TSV Klardorf II |
- |
HERREN IV |
9:3 |
 |
|
JUNGEN I |
- |
SC Eschenbach |
0:5 (Bezirkspokal) |
|
 |
SF Bruck IV |
- |
HERREN III |
4:9 |
 |
 |
HERREN II |
- |
TuS Dachelhofen III |
2:9 |
 |
 |
JUNGEN III |
- |
TSV Stulln II |
7:7 |
 |
 |
DAMEN II |
- |
SV Tiefenbach |
8:4 |
 |
 |
SV Altendorf |
- |
HERREN IV |
6:9 |
 |
 |
TTC Tiefenlauter |
- |
MÄDCHEN I |
6:8 |
 |
 |
DAMEN IV |
- |
ASV Burglengenfeld
IV |
3:6 |
 |
 |
TSV Unterlauter |
- |
MÄDCHEN I |
8:2 |
 |
 |
TV Schierling |
- |
DAMEN I |
8:2 |
 |
 |
TTC Neunburg
II |
- |
HERREN III |
4:9 |
 |
 |
Im
Vergleich zu den letzten Spielwochen konnte die Anzahl der
Niederlagen in der Tischtennisabteilung des TSV Detag verringert
werden, aber zufrieden ist man dabei immer noch nicht. (vier Siege,
sechs Niederlagen und ein Unentschieden.)
Nach vier Siegen
in Folge haben nun die Damen
I in
Schierling ihren Meister gefunden. Überraschend ist aber die
Deutlichkeit der Überlegenheit des Gastgebers, der momentan gar
nicht einmal so gut in der Tabelle der Oberpfalzliga da steht. In
einer einseitigen Begegnung zeigten lediglich Ingrid Rauch und
Susanne Schirmer gute Tagesform, ansonsten enttäuschte das Team bei
ihrer 8:2 Niederlage.
Ihr Punktekonto
ausgleichen (4:4) konnten die
Damen II
durch ihren 8:4 Heimsieg über den SV Tiefenbach. Nach dem 2:2
Gleichstand zeigten sich die Wernbergerinnen effektiver in ihrer
Spielweise und waren ihrem Gegner immer einen Schritt voraus.
Erfreulich ist auch der Umstand, dass sich Tiefenbach bisher nur
eine Niederlage leistete.
Besser als bisher
in Szene gesetzt haben sich die
Damen IV,
zu einem Punktgewinn aber hat es wieder nicht gereicht. Zuhause
gegen den bisher ebenso erfolglosen ASV Burglengenfeld gab es eine
knappe 6:3 Niederlage, bei der Ram / Kummert, Christina Ram und Anna
Kummert nach einem 0:3 Auftakt zu spät ins Spiel fanden.
Zufrieden kehrten
die Mädchen I
von ihrem Doppelstart in Oberfranken zurück. Beim TTC Tiefenlauter,
immerhin zwei Plätze höher in der Bayernliga postiert als Wernberg,
gab es einen hart umkämpften 8:6 Erfolg, der von S. Segerer /
Meiller, Sarah Segerer (3), Laura Schertl, Pia Meiller (2) und
Darlyn Segerer zurecht eingefordert wurde. Bei der zweiten Begegnung
in Unterlauter hatten sie keine Chance gegen den Tabellenvierten.
Hier konnte nur Sarah Segerer (2) dem Gegner Schwierigkeiten
bereiten, ansonsten ging der 8:2 Sieg des Gastgebers in Ordnung.
Nach ihrer 2:9
Heimniederlage gegen den TuS Dachelhofen bleibt es bei den
Herren II
bei einem bisher
erzielten Sieg (2:10 Punkte). Nur Roland Gessl und Hans Braun
konnten Einzelsiege für sich verbuchen.
Die
Herren III
haben sich nach
einem verkorksten Saisonauftakt wieder gefangen. Zwei 9:4 Siege,
einmal gegen die Sportfreunde Bruck und beim TTC Neunburg haben nun
zu einem Punktestand von 4:6 geführt und dafür gesorgt, dass man
sich jetzt auf das sichere Mittelfeld der Tabelle zubewegt. Bei
ähnlichen Spielabläufen konnte man zunächst in Neunburg erst nach
einem 4:4 Zwischenstand mit fünf Siegen das Steuer herumreißen. Auch
bei der Begegnung in Bruck musste anfangs ein 3:2 Rückstand
wettgemacht werden, dann aber gab Wernberg in den folgenden acht
Spielen nur noch einen Punkt ab.
Nach einem
furiosen Saisonbeginn (4:0) hat nun die
Herren IV
wieder der Alltag eingeholt. Zwei Niederlagen in Klardorf und
zuhause gegen den SV Altendorf haben die bisher gute Bilanz
vermasselt. In Klardorf konnten Kaufmann / Höpfl, Walter Kaufmann
und Stefan Gresser bei ihrer 9:3 Niederlage den fehlenden sechsten
Spieler nicht kompensieren. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer SV
Altendorf fehlte nur ein Quäntchen, um dem Spitzenreiter ein Bein zu
stellen. Kessler / Kaufmann, Schlosser / Bierner, Manfred Kessler,
Walter Kaufmann, Sebastian Lindner und Armin Dinkelmeyer scheiterten
mit 9:6 nur sehr knapp.
Nicht ganz
zufrieden sein können die
Jungen III
mit dem 7:7 Unentschieden gegen den TSV Stulln. Der Gast, in der
Tabelle einige Plätze hinter Wernberg platziert, hatte eigentlich
mehr vom Spiel und führte auch nicht unverdient kurz vor Schluss mit
7:5. Doch Andreas Hösl und Johannes Fleischmann behielten in dieser
prekären Situation die Nerven und retteten das Remis.
(wdb):
|