FC Rötz II |
- |
DAMEN II |
6:8 |
 |
 |
HERREN II |
- |
FC Schwarzenfeld |
1:9 |
 |
 |
SSV Brand II |
- |
DAMEN I |
3:8 |
 |
 |
DAMEN II |
- |
FC Chammünster |
8:6 |
 |
 |
HERREN III |
- |
SF Bruck III |
8:8 |
 |
 |
FSV Berngau |
- |
MÄDCHEN I |
6:8 |
 |
 |
JUNGEN I |
- |
SVE Seubersdorf |
8:1 |
 |
 |
Es
war eine Woche der knappen Entscheidungen. Da sie fast
ausschließlich zugunsten der Tischtennismannschaften des TSV Detag
ausfielen, bewirken sie bei sieben Austragungen mit fünf Siegen,
einer Niederlage und einem Unentschieden eine gute Gesamtbilanz.
Nicht davon
betroffen waren die Damen I,
die beim SSV Brand äußerst routiniert ihr Programm abspulten,
nachdem sie nach beiden verlorenen Doppeln rechtzeitig wachgerüttelt
waren. Zwei Viererserien, nur noch von einem Punktverlust
unterbrochen, führten sie mit 8:3 auf die Siegesstraße, so dass nun
ihr Punktkonto auf 20:12 (Platz fünf) in der Oberpfalzliga
angewachsen ist.
Überragende vier
Punkte brachten die Damen II
von ihrem
Doppelstart mit nachhause. Zunächst hatten sie es im Auswärtsspiel
mit dem 1.FC Rötz zu tun, wo man nach ausgeglichenem Beginn (3:3)
dann die Initiative ergriff und mit drei Punkten Vorsprung das Spiel
fortsetzte. Je ein Zähler auf beiden Seiten führte schließlich zur
7:4 Führung für Wernberg, die sollte aber noch nicht zum Sieg
reichen, denn Rötz kam auf 7:6 heran und wollte unbedingt einen
Punkt retten. Doch der Sieg von Kerstin Rauch im letzten Einzel
machte diese Hoffnung zunichte, der TSV gewann mit 8:6. Noch
dramatischer zeigte sich das Geschehen in der zweiten Begegnung
zuhause gegen den FC Chammünster. Hier lagen die Wernbergerinnen mit
3:1 in Rückstand, konnten aber anschließend mit vier Einzelsiegen
das Zwischenergebnis drehen (5:3). Die Freude währte nur kurz, denn
der Gast konterte mit drei Punkten zum 5:6 aus der Sicht des TSV.
Jetzt waren gute Nerven gefragt und die hatten Brigitte Wagner und
Kerstin Rauch bei ihren folgenden Siegen, also hatte es Kathrin
Richthammer in der Hand, für Sieg oder Unentschieden zu sorgen. In
einem nervenaufreibenden „Endspiel“ gelang ihr im fünften und
entscheidenden Satz ein hauchdünner 16:14 Erfolg, der zum viel
umjubelten 8:6 Sieg führte.
Immer noch nicht
in Bestbesetzung verloren die
Herren II
gegen den
Tabellenzweiten 1. FC Schwarzenfeld mit 9:1. Den Ehrenpunkt holte
das Doppel Gessl/Kiener.
Die Schmach saß
damals tief, als die Herren
III mit 9:3
beim SF Bruck die einzige Niederlage der Vorrunde hinnehmen mussten.
Da war also Revanche angesagt, als es am Wochenende in Wernberg zur
Wiederholung dieser Partie kam. Der TSV legte auch gut los (3:1),
musste aber im Verlauf des weiteren Spiels den Ausgleich hinnehmen.
Fortan gelang es keiner Mannschaft, sich entscheidend abzusetzen, es
gab bis zum 7:7 wechselnde Führungen. Dann aber drohte Gefahr, als
der Gast nach dem letzten Einzel mit 8:7 in Front lag. So musste
schließlich das Wernberger Schlussdoppel mit seinem Viersatzsieg das
8:8 Unentschieden retten. Achhammer/Gläßer, Meiller/Ebenburger,
Simon Büttner (2), Jörg Meiller (2), Rainer Achhammer und Büttner/Jenke
haben sich auf diese Weise rehabilitiert.
Spannend machten
es auch die Mädchen I,
die beim FSV Berngau zu Gast waren. Sie starteten schlecht, denn
zwei Fünfsatzniederlagen und ein verlorenes Doppel bewirkten eine
3:1 Führung für den Gegner. Dann hatte sich Wernberg gefangen, fünf
Punkte in Folge sprechen da eine deutliche Sprache. Doch auch jetzt
war die Entscheidung noch nicht gefallen, Berngau wehrte sich und
kam zum 7:6 auf, da musste Lena Schwarzbauer schon alle Register
ziehen, um den 8:6 Sieg fest zu schreiben. Segerer/Schwarzbauer, L.,
Tamara Winter, Julia Schwarzbauer (2), Darlyn Segerer (2) und Lena
Schwarzbauer (2) können nun mit ihrem gefestigten dritten
Tabellenplatz in der Oberpfalzliga zufrieden sein.
Mit einem klaren
8:1 Erfolg über den SV Eintracht Seubersdorf haben jetzt die
Jungen I
einen deutlichen Strich zu den beiden Abstiegsplätzen in der
Oberpfalzliga gezogen.
(wdb) |