen den allgemeinen Trend im Bezirk Oberpfalz hervorzuheben. Im Nachwuchsbereich  sehen wir eine absolut zukunftsorientierte Entwicklung in unserer Abteilung. Die ersten Erfolge der mühevollen Trainingsarbeit stellen sich bereits ein und vor allem bei den Mädchen U11 werden sich auf Bayernebene noch einige Erfolge einstellen.

Im Bericht des Abteilungsleiter ging Buchner nach kurzen Statistikdaten auf die vergangenen Jahre bis zur letzten Jahreshauptversammlung ein. Geprägt durch Corona, Hygienevorschriften, Spielunterbrechungen, Saisonabbruch, Einfachpunkterunde, G2, G3-Regeln mit und ohne Maske etc. -- so waren die letzten beiden Jahre im Hallensport durchzuhalten. Aber wir haben es geschafft und so ganz langsam erwacht der Tischtennissport wieder aus dem "Corona-Schlaf". Für einige Spieler klingelt noch der Wecker und "das Aufstehen" - sprich der Weg in die Halle- fällt noch etwas schwer.

Die anstehenden Neuwahlen der Abteilungsführung  wurden von den Wahlleitern in gewohnter routinierter Weise durchgeführt und brachte folgendes Ergebnis:

Neuwahlen     Ehrungen :  
Abteilungsleiter: Dieter Buchner   20 Jahre Leistungssport im BTTV Andreas Bauer
stellv Abteilungsleiter: Kilian Graber     Armin Dinkelmeyer
Jugendwart: Richard Klinger     Markus Luber
stellv. Jugendwart Sarah Segerer     Sarah Segerer
Kassenwart: Alfred Braun     Pia Meiller
Frauenvertreterin: Martina Klinger     Alexander Buchner
Pressewart: wird gesucht   30 Jahre Leistungssport im BTTV Simone Daniel
Seniorenvertreter: Monika Renda     Christian Daniel
Hallen/Gerätewart: wird gesucht     Stefan Segerer
Vergnügungswarte: Thomas Ram   40 Jahre Leistungssport im BTTV Thomas Jenke
  Jörg Meiller   60 Jahre Leistungssport im BTTV Helmut Renda

Als kleines Dankeschön für die Unterstützung im Jugendtraining erhielten Anja Meller, Markus Fleischmann und Lukas Fleischmann den kleinen Becher mit Zinndeckel der Tischtennisabteilung.

Mit etwas Wehmut verabschiedete Buchner zu guter Letzt unseren Pressewart Wolf Büttner. Seit 42 Jahre brachte Wolf mit seinen Berichten unsere Abteilung im Neuen Tag und auf unserer Homepage ins Gespräch. Seine präzisen Spielanalysen, seine Berichte über unseren Sport und Abteilungsgeschehen werden nur schwer zu ersetzen sein. Sonntag für Sonntag forderte Wolf von den Mannschaftsführern pünktlich die Spielbögen um seinen Bericht rechtzeitig fertig zu bekommen.

Mit einem kurzen Ausblick auf die kommende Saison beendete Buchner die Jahreshauptversammlung. Die letzte Saison mit 6er-Herrenteams, Änderungen im Jugendbereich (neue Altersklasse U19, Neueinteilung der Ligen nach der Vorrunde).

Für die Jugend wird ab sofort bis Ende August immer Freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der TSV Turnhalle durchgeführt. Das Montagstraining lassen wir aufgrund der Sommerferien ausfallen.

                                                         <<Jahresbericht Tischtennis 2019-2022>>

Bleibt zu hoffen, das wir die kommende Saison ohne Unterbrechungen etc. zu Ende spielen können.

