|
|
Von einem Mammutprogramm kann die Tischtennisabteilung des TSV Detag am letzten Wochenende sprechen, denn neben 13 planmäßigen Verbandsspielen - nur die Herren II hatten spielfrei - standen auch noch 3 Bezirkspokalspiele auf dem Terminplan. Es gab bei den Punktspielen 6 Siege und 7 Niederlagen, während die Pokalspiele mit 2:1 leicht positiv ausfielen. Ein erfreuliches Bild geben zur Zeit die Herren I in der 3.Bezirksliga Ost ab. Nach leichten Problemen zu Beginn der Saison haben sie sich nun gefangen und halten sich auf einem relativ hohen Niveau. 8:4 Punkte und damit Platz vier lautet die bisherige Bilanz und die galt es am vergangenen Wochenende gegen KF Oberviechtach (Tabellennachbar) zu verteidigen. Nach optimalem Spielauftakt (3:0 in den Doppeln) gelang es dem TSV, seine Führung auf 7:2 auszubauen. Da glaubte niemand mehr an einen Patzer, der Sieg war bereits dicht vor Augen. Oberviechtach, nicht in Bestbesetzung angetreten, wehrte sich entschieden gegen die drohende Niederlage und schaffte noch drei Einzelsiege. Die dienten aber lediglich zur Resultatsverbesserung, denn Dieter Buchner und Stefan Segerer holten die fehlenden zwei Punkte zum 9:5 Gesamtsieg. Wieder nur mit halber Stammannschaft angetreten, handelten sich die Herren III gegen den TTC Neunburg die zweite Niederlage ein. Zwar fiel die mit 6:9 sehr knapp aus, ändert aber nichts an der Tatsache, dass nun schon zum zweiten Mal leichtfertig Punkte abgegeben wurden. Braun/Kaufmann, Rainer Achhammer (2), Patrick Kotal, Walter Kaufmann und Markus Schatz sehen das Dilemma ebenso. Ähnliche Personalprobleme gab es auch wieder bei den Herren IV, denn die standen nur zu fünft an den Tischen. Das war natürlich gegen den Tabellenzweiten SV Altendorf zu wenig. Trotz erbitterter Gegenwehr konnten die Wernberger mit Kaufmann/Schwarz, Walter Kaufmann (2), Hans-Jürgen Voit und Michael Schwarz eine 9:5 Niederlage nicht vermeiden. Die Jungen I setzten sich in Ettmannsdorf klar mit 8:3 durch und bleiben damit dem Tabellenführer TSV Nittenau (8:0 Punkte) mit 8:2 hart auf den Fersen. Tendenz steigend, so lassen sich die Damen I zur Zeit beschreiben. Unauffällig aber beständig haben sie inzwischen einen Punktestand von 9:9 erreicht und der bedeutet nun einen guten Mittelplatz. Möglich gemacht haben das die klaren Verhältnisse im Spiel gegen Tirschenreuth, das mit 8:2 deutlich gewonnen werden konnte. Davon können die Damen II wohl nur träumen! Da scheint der Anschluss zum rettenden drittletzten Platz mit inzwischen drei Punkten Abstand verloren zu gehen. Auch die 8:1 Niederlage gegen Ettmannsdorf trug nicht dazu bei, zur SpVgg Pfreimd aufzuschließen. Simone Schachtner rettete den Ehrenpunkt. Zum zweiten Mal in Folge überraschten die Damen III mit einem Sieg über einen in der Tabelle besser postierten Gegner. Diesmal war es der DJK Steinberg (Platz vier), der den Wernbergerinnen zum Opfer fiel. Wagner/Jenke, Brigitte Wagner (2), Martina Klinger (2), Roswitha Achhammer (2) und Veronika Jenke verstanden es prächtig, hauptsächlich im dritten Durchgang ihren Gegner mit 8:5 zu kontrollieren. Damit ist ein Sprung nach oben in der Tabelle nicht auszuschließen. Erwartungsgemäß unterlagen die Damen IV im Heimspiel gegen Dachelhofen. Überrascht war man allerdings etwas von der Klarheit des Ergebnisses, das mit 6:2 deutlich an den Gast ging. Unbeirrt setzen die Mädchen I ihren Weg in der 2. Bezirksliga an der Tabellenspitze fort. Auch der DJK Pressath sah sich nicht in der Lage, den TSV zu stoppen. Nur ein Einzel ging beim 8:1 Sieg der Wernberger verloren, das war immerhin gegen den Tabellenfünften eine überzeugende Leistung. Mit ihrem 8:0 Erfolg über den FC Schwarzenfeld konnten sich die Mädchen II - jetzt 5:7 Punkte - etwas mehr ins Mittelfeld manövrieren. Zwar knapp, aber verdient, konnte der ASV Fronberg unter Beweis stellen, dass er um einen Platz besser in der Tabelle steht als die Mädchen III. Hammerl/Häring, Sabrina Häring, Theresa Hammerl (2) und Angelina Lindner hätten natürlich gerne ihren Tabellennachbarn eingeholt, aber es reichte beim 5:8 nicht ganz. Die Kleinsten, die Bambini I und II ließen sich trotz ihrer 6:0 Niederlage gegen Ettmannsdorf bzw. gegen Dachelhofen (1:6) ihre Spielfreude nicht nehmen. wdb |