Spieltag 9 RR: 16.03.2019

  HERREN III - SV Altendorf

4:9

:-(
  MÄDCHEN - TSV Klardorf

6:4

:-(
KF Oberviechtach -   HERREN II

9:6

:-(
TTC Neunburg 2 -   HERREN III

9:6

:-(
   JUNGEN III - TV Nabburg 3

1:9

:-(
KF Oberviechtach 3 -   JUNGEN II 4:6 :-(
  BAMBINI - TTC Pirkensee

8:2

:-(
TV Wackersdorf 2 -   HERREN I

6:9

:-(
TV Wackersdorf 4 -   HERREN III

9:3

:-(
  HERREN V - DJK Steinberg 4

2:9

:-(
TV Wackersdorf 5 -   HERREN IV

7:9

:-(

Die Verantwortlichen in der Tischtennisabteilung des TSV Detag hatten diesmal viel Arbeit, um alle stattgefundenen Spiele zu verbuchen, denn es waren elf an der Zahl. Mit fünf Siegen und sechs Niederlagen blieb man knapp im negativen Bereich.

Nachdem das Vorrundenmatch zuhause mit 9:4 gut gelungen war, gingen die Herren I positiv gestimmt in das Rückrundenspiel zum TV Wackersdorf II. Zunächst aber lief man dort anfangs  knappen Vorsprüngen des Gegners hinterher (2:1 und 4:3), aber man bekam in der Folge die Partie immer besser in den Griff. Nach dem 4:4 Ausgleich setzte sich der TSV energischer durch und gab in den nächsten sieben Einzeln nur noch zwei Punkte ab, so dass mit 9:6 ein akzeptables Endergebnis erzielt werden konnte. So sahen es auch Daniel/Jenke, Alexander Buchner, Christian Daniel (2), Simon Büttner (2), Dieter Buchner (2) und Thomas Jenke.

Mit den Entscheidungen im fünften Satz konnten die Herren II im Spiel beim KF Oberviechtach nicht zufrieden sein (2:5). Nach dem anfänglichen 2:2 Zwischenstand steigerten sie sich erheblich und konnten mit 5:3 dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Doch was danach kam, hatte man in dieser Saison schon öfters erlebt: von den folgenden sieben Begegnungen gewann man ein einziges und verpasste gerade in dieser Phase durch vier Niederlagen im fünften Satz, mehr als ein 6:9 Gesamtergebnis zu erzielen.

Ein Mammutprogramm zu absolvieren hatten die Herren III, denn sie rief der Spielplan gleich drei Mal an die Tische, die Ausbeute aber dabei war mit 0:6 Punkten katastrophal. Der erste Auftritt im Heimspiel gegen den SV Altendorf endete mit 9:4 für den Gegner. Hier konnten nur Kiener/Gareis, Gläßer/Jenke, Hans-Erich Jenke und Rainer Achhammer für den TSV Punkte holen. Das zweite Spiel beim TTC 1968 Neunburg vorm Wald II gestalteten sie mit 6:9 zwar knapper, das half jedoch auch nicht weiter. Zum Schluss gab es beim TV Wackersdorf IV noch einmal eine deutliche 9:3 Schlappe, so dass man sich jetzt nach gutem Rückrundenbeginn (6:0 Punkte) mit nun vier Niederlagen in Folge sich die ganze Bilanz verdorben hat.

Es wurde höchste Zeit für die Herren IV, in der Rückrunde den ersten Punktgewinn zu verzeichnen. Ihr Auftritt beim TV Wackersdorf V wurde nach acht vergeblichen Versuchen mit einem knappen aber verdienten 9:7 Erfolg belohnt. Wernberg begann souverän, das zeigten auch die ersten Zwischenergebnisse (3:0,5:2,7:3). Die folgende Punkteteilung zum 8:4 änderte zunächst nichts, aber im Anschluss hatte der Gegner seine stärkste Phase und fügte dem TSV drei Niederlagen zum 8:7 zu. Nun war das Schlussdoppel mit Klinger/Ebenburger gefordert, aber die beiden machten ihre Sache gut und gewannen nach zuerst verlorenem Satz noch überzeugend in den nächsten drei Sätzen zum 9:7 Gesamtsieg.

Die Herren V unterlagen zuhause gegen den Titelfavoriten DJK SV Steinberg IV klar mit 9:2.

Gegen den Tabellennachbarn KF Oberviechtach III setzten sich die Jungen II dem Endergebnis nach zwar knapp mit 6:4 durch, jedoch trügt der Schein, wenn man den Spielverlauf genau betrachtet. Die Wernberger erspielten sich gleich mit 6:2 einen großen Vorsprung, da war das Spiel bereits gewonnen, da aber alle Einzel ausgespielt werden, war die Konzentration natürlich weg und man ließ den Gegner mit seinen zwei Siegen im Ergebnis näher herankommen.

Die Chance, den Titel in der Bezirksklasse B Mitte zu erringen, ist für die Jungen III zwar noch nicht vorbei, ist aber wesentlich geringer geworden, nachdem jetzt überdeutlich mit 9:1 gegen den TV Nabburg III verloren wurde, der eigentlich gar nichts mit demTitelkampf zu tun hat. Umso größer war die Enttäuschung, dass nur das Doppel Wild/Zitzmann  einmal punkten konnte.

Mit einem 8:2 Erfolg über den TTC Pirkensee haben die Jungen IV ihren Mittelplatz in der Bezirksklasse C Bambini gefestigt und das Punktekonto mit 13:13 ausgleichen können.

Noch einmal davongekommen sind die Mädchen in der Bezirksoberliga im Duell mit dem TSV Klardorf, ein Misslingen hätte sie im Mitringen um den Titel sehr benachteiligt, aber es ging noch einmal gut. Knapp mit 6:4 besiegten sie zuhause ihren Gegner in einem Spiel, bei dem kein entscheidender Vorteil gelingen wollte (2:2 und 4:3). Erst nachdem beim 5:4 die Gefahr erkannt wurde, kam der erlösende Punkt zum 6:4, der die Wernbergerinnen weiterhin im Rennen um den Titel hält. Ziegler/Näger, Sophia Ziegler (3) und Sabine Näger (2) konnten durchatmen.

 

(wdb)