Spieltag 9: 18.11.2018 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nur sieben Verbandsspiele gab es diesmal für die Tischtennisabteilung zu bestreiten, dabei sprangen vier Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen heraus. Dazu kam noch ein Ergebnis aus dem Bezirksklassenpokal. Bisher verzeichneten die Damen lediglich eine knappe 6:4 Niederlage gegen den Tabellenführer DJK Neustadt, ansonsten stehen dieser fünf Siege gegenüber, so dass man mit nun 10:2 Punkten im engen Kontakt mit dem Spitzenduo Neustadt und Fronberg steht. Mit dazu beigetragen hat ein erneut klarer 8:2 Auswärtssieg beim FC Freihung, der die Überlegenheit der Wernbergerinnen deutlich zu spüren bekam und schon frühzeitig seinen Widerstand aufgab. Beim Tabellennachbarn TV Amberg wollten sich die Herren I behaupten, erlitten aber dort eine herbe Niederlage. Von Beginn an nahm das Unheil seinen Lauf, denn nach dem 1:2 Rückstand in den Doppeln folgte ein katastrophaler erster Einzeldurchgang mit fünf Niederlagen und nur einem Punktgewinn, da war das Spiel mit 2:7 beinahe schon entschieden. Christian Daniel, Alexander Buchner und Alfred Braun konnten mit Siegen ihre Mannschaft auf 7:5 noch einmal heranführen, aber zwei bittere Fünfsatzniederlagen besiegelten anschließend den 9:5 Spielverlust. Große Erwartungen hatten die Herren II nicht an die Heimbegegnung mit dem Tabellenführer TTC 1968 Neunburg vorm Wald geknüpft, dennoch gelang ihnen mit 5:9 ein recht achtbares Ergebnis. Nach den Doppeln führte der TSV sogar mit 2:1, kam dann bis zum 4:4 relativ gut mit dem Gegner zurecht, musste jedoch in den nächsten sechs Einzeln fünf Niederlagen hinnehmen, die bei nur einem Sieg das vorzeitige Ende bedeuteten. Einen großen Schritt nach vorne machten die Herren IV, die zuhause den TV Glück-Auf Wackersdorf empfingen, denn ihr bisheriges Punktekonto (5:9), herausgespielt mit drei Unentschieden und einem kampflosen Sieg bei drei Niederlagen war nicht berauschend. Um so erleichterter war man nach dem überlegenen 9:2 Erfolg, kam der schließlich bei einem realen Spiel zustande, so dass man nun zuversichtlicher in die Zukunft schauen kann. Den rechten Durchbruch haben die Herren V bisher noch nicht geschafft, denn mit nur zwei Niederlagen und ein Unentschieden auf dem Konto können sie nicht zufrieden stellen. Daher war die Zuversicht groß, gegen den Tabellenletzten TV Nabburg VI den ersten Sieg zu landen. Aber dieses Heimspiel entwickelte sich anfangs zu einem riesen Reinfall. Nabburg setzte sich mit 3:1 ab und baute in der Folge kontinuierlich seinen Vorsprung bis zum 7:3 aus. Wernberg wirkte konsterniert, legte jedoch rechtzeitig seine Lämung ab und startete eine erfolgreiche Aufholjagd. Vier Siege in Folge waren da schon mal eine Ansage, die Wirkung zeigte (7:7). Der nächste Punkt für Nabburg zwang den TSV in das Schlussdoppel, nur ein Sieg würde weiterhelfen. Klinger/Wöhl trugen die Last und wussten mit ihr umzugehen: sie bezwangen ihre Gegner Resch/Rückl in vier Sätzen und retteten damit das 8:8 Unentschieden. Leichtes Spiel hatten die Jungen II zuhause gegen den KF Oberviechtach und konnten mit dem 9:1 Sieg ihr Punktekonto ausgleichen (4:4, Platz 3). Auch die Jungen IV (Bambinis) belegen nach ihrem 9:1 Erfolg beim TTC Pirkensee Platz drei in der Tabelle, allerdings sieht ihre Bilanz von 6:4 Punkten dabei besser aus. Im Bezirksklassenpokal trennten sich die Herren II vom SF Bruck II mit 1:4
(wdb) |