D. Buchner (19.07.2022)

                             

                    Ehrungen 2022                                                                Abteilungsführung mit BgM Kiener (links) und Vorstand Jungwirth (rechts)                                               Vereinsmeister 2022

Sommerfest TSV DETAG Wernberg e.V, Festzug 150 Jahre FFW Oberköblitz

Der Juni war geprägt von zwei gesellschaftlichen Topveranstaltungen. Ein großer Erfolg war das gemeinsame Sommerfest des TSV DETAG. Viele Familien und begeisterte Anwesende gaben dem TSV bei Spiel, Sport und Spaß die Ehre. Schnuppertraining und Eltern Kind Turnier in der Halle wurden sehr gut angenommen. Ebenso hatte unser Spielstand mit „Beer Pong“ und die „gesamte Barbesatzung“ unserer Abteilung viel Spaß.

Der Höhepunkt im Juni war die Teilnahme unserer Abteilung mit 20 Teilnehmern im Pulk des TSV DETAG beim Festzug der Feuerwehr Oberköblitz zum 150 jährigen Jubiläum. Stolz trug unser Klemens die Vereinsfarben und das „TSV-Taferl“ vorne weg. Dieses historische Ereignis wird noch lange in Erinnerung bleiben.

db (18.07.22)

      

Ranglistenturnier auf  Nordbayernebene im Nachwuchsbereich in Hammelburg
Am 25.06.2022 ging es für unsere beiden Nachwuchsspielerinnen Lilly Neidl und Anna Dotzler in einem "Tagesausflug" nach Hammelburg. Die Mädels hatten sich für das 2. Verbandsbereichsranglistenturnier der Mädchen U11 qualifiziert. Im ersten Spiel mussten die beiden Wernbergerinnen gegeneinander antreten, wobei hier Anna sehr knapp mit 3:2 die Nase vorn hatte.

Ab diesem Zeitpunkt zeigte dann Lilly absolute Nervenstärke und verlor kein einziges Spiel mehr bei diesem Turnier. Hervorragend das letzte Spiel des Tages. In  diesem Match konnte Lilly der Siegerin die ebenfalls einzige Niederlage im 5 Satz beibringen und belegte somit einen hervorragenden 2. Platz. Anna, als jüngste Teilnehmerin im Feld, musste gegen Ende des Tages den langen Spielen etwas Tribut zollen und belegte mit 2 Niederlagen einen ebenfalls hervorragenden 3. Platz. Bei Spielerinnen haben sich für das Verbandranglistenturnier der TOP14 Bayern am 17./18.9 in Thannhausen bei Augsburg qualifiziert.

         <<Ergebnisse>>                       

db (19.07.22)

Ranglistenturnier auf Bezirks- und Verbandsebene im Nachwuchsbereich

Zu Beginn eines neuen Kalenderjahres beginnt die Turnierserie im Jugendbereich.

Unsere Nachwuchsspielerinnen starteten zum ersten Mal in anderen Hallen um sich mit gleichaltrigen Spielerinnen zu messen.

Bei Bezirksranglistenturnier im April in Hirschau starteten Jana Bergmann, Nele Schwarzbauer und Lisa Braun bei den Mädchen U13.

Jana erreichte einen sehr guten 3. Platz und qualifizierte sich für das Verbandsranglistenturnier am kommenden Wochenende in Burglengenfeld.

Für das gleiche Turnier bei den Mädchen U11 in Marktleuthen hatten sich Anna Dotzler und Lilly Neidl qualifiziert.

Lilly Neidl gewann das Tunier und Anna Dotzler erreichte einen unglücklichen aber guten 3. Platz, hier musste die Balldifferenz um Platz 2 entscheiden.

 

Für den FutureCup der Mädchen U12 in Donauwörth wurde Lilly Neidl durch den Bayerischen Tischtennisverband nominiert. Unter den besten 32 Nachwachsspielerinnen der Klasse U12 erreichte sie mit zwei Siegen einen beachtlichen 28 Platz.

