KF Oberviechtach II |
- |
HERREN V |
8:1 |
 |
 |
TTF Schwandorf |
- |
HERREN III |
9:4 |
 |
 |
JUNGEN II |
- |
TV Wackersdorf II |
8:1 |
 |
 |
JUNGEN IV |
- |
SF Bruck III |
0:10 |
 |
 |
TV Nabburg IV |
- |
JUNGEN III |
7:3 |
 |
 |
HERREN I |
- |
TTC Neunburg v.W. |
9:7 |
 |
 |
HERREN IV |
- |
DJK Ettmannsdorf II |
4:9 |
 |
 |
TTC Eslarn |
- |
HERREN II |
9:7 |
 |
 |
Acht
Mannschaften der Tischtennisabteilung des TSV Detag leiteten
vergangene Woche die Rückrunde ein, wobei die Gesamtbilanz mit nur
zwei Siegen aber sechs Niederlagen nicht gefallen konnte.
Zwei
gute und zwei schlechte Phasen im Spiel der Herren I
zuhause gegen TTC 1968 Neunburg vorm Wald ermöglichten ihnen die
Revanche für eine 9:7 Niederlage in der Vorrunde. Drei gewonnenen
Doppeln folgte ein weiterer Punkt im ersten Einzel, da war man beim
4:0 gut unterwegs. Ein erstes Fragezeichen tauchte auf, als der Gast
unbeirrt seine Aufholjagd zum 4:4 durchzog und nach der nächsten
Punkteteilung nochmals zwei Siege nachlegte und damit den TSV mit
plötzlich 7:5 Zählern augenscheinlich im Griff hatte. In dieser
prekären Situation erfasste die Wernberger ein Hoch, wie man es im
Tischtennissport nicht oft erlebt: Kilian Graber, Thomas Jenke,
Dieter Buchner gewannen ihre Einzel, zwei Mal mit Glück im fünften
Satz (11:9) und als auch noch das Schlussdoppel im Entscheidungssatz
mit 3:2 siegte, war die Freude über den 9:7 Gesamtsieg natürlich
riesig groß.
Des
einen Freud, des anderen Leid, so kann man die Begegnung der
Herren II beim TTC Eslarn zum
Vergleich nehmen. Nach völlig ausgeglichenem Beginn (5:5) konnte
sich der Gastgeber erst in diese Phase mit zwei Punkten zum 7:5
absetzen. Das waren für den TSV zwei Niederlagen, die weh taten,
erfolgten sie doch beide im fünften Satz. Wernberg antwortete
allerdings noch einmal mit zwei Einzelerfolgen zum 7:7 Ausgleich,
hatte aber in den folgenden zwei Aktionen nichts mehr entgegen zu
setzen. So war dann auch die Enttäuschung bei Büttner/Bauer, Wild/Gläßer,
Stefan Segerer, Markus Wild (2), Andreas Bauer und Jörg Meiller nach
der 9:7 Gesamtniederlage groß.
Hat der
9:5 Vorrundenerfolg der Herren III
über den TTF Schwandorf damals schon Erstaunen ausgelöst, wurden sie
zum Auftakt der zweiten Hälfte von dieser Mannschaft auf den Boden
der Tatsachen zurückgeholt. Gleich zu Beginn der Begegnung lag der
TSV 0:4 im Hintertreffen, punktete danach drei Mal, dann hielt die
folgende Punkteteilung zum 4:5 Zwischenstand den Rückstand noch in
Grenzen, man war so ungefähr im Plan. Dann erfolgte der Absturz,
hervorgerufen durch drei bittere Fünfsatzniederlagen, die
schließlich die Moral der Wernberger brachen. So kam, was kommen
musste: Auch das nächste Einzel ging verloren, so dass die 9:4
Niederlage nicht aufzuhalten war.
Einem
euphorischen Auftakt im Spiel der Herren IV
daheim gegen den DJK Ettmannsdorf folgte die totale Ernüchterung.
Die 2:1 Führung nach den Doppeln durch Klinger/Ebenburger und
Geitner/Meiller konnte sogar in den ersten Einzeln von Richard
Klinger und Michael Ebenburger zum 4:2 ausgebaut werden. Dass es
hierbei aus Wernbergs Sicht bleiben sollte, ahnte zu dem Zeitpunkt
noch niemand. Machtlos musste man zusehen, wie der Gast sein
Programm abspielte und mit seinem 9:4 Sieg sein Vorrundenergebnis
wiederholte.
Der
Tabellenführer KF Oberviechtach kannte in seinem Heimspiel mit den
Herren V kein Erbarmen, sein
8:1 Erfolg konnte lediglich durch einen Punkt von Lukas Klinger
etwas geringer gehalten werden.
Der
erste Platz in der Bezirksliga 1 ist an den SV Neusorg (10:0 Punkte)
vergeben, aber um den zweiten Rang können die Jungen II
(7:5) durchaus mitspielen. Ihr jetziger 8:1 Sieg über den TV
Wackersdorf II genügt zwar im Moment „nur“ für den dritten Platz,
aber die Chancen, dies zu ändern, sprich den TB Weiden zu
verdrängen, sind gegeben.
Selbst
enttäuscht von ihrem Auftreten beim TV Nabburg IV kehrten die
Jungen III mit einer 7:3 Niederlage
zurück. Nach dem klaren 8:2 Erfolg in der Vorrunde überrascht der
Spielverlust doch etwas. Bis zum 2:2 Gleichstand ahnte noch kein
Wernberger, was da in der Folge kommen sollte. Vier Punkte des
Gegners setzten dann ein erstes Zeichen, dem konnte der TSV nur
einen Spielgewinn entgegenstellen, so dass ein weiterer Verlustpunkt
schon zum Endergebnis führte.
Gegen
den SF Bruck III waren die Jungen IV
ohne jede Chance und verloren glatt mit 10:0.
(wdb)