SF Bruck 3 |
- |
BAMBINI |
10:0 |
 |
 |
ASV Burglengenfeld 2 |
- |
JUNGEN 2 |
5:8 |
 |
 |
HERREN 3 |
- |
TuS Dachelhofen 3 |
9:4 |
 |
 |
KF Oberviechtach |
|
HERREN 2 |
9:4 |
 |
 |
SSC Schorndorf |
- |
DAMEN 3 |
5:5 |
 |
 |
MÄDCHEN 1 |
- |
TSV Blaibach |
4:6 |
 |
 |
TV Wackersdorf 2 |
- |
HERREN 1 |
5:9 |
 |
 |
DAMEN 1 |
- |
SV Neusorg 2 |
8:1 |
 |
 |
DJK Steinberg 4 |
- |
HERREN 5 |
9:2 |
 |
 |
Mit
vier Siegen, eben so vielen Niederlagen und einem Unentschieden
konnten die Ergebnisse, die die neun beteiligten
Tischtennismannschaften des TSV Detag erzielten, nicht
ausgeglichener sein.
Wie
beinahe schon gewohnt, waren die Damen I
in der Reihe der Sieger zu finden.
Der Heimspielgegner war diesmal der SV Neusorg II, der bisher als
Drittletzter der Oberpfalzliga noch nicht auffällig in Erscheinung
getreten war. Wernberg dagegen als Zweiter im Feld, wusste von
Beginn an voll zu überzeugen, ging mit 5:0 in Führung und ließ erst
bei diesem Spielstand einen Spielverlust zu. Dabei sollte es
bleiben, drei weitere Siege zum 8:1 Erfolg bestätigten auch in
dieser Höhe die Rangfolge in der Tabelle.
Der
Auftakt in der Rückrunde gestaltet sich nach dem zweiten Spiel für
die Herren I zu einem vollen
Erfolg. Den insgesamt vier Siegen der Hinrunde fügten sie nun den
zweiten der Rückrunde hinzu. Beim TV Glück-Auf Wackersdorf II
sorgten sie nach einem 3:3 Zwischenstand für klare Verhältnisse, als
drei Siege in Folge gelangen und sie den einmal erzielten Vorsprung
bis zum 9:5 Erfolg nicht mehr aus der Hand gaben. Daniel/Jenke,
Buchner/Büttner, Christian Daniel, Kilian Graber, Simon Büttner,
Alexander Buchner, Alfred Braun und Thomas Jenke (2) haben nun mit
12:10 Punkten Kontakt zum oberen Drittel in der Tabelle der 3.
Bezirksliga Ost hergestellt.
Das
möchten auch die Herren II
gerne von sich sagen können, stattdessen aber laufen sie weiterhin
fast dem gesamten Feld hinterher. Beim KF Oberviechtach konnten nur
Wild/Ram, Stefan Segerer, Thomas Ram und Jörg Meiller ins Geschehen
eingreifen, ansonsten beanspruchte der Gegner die Punkte, so war die
9:4 Niederlage unwiderlegbar.
Den
knappen 9:7 Vorrundensieg gegen den TuS Dachelhofen III noch vor
Augen, wollten die Herren III
es in eigener Halle diesmal besser machen. Das gelang von Anfang an,
denn alle drei gewonnenen Doppel waren schon einmal ein gelungener
Start. Der setzte sich auch in der Folge fort, wie der Spielstand
von 7:2 zeigt. In den nächsten vier Einzeln waren die Mannschaften
mit wechselnden Vorzeichen unterwegs, so dass der Endstand von 9:4
für den TSV gegeben war.
Für die
Herren V entpuppte sich die
Halle des DJK SV Steinberg als kein guter Ort, denn bei ihrer 9:2
Niederlage, die lediglich von Armin Dinkelmeyer und Lukas Bruckner
in Grenzen gehalten wurde, kamen sie überhaupt nicht ins Spiel.
Als
härterer Gegner als gedacht zeigte sich der ASV Burglengenfeld den
Jungen II. Bis zum 4:4
wechselten die Führungen ständig ab, erst dann konnte sich Wernberg
mit drei Siegen zum7:4 deutlicher absetzen. Dem 7:5 Anschlusspunkt
begegnete man mit einem weiteren Sieg, der den 8:5 Erfolg
einbrachte. Ob dieser Sieg in der Endabrechnung noch für den dritten
Tabellenplatz reicht, ist bei dem schweren Restprogramm fraglich.
Der
Tabellenzweite SF Bruck 96 war für die Bambinis
(Jungen III) einige Nummern zu groß, er siegte mit 10:0.
Mit
guten Erfolgsaussichten waren die Damen III
zum SSV Schorndorf gefahren, um dort
an ihren 9:1 Vorrundensieg anzuknüpfen. Doch mit zunehmenden Spiel
sah man sich getäuscht, denn der Gastgeber kämpfte um jeden Ball
und machte Wernberg das Leben schwer. Trotzdem sah man sich zunächst
mit einer 3:1 Führung gut unterwegs, die allerdings nach drei
Spielverlusten schnell weg war (3:4). Die folgende Punkteteilung zum
4:5 bedeutete Gefahr für den TSV, der jedoch die Nerven behielt und
im letzten Einzel das 5:5 Remis retten konnte.
Klinger/Schwarzbauer, Pia Hägler, Martina Klinger (2) und Julia
Schwarzbauer hatten nicht mit so viel Widerstand gerechnet.
Drei
kampflos gewonnene Spiele gegen einen nur mit zwei Spielerinnen
angetretenen Gegner TSV Blaibach reichte für die Mädchen I
nicht aus, um aus dieser Begegnung
als Sieger hervor zu gehen. Sie unterlagen mit 6:4, nachdem Sophia
Ziegler mit einem regulären Sieg den Tisch verließ.
wdb |