 

                                 << Ergebnisse VBBRLT Marktleuthen>>                <<Ergebnisse BRLT Hirschau>>

(db) 22.05.22

       

   

Vereinsmeisterschaften Nachwuchs 2022

Im Nachwuchsbereich beginnt der "Neuaufbau" nach der Corona-Pause im Tischtennisbetrieb.

11 Nachwuchsspielerinnen stellten in ihrem ersten internen Turnier bei den Vereinsmeisterschaften in Gelerntes unter Beweis.

 

Bereits in der Doppelkonkurrenz waren sehr spannende und knappe Entscheidungen an den Tischen zu sehen.

Hier holten sich im Endspiel denkbar knapp im 5. Entscheidungssatz  Anna Dotzler und Payton Sims den Vereinsmeistertitel vor Lilly Neidl und Jana Bergmann.

 

Für die Einzelkonkurrenz wurden zwei Gruppen gebildet und die jeweils 3 Erstplazierten ermittelten den Vereinsmeister 2022 im Nachwuchsbereich.

 

Die Endrunde war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Hier stellt  Lilly Neidl mit drei hervorragenden 3:0 Siegen ihr Können unter Beweis. Jana Bergmann bis zu letzten Spiel ohne Niederlage war gleich auf.

Im letzten Spiel des Tages wuchs Anna Dotzler dann noch einmal über sich hinaus und brachte Jana die einzige und entscheidende Niederlage bei. Mit einem Satz Vorsprung gewann Lilly Neidl (13:3) vor Jana Bergmann (13:4) und Anna Dotzler den Vereinsmeistertitel.

 

                        <<Ergebnisse Doppel>>                         <<Ergebnisse Einzel>>

 

db ( 14.5)

Die Vereinsmeister im Nachwuchsbereich 2022

Vereinsmeisterschaften Damen / Herren 2022

Nach Beendigung der Saison finden seit vielen Jahren die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren statt. Nachdem ja die vergangene Saison ja nur als Einfachrunde gespielt werden konnte und die Rückrunde mit nur wenigen Spielen stattgefunden hat, hätten doch einige Spieler/Innen mehr an den Vereinsmeisterschaften teilnehmen können um den Vereins-und Tischtennissport wieder aufleben lassen zu können.

Trotzdem war 15 Teilnehmer (6 Damen, 9 Herren)  am Start um sich in Mixed, Doppel und Einzel den Vereininternen Duellen zu messen.

Im Mixed waren 6 Paarungen am Start und ermittelten im System -Doppel-Ko- den Vereinmeister. Pia Meiller und Andreas Bauer holten sich um ersten Mal den Vereinsmeistertitel.

Beim Doppel wurde im Einfach-Ko der Vereinsmeister ermittelt. Alexander und Dieter Buchner gewannen im Endspiel gegen Andreas Bauer und Jörg Meiler den Vereinsmeistertitel im 5 Entscheidungssatz, nachdem  sie 5 Matchbälle ihrer Gegner  beim Stand von 6:10 abwehren konnten.

In der Einzelkonkurrenz wurden in drei 5er Vorrundengruppen die Endrundenteilnehmer ermittelt. Hier werden ja seit einigen Jahren die Damen und Herren gemeinsam ausgespielt.

Alexander Buchner holte sich  ohne Niederlage zum insgesamt 4x den Vereinsmeistertitel der Herren vor Andreas Bauer und Dieter Buchner.

 

                     <<Ergebnisse Einzel>>                 <<Ergebnisse Doppel>>                <<Ergebnisse Mixed>>

 

(db) 01.05.22

 

Die Vereinsmeister 2022

Vereinsmeisterschaften Senioren 2022

Endlich konnten die Vereinsmeisterschaften der Senioren traditionsgemäß wieder am Gründonnerstag stattfinden.

Ab dem Jahrgang 1982 beginnt im Tischtennissport in diesem Jahr der Seniorensport. Von den 18 aktiven Seniorensportlern der Abteilung folgten 9 Spieler/Innen der Einladung.

