Durch
andere Tischtennisveranstaltungen auf Bezirksebene hatte nur eine
begrenzte Anzahl an Mannschaften des TSV Detag ins Spielgeschehen
einzugreifen. Dabei gab es einen Sieg, drei Niederlagen und zwei
Unentschieden.
Die
Damen I
bleiben weiterhin auf Erfolgskurs. Diesmal hatten sie den 1. FC Rötz
zu Gast, der in der Tabelle der Oberpfalzliga einen Platz vor ihnen
steht(17:7 Punkte). Zunächst sah es so aus, als würde ihr Gegner die
niederlagenfreie Zeit der Wernbergerinnen seit dem fünften Spieltag
nun beenden wollen, denn er führte mit 4:2 und auch nach seinem 5:3
sah es nicht gut für den TSV aus. Das änderte sich jedoch, als ein
5:5 zustande kam und Wernberg in der Folge nach einer 7:6 Führung
sogar dicht vor einem Erfolg stand. Doch das letzte Einzel verbuchte
dann Rötz und verschaffte sich ein gerechtes 7:7 Unentschieden. So
sehen es auch Segerer/Daniel, Simone Daniel (2), Sarah Segerer (2),
Ingrid Rauch und Heidi Braun.
Ein erwartet
knappes Ergebnis gab es bei den
Damen III
im Heimspiel gegen
den TSV Klardorf. Wieder gelang es Wernberg nicht, anfangs einen
hohen Rückstand zu vermeiden (1:4,2:5), dadurch war die Entscheidung
so gut wie gefallen. Dem 4:5 folgte ein klarer Sieg des Gastes zum
Spielverlust (4:6). Roswitha Achhammer (2), Evi Meiller und Doris
Schwarzbauer unterlagen genauso knapp wie in der Vorrunde.
Stolz blicken die
Bambinis
auf ihren Sieg
beim TV Glück-Auf Wackersdorf zurück. Sie zeigten sich dabei
deutlich überlegen, denn sie erspielten sich einen uneinholbaren 7:2
Vorsprung, der dann in einen 8:3 Erfolg mündete.
Nicht viel
entgegensetzen konnten die
Herren IV
ihrem Gegner TTC 1968 Neunburg vorm Wald. Nur das Doppel Schirmer/Ram
konnte sich beim 1:9 hervorheben.
Trotz eines
erfolgreichen Beginns (3:0) in der Partie der
Herren V
beim TV Glück-Auf Wackersdorf gab es am Schluss eine bittere 9:7
Niederlage. Bis zum 6:6 war alles noch offen, dann setzte sich
jedoch der Gegner mit drei gewonnenen Einzeln durch und gab selbst
nur noch einen Punkt ab. M.Klinger/Meiller, L. Klinger/Fleischmann,
Voit/Hammer, Johannes Fleischmann, Lukas Klinger, Sofie Meiller und
Reinhard Hammer waren enttäuscht.
Sicherlich
profitierten die Jungen IV
im Spiel
gegen den TuS Dachelhofen von deren fehlenden vierten Spieler.
Trotzdem hatten sie zu kämpfen, um am Ende ein 7:7 Unentschieden zu
halten. Für sie ist jedoch entscheidend,
nun mit 9:13
Punkten den Anschluss ans Mittelfeld hergestellt zu haben.
(wdb) |