|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Den Herren I ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Ausbeute der Tischtennismannschaften des TSV Detag mit vier Siegen und fünf Niederlagen nur leicht negativ ausfiel. Sie steuerten mit zwei Siegen zu diesem Ergebnis bei. Ihre Gegner waren diesmal nicht die leichtesten, denn mit dem FC Chamerau und ASV Arrach hatten sie es immerhin mit dem Tabellenzweiten und –dritten zu tun. Die erste Begegnung in Chamerau lief glatter als gedacht. Mit 3:0 nach den Doppeln im Rücken spielte es sich relativ einfach. Der Vorsprung in der Höhe blieb zunächst bestehen (6:3), dann schlug mit Peter Nowak, Stefan Segerer und Christian Daniel das Wernberger Spitzentrio zu. Drei klar heraus gespielte Punkte brachten bereits das 9:3 Endergebnis. Schwieriger gestaltete sich das Unternehmen zuhause gegen den ASV Arrach. Hier ging Wernberg nur mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln heraus. Der erste Einzeldurchgang brachte ausgeglichene Ergebnisse (3:3), so dass es bei einem knappen 5:4 Vorsprung des TSV blieb. Im zweiten Durchgang erwiesen sich die Spielerzusammenführungen günstiger für den TSV, was sich in vier Siegen und nur einer Niederlage ausdrückte. Damit war der 9:5 Sieg perfekt und da auch alle Fünfsatzentscheidungen (3:3) sich die Waage hielten, brauchte sich keine Mannschaft benachteiligt fühlen. Dem Gegner aus Ettmannsdorf gelang alles, den Herren III fast nichts, so gesehen war es nicht verwunderlich, dass es zu der 9:1 Heimniederlage kam. Nur das Doppel Büttner / Ram blieb im Rahmen seiner Möglichkeiten. Trotz ihrer 8:4 Niederlage zuhause gegen den TSV Blaibach ist bei den Jungen I zweifellos zu erkennen, dass diese Mannschaft gegenüber dem Vorjahr zugelegt hat. Alle Entscheidungen im fünften Satz gingen für Wernberg verloren, das führte zu einem uneinholbaren 6:2 Vorsprung für den Gegner, der zwar zum 6:4 noch einmal schmolz, aber dann durch ihn zum 8:4 Sieg vollendet wurde. M. Lindner / Buchner, Sebastian Lindner (2) und Armin Dinkelmeyer hätten ein besseres Ergebnis verdient. Harten Widerstand boten die Jungen II dem Tabellendritten aus Stulln. Ein 6:2 Vorsprung des Gastes wurde fast egalisiert (6:5), ehe zwei weitere Siege des TSV Stulln die 8:5 Niederlage für Wernberg besiegelten. Markus Brenner, Andreas Bauer (3) und Fabian Schlosser taten ihr bestes. Zu einer klaren Angelegenheit wurde die Begegnung der Jungen IV in Oberviechtach. Ihr 8:1 Sieg ging dort, auch was die Höhe anbelangt, so in Ordnung. Wenige Erfolgsaussichten gab es in der Landesliga für die Damen I gegen den ASV Neumarkt. Der schon aus der Oberpfalzliga bekannte und ungeliebte Gegner zeigte bei seinem 8:1 Sieg keine Schwächen. Simone Schachtner erzielte den Wernberger Ehrenpunkt. Die Mädchen II haben nach ihrem 8:2 Erfolg über den TuS Dachelhofen III in der 1. Kreisliga den zweiten Tabellenplatz fest im Griff und die Verfolger auf Abstand gehalten. Den Kürzeren gezogen (4:8) haben die Bambinis im Spiel gegen den SV Altendorf. Sie gerieten mit 0:4 und 3:6 zu schnell ins Hintertreffen, so dass dieses Ergebnis nicht mehr umzukehren war. Ramona Kraus, Anna Kraus (2) und Lisa Sajons erzielten die Wernberger Punkte.
wdb |