Leider war in der AK40 mit Christian Daniel nur 1 Spieler anwesend. In der AK 60 waren 3 und in der AK 50 5 Spieler/Innen am Start.

4 Doppel in System Jeder gegen Jeden mussten zuerst bewältigt werden, ehe in den Gruppen die Einzelsieger ermittelt wurden.

Ohne Niederlage holten sich Christian Daniel/Thomas Jenke vor Heidi und Alfred Braun den Vereinsmeistertitel im Seniorendoppel.

Die Altersklasse 60 gewann Alfred Braun vor Richard Klinger und Heidi Braun. Den Titel  der AK 50 holte sich Dieter Buchner vor Thomas Jenke und Markus Wild.

                                                                                 <<Ergebnisse>>

(db) 15.4.22

Vereinsmeister Senioren 2022

Spieltag 10.04.2022  -letzter Spieltag der Saison
 
  TV Nabburg III

-

  HERREN 2

6:9

:-(
  HERREN 1

-

DJK Ettmannsdorf

9:2

:-(
  DAMEN 2

-

TSV Klardorf

2:8

:-(

 

Die letzten drei Punktspiele der Tischtennisabteilung des TSV Detag sind mit zwei Siegen und einer Niederlage unter Dach und Fach gebracht worden.

Nichts anbrennen ließen die Herren I zuhause gegen den DJK Ettmannsdorf. Nach den Doppeln lag man mit 2:1 in Führung, konnte die ersten beiden Einzel ausgeglichen gestalten (3:2), legte dann eine unglaubliche Serie von sechs Siegen hin, da war man selbst verblüfft, als die Partie mit 9:2 bereits beendet war. Die nun erzielte Gesamtbilanz mit 13:5 Punkten reicht für Platz vier hinter dem ASV Burglengenfeld (ebenfalls 13:5 Zähler).

Ein Schmankerl der besonderen Art gelang den Herren II beim TV Nabburg III, die bisher ohne Niederlage (13:1) die Tabelle anführten. Zunächst bestimmte der Gastgeber den Takt, als er nach seiner 2:1 Führung in den Doppeln nachlegte und mit 4:1 einen deutlichen Vorsprung herausarbeitete. In der Folge schloss Wernberg zum 4:3 auf, konnte aber das anschließende 5:3 nicht verhindern. Dann wuchs der TSV förmlich über sich hinaus und holte aus den nächsten fünf Einzeln fünf Punkte, drei davon in hart umkämpften Fünfsatzspielen, das bedeutete eine nicht vorstellbare 8:5 Führung. Nabburg kam noch einmal heran (6:8), ehe Thomas Ram mit seinem Dreisatzsieg über Marius Linke den viel umjubelten 9:6 Gesamtsieg erzielte. Segerer/Meiller, Jörg Meiller (2), Sophia Ziegler (2), Markus Wild, Andreas Bauer, Sarah Segerer und Thomas Ram haben nun mit 11:3 Punkten den dritten Tabellenplatz (+17) hinter dem TV Nabburg (11:3, +30) und dem DJK Steinberg (11:3, +20) erreicht.

Gegen den Tabellenführer TSV Klardorf I waren die Damen II zuhause nicht unbedingt als Favorit angetreten, man wollte sich so gut wie möglich verkaufen. Nach zwei unglücklichen 5-Satzniederlagen viel das Endergebnis von 8:2 für Klardorf doch etwas zu hoch aus. Nur Sabine Näger und Anna Kraus konnte mit ihren Punkten die Meisterschaft der Klardorferinnen etwas in Gefahr bringen.

 

Die Saison im Mannschaftsspielbetrieb ist mit diesem Wochenende beendet. Der Trainingsbetrieb läuft unvermindert weiter, da für einige Spielerinnen vor allem im Nachwuchsbereich noch wichtige Turniere wie Bayerische Meisterschaften und Rangslistenturniere anstehen. Auch stehen die Termine für die Vereinsmeisterschaften bereits fest.

