Nur
von einem verhaltenen Spieltag kann in der Tischtennisabteilung des
TSVDetag gesprochen werden, denn es gab lediglich sechs Begegnungen,
die mit zwei Siegen, drei Niederlagen und einem Unentschieden leicht
negativ ausfielen.
Man gab
sich bei den Herren II keinen
falschen Illusionen hin, als die Heimpartie gegen den
Tabellendritten TuS Dachelhofen auf dem Programm stand, dennoch
wollten sie sich einigermaßen in Szene setzen. Wernberg, das mit
einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln in die erste Einzelhälfte ging,
glich mit einem Sieg von Simon Büttner aus, musste aber im Anschluss
drei Niederlagen einstecken (2:5). Dann passierte etwas, womit
eigentlich nicht zu rechnen war, denn der TSV siegte in allen drei
folgenden Partien und schaffte damit den verdienten Ausgleich (5:5).
Eine weitere Punkteteilung bewirkte keineVeränderung des Spielstands
(6:6). Doch wie schon so oft in solchen Phasen gelang dem TSV in den
nächsten Spielen nichts mehr, drei Niederlagen, davon zwei im
fünften Satz, beendeten dieses Match mit 6:9 zugunsten des Gegners.
Drittes
Spiel in der Rückrunde und damit den dritten Sieg erspielt haben die
Herren III zuhause gegen den
KF Oberviechtach. Aber sie mussten da sehr viel investieren, ehe es
so weit war. Dem 3:3 Spielstand folgte nach starkem Zwischenspurt
ein 6:3 Vorsprung, der eigentlich zur notwendigen Beruhigung
beitragen sollte, jedoch genau das Gegenteil war der Fall:
Oberviechtach blieb in den nächsten vier Einzeln ohne Niederlage und
kehrte das Ergebnis mit eigener 7:6 Führung um. Jetzt war wieder
Wernberg gefordert und löste seine Aufgabe bestens, zwei Einzelsiege
und dazu ein Erfolg im Schlussdoppel ergaben am Ende einen
glücklichen 9:7 Sieg. Kiener/Gareis (2), Gläßer/Jenke, Roland Gessl,
Thomas Gareis, Hans-Erich Jenke (2) und Rainer Achhammer (2) haben
sich den doppelten Punktgewinn redlich verdient.
Die
Herren IV bekommen einfach
keinen Sieg mehr hin. Bereits der sechste erfolglose Spieltag
hintereinander hat nun zur Folge, dass man auf dem drittletzten
Tabellenplatz verharrt und andere Mannschaften ziehen lassen muss.
Auch die Partie daheim gegen den ASV Burglengenfeld geriet zum
Fiasko, denn das 3:9 war am Ende mehr als niederschmetternd.
Die
Entscheidung in der Bezirksliga 1 zwischen dem TSV Klardorf und den
Jungen I ist vertagt. Im
Spitzenspiel um die Meisterschaft trennten sich beide Mannschaften
mit einem 7:7 Unentschieden. Damit bleibt Wernberg (16:4, +41) auf
Position eins, gefolgt von Klardorf (16:4,+21) und Schnaittenbach
(13:5, +23). Der Spielverlauf im Nachhinein betrachtet war gespickt
voll von Chancen, als Sieger aus Klardorf heimzukehren, so überlegen
geführt war die Partie (5:1 Führung). Was dann die Wende einleitete,
wird wohl ein Rätsel bleiben, Punkt für Punkt holte der Gegner auf
und hatte sogar mit seiner 7:6 Führung erstmals Matchball, doch der
wurde von Sophia Ziegler zum 7:7 vereitelt. Nun darf man sich am
letzten Spieltag gegen den TuS Schnaittenbach keine Blöße mehr
geben.
Schöner
Erfolg für die Jungen II,
denen es gelang, die 6:4 Vorrundenniederlage in gleicher Weise gegen
den SV Hahnbach wettzumachen. Der 6:4 Erfolg kam durch
Ziegler/Meier, Bastian Werner (2), Tizian Ziegler (2) und Til Meier
zustande.
Die
bittere 7:3 Niederlage der Jungen III
ist natürlich ein Rückschlag für sie, da der Verlust der
Tabellenführung nun die Folge ist, aber durch eigene Kraft wieder
zurückgewonnen werden kann. Der TuS Dachelhofen bestimmte diese
Partie, in der nur Sabine Näger, Timo Wild und Leon Bodensteiner
punkten konnten.
(wdb) |