Hochbetrieb
herrschte diesmal in der Tischtennisabteilung, denn es standen elf
Verbandsspiele auf dem Plan, die mit sieben Siegen und vier
Niederlagen erfreulich positiv ausfielen. Dazu kamen noch einmal
vier Ergebnisse aus Kreis-bzw. Bezirkspokalspielen.
Nicht ganz so glatt wie im letzten Jahr
läuft es derzeit bei den
Damen I,
die damals nach ähnlich viel Spielen ganz oben in der Tabelle zu
finden waren. Der Doppelstart am Wochenende begann mit der Partie
zuhause gegen den TSV Nittenau, wo man nach zwei gewonnenen Doppeln
schnell ins Spiel fand und weiter auf 5:1 ausbauen konnte. Dem Gast
gelang nur noch ein Erfolg, während Wernberg drei vorzuweisen hatte
und damit den 8:2 Sieg schaffte. Nicht so gut sah das in der zweiten
Begegnung beim 1.FC Rötz aus, der als Tabellenführer der
Oberpfalzliga ein ganz anderes Auftreten offenbarte. Wernberg geriet
schnell mit 3:0 in Rückstand, schaffte dann aber nach dem
zwischenzeitlichen 4:1 ein 4:3, musste aber im Anschluss nach vier
Spielverlusten dem Gastgeber mit 8:3 den Vortritt lassen. Mit 6:4
Punkten insgesamt belegt man nun Rang vier im Achterfeld.
Viel Zeit haben die
Herren I
nicht mehr, um das
Tabellenbild in der 3.Bezirksliga Ost zu korrigieren. Die Chance,
das bereits in der Partie beim FC Miltach II zu bewerkstelligen,
ging daneben. Obwohl Miltach mit 2:1 aus den Doppeln besser in die
Gänge kam, war der TSV in der Lage, anschließend nach vier
Einzelsiegen bei nur einer Niederlage mit 5:3 die Führung zu
übernehmen. Der Schock folgte postwendend in Form von fünf
Niederlagen, wobei zwei davon im fünften Satz besonders schmerzten,
da war das Spiel (5:8) so gut wie gelaufen. Thomas Jenke verbesserte
das Zwischenergebnis auf 8:6, da aber das letzte Einzel wieder an
den Gegner ging, war die Begegnung mit 9:6 verloren.
Erfreulicherweise haben die
Damen II
den Respekt vor
ihrem Angstgegner SpVgg Pfreimd endlich abgelegt. Frei und
unbeschwert aufspielend überraschten sie den Gastgeber mit einem
uneinholbaren 7:1 Vorsprung. Da dauerte es natürlich nicht lange,
bis das Endergebnis mit 8:2 vorlag. In einer etwas verzerrten
Tabellenabbildung liegt man jetzt sogar mit 5:3 Punkte auf Platz
eins der 3. Bezirksliga Nord.
Eine ähnliche Situation wie bei den
Herren I zeichnet sich bei den
Herren III
ab, es will sich kein zweiter Sieg einstellen. Beim TV Glück-Auf
Wackersdorf III gelangen nur drei Punkte durch Gessl/Achhammer,
Thomas Gareis und Roland Gessl, so dass nach dem 3:9 der Sprung weg
vom vorletzten Tabellenplatz nicht erfolgte.
Die
Herren IV
trauerten nicht lange nach dem verpatzen Duell (7:9) mit dem TV
Nabburg und bleiben dem nach ihrem 9:1 Sieg über den TSV Stulln mit
10:2 Punkten hart auf den Fersen.
Weiterhin ungeschlagen führen die
Jungen I
die Tabelle in der
2. Bezirksliga an. Der vierte Sieg in Folge kam beim SV Illschwang
zustande und fiel mit 8:2 auch recht deutlich aus. Was die
Mannschaft wirklich draufhat, muss sie am nächsten Wochenende
beweisen, wenn sie beim Zweiten FC Chamerau (6:2) antritt.
Mit einem deutlichen 8:1 Sieg beim TSV
Nittenau haben die Jungen III
ihre dritte Position in der 2. Kreisliga gefestigt.
Es dauerte doch bis zum sechsten
Spieltag, ehe der Positionswechsel zwischen den Mädchen II und der
dritten Garnitur stattfinden konnte. Während die
Mädchen II
beim TSV Nittenau
mit 8:2 klar die Oberhand behielten und nun mit 8:2 Punkten auf
Platz drei liegen, unterlagen die
Mädchen III
beim
Tabellenführer TSV Klardorf mit 8:2 und rutschen damit um einen Rang
nach hinten (8:4 Zähler).
Nach einem 10:0 Kantersieg haben die
Bambinis
nun mit 6:4 Punkten im Gesamtergebnis zum TSV Stull als Zweiten der
Tabelle aufgeschlossen, weisen aber nach den Spielen eine
schlechtere Bilanz vor.
Der Kreispokal
brachte folgende Ergebnisse: ASV Burglengenfeld - Jungen II 0:5.
Mädchen II – TSV Stulln 5:2. TuS Dachelhofen – Bambinis 5:2 . Dank
eines überragenden Alfred
Braun zogen
die Herren I mit einem 5:1 Überraschungssieg gegen den SV Neusorg in
die nächste Runde des Bezirkspokals ein.
(wdb) |