 

(wdb)

 

Spieltag 03.04.2022
 
SpVgg Pfreimd

-

  HERREN 4

9:1

:-(

DJK Ettmannsdorf II

-

  HERREN 3 5:9 :-(
TSV Klardorf II

-

  DAMEN 2

5:5

:-(
TV Wackersdorf IV

-

  JUNGEN 3/BAMBINI

10:0

:-(
TV Amberg

-

  JUNGEN 1

6:8

:-(

ASV Burglengenfeld II

-

  HERREN 2

4:9

:-(
JUNGEN 1 (Final-Four-Bezirkspokal)

-

TTC Kolping Hirschau

2:4

:-(
JUNGEN 1 (Final-Four-Bezirkspokal)

-

DJK Weiden

4:1

:-(
ASV Burglengenfeld

-

  JUNGEN 1 (Final-Four-Bezirkspokal)

4:1

:-(

 

Der vorletzte Spieltag schickte sechs Mannschaften an die Tische, die insgesamt drei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden mit nachhause nahmen.

Der dritte Platz in der Tabelle scheint den Herren II sicher. Dafür sorgte ein ungefährdeter 9:4 Sieg beim ASV Burglengenfeld II. Nach einem etwas holprigen Beginn, es gelang bis zum 4:4 kein entscheidender Vorsprung, konnte sich Wernberg im Anschluss mit fünf Siegen in Folge zum 9:4 Gesamtsieg absetzen. Selbst eine Niederlage gegen Tabellenführer TV Nabburg III im letzten Spiel wird sie nicht vom dritten Platz vertreiben können, jedoch gelingt mit einem Überraschungssieg mit mind. 9:2 der Sprung auf den Relegationsplatz 2.

Die Überraschungsmannschaft schlechthin waren am Wochenende die Herren III, die beim Tabellenführer DJK Ettmannsdorf II (9:1 Punkte) zu Gast weilten. Zunächst zeigte sich die Heimmannschaft standesgemäß, als sie mit 3:1 in Führung ging. Dann jedoch lief die Partie für den Spitzenreiter völlig aus dem Ruder, als Wernberg mit sechs (!) Punkten in Folge ihrem Gegner den Schneid abkauften. So gestärkt konnte der TSV die nächsten vier Einzel ausgeglichen (2:2) halten, da war der unerwartete 9:5 Sieg bereits unter Dach und Fach.

Die Herren IV begannen beim Tabellendritten SpVgg Pfreimd vielversprechend mit einem Erfolg im Doppel ( Sofie Meiller/Lukas Klinger), ohne da zu ahnen, dass es der einzige Sieg des Spieles sein würde. Umso größer war die Enttäuschung, als der weitere Verlauf der Partie zum 9:1 Erfolg des Gegners führte.

Die Damen II trennten sich vom Gastgeber TSV Klardorf II mit einem verdienten 5:5 Unentschieden. Kraus/Meiller, S.,Anna Kraus, Sofie Meiller (2) und Pia Meiller (nervenstark im fünften Satz) sorgten nach ausgeglichenem Spielverlauf für diese Punkteteilung.

Letzte Woche mit einem knappen 6:8 gegen den DJK Neuhaus am Meistertitel gescheitert, machten es die Jungen I im letzten Saisonspiel beim TV Amberg noch einmal spannend. Der Gastgeber legte mit 3:1 vor und schien die Partie zu dominieren. Wernberg kämpfte und wurde schließlich mit dem 4:4 Gleichstand belohnt. Nun lief es für den TSV, drei weitere Punkte zum 7:4 leiteten die Wende ein, wenngleich der Gegner noch einmal auf 6:7 verkürzte und sich erst nach dem 6:8 Wernberg geschlagen geben musste. Meier/Burkart, Noah Burkart (2), Sabine Näger (2), Til Meier (2) und Aaron Burkart haben nun mit Tabellenplatz zwei abgeschlossen.

