Spieltag 20.11.2010

TSV Pielenhofen - MÄDCHEN I 4:8 :-(
DAMEN II - SF Bruck 96 II 6:8 :-(
DAMEN I - SSV Brand II 8:1 :-(
DAMEN III - TuS Dachelhofen 6:2 :-(
HERREN I - DJK Ettmannsdorf II 9:4 :-(
TTF Schwandorf - HERREN III 9:4 :-(
JUNGEN II - TSV Klardorf 4:8 :-(
TuS Dachelhofen - JUNGEN I 4:8 :-(
TSV Klardorf - MÄDCHEN II 3:8 :-(
TuS Dachelhofen II - HERREN 1 (Bezirkspokal) 1:5 :-(
HERREN II - FC Maxhütte-Haidhof II (Kreispokal) 5:1 :-(
HERREN III - SF Bruck II (Kreispokal) 0:5 :-(
TuS Dachelhofen II - JUNGEN III (Kreispokal) 5:0 :-(

 

 

Neun Mannschaften der Tischtennisabteilung des TSV Detag beteiligten sich vergangene Woche an den Spielen der Verbandsligen. Sie brachten dabei  mit sechs Siegen  und drei Niederlagen eine recht positive Bilanz zustande.

Eine klare Angelegenheit war für die Damen I die Heimbegegnung mit dem SSV Brand. Erst beim Stande von 6:0 für Wernberg gelang dem Gast ein Punktgewinn und bei dem sollte es auch bleiben. Mit 8:1 war diese Partie schnell beendet und bedeutet zumindest vorübergehend Platz drei in der 1. Bezirksliga.

Bereits zum zweiten Mal in Folge unterlagen die Damen II mit einem undankbaren 6:8, wiederum an heimischen Tischen. Diesmal war der Tabellenzweite SF Bruck zu Gast und setzte Wernberg mit seiner 5:3 Führung gleich mächtig unter Druck. Der kurzfristige Ausgleich zum 5:5 nutzte nicht viel, denn Bruck erwies sich in der Endphase spielerisch und mental als die stärkere Mannschaft und gab nur noch einen Punkt ab. Wagner/Rauch, Brigitte Wagner (2), Kerstin Rauch (2) und Martina Klinger haben nun mit einem negativen Punktestand (5:7) zu kämpfen.

Nach zwei Niederlagen und einem Unentschieden zum Saisonauftakt gab es für die Damen III (1. Kreisliga) nun endlich den ersten Sieg. Im Heimspiel gegen den TuS Dachelhofen erzielten sie einen klaren 6:2 Erfolg, der natürlich hilft, in den Bereich des Mittelfeldes zu gelangen.

Als großer Erfolg ist der 8:4 Sieg der Mädchen I beim Tabellenführer TSV Pielenhofen zu werten. Nur am Anfang konnte der Gastgeber mit 2:0 eine Führung herausspielen, dann war Wernberg am Zuge und zeigte mit vier Siegen in Folge seine Überlegenheit. Auch beim 5:4 Anschlusspunkt durch den Gegner geriet man nicht in Panik, sondern beendete nach drei weiteren klaren Einzelsiegen vorzeitig die Partie. Nun stehen sie selbst mit 6:0 Punkten an der Spitze der Tabelle in der 2. Bezirksliga Nord.

Noch immer sind die Mädchen II unbesiegt. Sie können zwar als die Königinnen der Unentschieden (3) bezeichnet werden, aber dazu kommen noch drei Siege und die führen nun mit insgesamt 9:3 Punkten auf Tabellenplatz zwei. Diesmal siegten sie beim TSV Klardorf überlegen mit 8:3 in einer Partie, das nur einmal beim 3:2 einen knappen Spielstand hergab.

 

Nicht wieder zu erkennen sind die Herren I, die zurzeit in der 2. Bezirksliga Nord einen Lauf haben und jetzt mit 10:4 Punkten ganz weit oben in der Tabelle stehen. Ihr Siegeszug machte auch nicht vor der DJK Ettmannsdorf II halt, die in Wernberg schnell erkennen mussten, dass dort nicht zu holen war. Nach einem 0:1 Rückstand spulte Wernberg sein ganzes Repertoire ab und eilte mit großen Schritten auf seinen 9:4 Erfolg zu. Wesentlich zum Sieg beigetragen hat das Spitzenduo Christian Daniel und Stefan Segerer mit jeweils zwei Einzelpunkten.

Obwohl in der Tabelle besser als ihr Gegner platziert, unterlagen die Herren III beim TTF Schwandorf überraschend glatt mit 9:4. Der Gastgeber war schon auf 5:1 enteilt, ehe Wernberg sich in der Lage sah, die Partie offener zu gestalten, doch da war es schon zu spät. Büttner(Jenke, Volker Schirmer, Walter Kaufmann und Simon Büttner erzielten die Punkte für den TSV.

 

Als Tabellenzweiter der 2.Bezirksliga Nord untermauerten die Jungen I ihre Stellung mit einem 8:4 Sieg über den TuS Dachelhofen. Erst nach einer 6:1 Führung ließ Wernberg die Zügel etwas schleifen, was dem Gegner die Gelegenheit gab, das Resultat zu seinen Gunsten zu verbessern.

Bei ihrem Heimspiel gegen den TSV Klardorf hatten es die Jungen II mit dem Spitzenreiter zu tun und machten ihre Sache recht ordentlich. So musste Klardorf erst einmal einem 3:2 Rückstand hinnehmen, ehe es seine spielerische Qualität unter Beweis stellen konnte. Dann jedoch lief der Motor der Klardorfer rund, aus sieben Einzeln resultierten sechs Siege: Der Endstand von 8:4 für Klardorf war hergestellt.

 

(wdb)