Chancenlos waren unsere Jüngsten, die Jungen III (Bambinis) beim TV Wackersdorf IV und unterlagen glatt mit 10:0 einer schon etwas "älteren" Mannschaft.

 

Mit einem akzeptablen 3. Platz verabschieden sich die Jungen1 beim Final-Four Pokalturnier der Bezirksligamannschaften aus dem Jugendbereich zu den Erwachsenen. Nach einer unglücklichen Auftaktniederlagen gegen den TTC Hirschau folgte ein Sieg mit 4:1 gegen die DJK Weiden. Ohne Glück in den drei ausgespielten 5-Satzmatches  war die Mannschaft mit Aaron Burkhart, Till Meier und Sabine Näger abschließend mit der 1:4 Niederlage gegen des ASV Burglengenfeld.

In der kommenden Saison freuen sich schon alle Jugendlichen auf ihre Einsätze in den Damen und Herrenmannschaften.  (db)

  

(wdb)

 

Spieltag 26.03.2022
 
  JUNGEN 1

-

DJK Neuhaus

6:8

:-(
TSV Nittenau -   DAMEN 1 5:5 :-(

  HERREN 4

-

TSV Stulln

9:3

:-(

Drei Mannschaftsspiele standen am vergangenen Wochenende auf dem Spielplan.

 Ihr einziges verbliebenes Punktespiel absolvierten die Damen1 beim TSV Nittenau. Mit einem leistungsgerechten 5:5 Unentschieden beendet die Mannschaft mit Sophia Ziegler, Heidi Braun und Sophie Wild mit einem guten 2. Tabellenplatz die "kurze" Saison in der Bezirksoberliga.

 

Die Herren 4 hatten den TSV Stulln zu Gast in der TSV-Turnhalle. Stulln brachte leider nur 5 Spieler an die Tische und lief von Beginn an einem schier uneinholbaren Rückstand hinterher. Die Wernberger zogen gleich nach den Doppel mit 4:0 davon, ehe bei den  Stullnern mit 2 Siegen in Folge noch einmal leichte Hoffung aufkeimte. Sabine Näger sorgte für den nächsten Wernberger Punkt und auch in der zweiten Spielhälfte stellen die Wernberger mit 3 Einzelsiegen in Folge den 9:3 Endstand her.

Glänzend aufgelegt Tizian Ziegler der im vorderen Paarkreuz mit 2 Einzelsiegen maßgelblich zum Gesamterfolg beitrug. Für die weiteren Punkte sorgten ZieglerT/FleischmannL (1) KlingerL/Näger (1), Fleischmann L (1), KlingerL (1), NägerS (1).

 

Mit einer sehr unglücklichen 6:8 Niederlage gegen den Tabellennachbarn DJK Neuhaus, mussten sich die Jungen1 leider vom Meisterschaftsfrennen verabschieden. Lediglich Aaron Burkhard bestätigte an diesem Samstag seine derzeit hervorragende Form und konnte mit seinen 3 Einzelsiegen und dem Doppelgewinn mit Sabine Näger die Niederlage nicht verhindern. Sehr unglückliche Ballwechsel in den entscheidenden Spielphasen machten an diesem Tag einen Punktgewinn für die Wernberger Mannschaft unmöglich.

(db)

Gelungener Restart ins letzte Saisondrittel
 
KF Oberviechtach

-

  HERREN 2 (BezKlassenPok 1/4 F)

4:1

:-(
  HERREN 3 -   TTC Neunburg 3 9:0 :-(
 DJK Steinberg V -   HERREN 4 9:0 :-(
TTC Neunburg v.W. -   HERREN 1 4:9 :-(
   JUNGEN 1  (BezPok 1/4 F) - SC Eschenbach 4:1 :-(

Nach dem Restart der Saison seit 01. März starteten auch unsere Mannschaften wieder in den aktiven Spielbetrieb. Es war nicht einfach nach fast 3-monatiger Matchpause wieder den notwendigen Ehrgeiz und den unbedingten Siegeswillen an die Tische zu bringen. Auch machten einige Coronabedingte "Quarantäneausfälle" dem Stammpersonal in den Mannschaften einen Strich durch die Rechnung um komplett antreten zu können.

Die Herren 2 verabschiedeten sich mit einer 1:4 Niederlage in Oberviechtach aus dem Bezirksklassenpokalgeschehen. Einen glänzenden Einstand erwischten die Herren3 gegen Tabellenschlußlicht Neunburg 3 und ließen beim 9:0 Heimsieg dem Gegner keine Chance.

In die andere Richtung ging es mit den Herren4 beim Tabellenführer der Bezirksklasse D der DJK Steinberg V. Durch kurzfristige Ausfälle musste die Mannschaft um Tizian Ziegler auch noch mit nur 5 Spieler anreisen und hatte bei der 0:9 Niederlage nicht den Hauch einer Chance.

Die zwei fehlenden Stammspieler der Herren1 wurden durch Sophia Ziegler und Markus Wild hervorragend ersetzt. Beim TTC Neunburg machte sich die Mannschaft um Christian Daniel anfangs auf ein langes, spannendes Match gefasst.  Jedoch zog das Team überraschend schnell und deutlich mit 7:2 fast uneinholbar auf die Siegesstraße. 5 von 8 Fünfsatzspielen gingen an Wernberg, sodass am Ende ein doch deutlicher 9:4 Auswärtserfolg zu buche stand. Die Punkte:  Daniel/Graber (1), Buchner/Buchner (1), Daniel C (1), Buchner A (1), Graber K (1), Buchner D (2), Ziegler S (1), Wild M (1).

Ein Überraschungserfolg gelang den Jungen 1 im Bezirkspokal 1/4 Finale gegen den Ligenhöheren SC Eschenbach. Als Matchwinner kann Aaron Burkart bezeichnet werden, der mit 2 Einzel-. und dem Doppelsieg mit Sabine Näger der Garant zum 4:1 Sieg und zum Erreichen des Final-Four Turnieres am 03.04. in Längenau war.

 

(db)

Tischtennisabteilung - gemeinsame Aktionen

Nach Lockerung der "Corona-Aktivitäts-Vereinskontaktbremsen" wagte sich die Tischtennisabteilung mit ihren Jugendlichen, Eltern und Aktiven zu einer verspäteten (verschobenen) Jahresabschlußwanderung. Hinein in die Dämmerung rund um den "Trimm dich Pfad" und zurück mit "Beleuchtung" gabs anschließend bei offener Feuerstelle Bratwürste und warmen Tee am TSV-Gelände. Nur durch gemeinsame Aktivitäten im Abteilungsleben können die wichtigen sozialen Kontakte und sportlichen Aktivitäten im Verein aufrechterhalten und nach der Pandemie wieder aktiviert werden. Die Begeisterung der Teilnehmer und die strahlenden Gesichter der Kids machen Hoffung für die weiteren Aktivitäten im Verein  --  nach Corona.(db)

Die Tischtennis-Senioren starteten am Aschermittwoch mit einer Wanderung mit anschließendem Fischessen in die Fastenzeit.

Eingeladen war zu einer verspäteten Winterwanderung und 12 ehemalige und derzeit Aktive der Abteilung waren gefolgt. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die angebotenen Routen bei der Diensthütte in Angriffe genommen. Nach 2 Stunden trafen beide Gruppen wieder bei den Autos ein und es ging weiter zum Gasthaus Sperl, wo lecker Fischgerichte auf den „Wanderer“ warteten. Ein insgesamt gelungener und vom Wetter begünstigter Einstieg in eine hoffentlich  normale „Nachcoronazeit“  

(Rd)

 

D. Buchner

Abteilungsleiter (05.03)