MÄDCHEN II |
- |
TSV Pielenhofen |
1:8 |
 |
 |
DAMEN III |
- |
ASV Burglengenfeld
III |
6:3 |
 |
 |
TSV Nittenau III |
- |
HERREN II |
9:7 |
 |
 |
JUNGEN III |
- |
TSV Stulln II |
6:8 |
 |
 |
JUNGEN I |
- |
TV Vohenstrauß |
6:8 |
 |
 |
DAMEN I |
- |
TV Nittenau |
8:0 |
 |
 |
HERREN I |
- |
TB Weiden |
7:9 |
 |
 |
FC Schwarzenfeld II |
- |
HERREN III |
3:9 |
 |
 |
JUNGEN I |
- |
DJK Neustadt/WN |
5:0 |
 |
 |
Dass
die Ausbeute mit drei Siegen und fünf Niederlagen zu Beginn der
Rückrunde für die Tischtennismannschaften des TSV Detag nicht gerade
erfolgreich verlief, ist diesmal den Herren bzw. den Jungen
zuzuschreiben, denn ihre vier hauchdünnen Spielverluste verdarben
natürlich am Ende das Gesamtbild.
Die
Herren I
hatten sich zuhause gegen den Tabellendritten der 2. Bezirksliga
Nord viel vorgenommen, man wollte sich für die klare 9:3
Vorrundenniederlage revanchieren. Um es vorwegzunehmen: man
scheiterte mit 9:7. In der ersten Hälfte der Begegnung gab ständig
Wernberg den Ton an, wie das Zwischenergebnis einer 5:4 Führung auch
vermeldet. Dann wendete sich das Blatt, die Spielanteile des Gegners
nahmen deutlich zu, fünf Siege bei nur zwei Niederlagen brachten für
Wernberg die knappe Niederlage, die schließlich nach einem
hauchdünnen Spielverlust im Schlussdoppel (11:9 im fünften Satz)
nicht mehr aufzuhalten war. Die Enttäuschung bei Daniel/Jenke,
Segerer/Braun, Christian Daniel, Dieter Buchner, Thomas Jenke,
Alfred Braun und Alexander Buchner war riesengroß.
Auch die
Herren II
waren im Spiel
gegen den TSV Nittenau nicht vom Glück begünstigt. Der Tabelle nach
war der Gastgeber (10:8 Punkte) den Wernbergern (8:10) gegenüber
leicht im Vorteil, obwohl der TSV Detag das Hinspiel gewann.
Zunächst sah es auch so aus, als wäre der Sieg zu wiederholen, denn
eine 4:2 Führung deutete darauf hin. Dem 4:4 Ausgleich folgten
wiederum zwei Wernberger Punkte zum 6:4, so dass man auch jetzt noch
guten Mutes war. Dann jedoch war plötzlich der Faden gerissen: In
den verbleibenden fünf Spielen gelang nur noch ein Sieg, das
bedeutete den Verlust der Partie mit 9:7. Graber/Wild, Lang/Klinger,
Kilian Graber (2), Georg Lang (2)und Richard Klinger wurden für
ihren großartigen Einsatz nicht belohnt.
Den einzigen Sieg
bei den Herren
brachte die dritte
Garnitur beim 1. FC Schwarzenfeld zustande. Dort gab es nach einer
überlegen geführten Partie einen glatten 9:3 Erfolg, der weiterhin
für die Tabellenführung in der 3. Kreisliga sorgt.
Die
Damen I
gewannen ohne sichtbare Anstrengung mit 8:0 gegen den TSV Nittenau
und können nun nach ihrem abgesicherten Mittelplatz in der
Oberpfalzliga das Restprogramm mit großer Gelassenheit angehen.
Auch die
Damen III
nutzten die
Gelegenheit, zuhause gegen den ASV Burglengenfeld ihr Punktekonto
mit ihrem 6:3 Sieg auf 11:5 auszubauen.
Die
Jungen I
aus der
Oberpfalzliga zeigten bei dem Einsatz gegen den Dritten der Tabelle,
dem TV Vohenstrauß zwar ihre Zähne, das half ihnen jedoch am Ende
bei der 8:6 Niederlage wenig. Jörg Meiller (2), Andreas Bauer,
Johannes Liebrich (2) und Michael Ebenburger hatten zu Beginn des
Spieles Probleme, ihrem Gegner zu folgen, so dass ihr Endspurt zu
spät kam.
Auf Augenhöhe mit
dem unangefochtenen Tabellenführer TSV Stulln (18:0) zeigten sich
die Jungen III
im Spiel gegen
diesen Spitzenreiter. Klinger/Heidner, Lukas Klinger (2), Nikolas
Schatz (2) und Reinhard Hammer ließen bis zum letzten Einzel das
Ergebnis offen, ehe sie dann doch mit 8:6 das Nachsehen hatten.
Nichts zu
bestellen gab es für die
Mädchen II
beim Spiel gegen den Ersten der Tabelle, dem TSV Pielenhofen. Man
verlor glatt mit 8:1. Den Ehrenpunkt erzielte Anna Kraus.
Mit
einem deutlichen 5:0 Sieg im Bezirkspokalspiel gegen die DJK
Neustadt zogen die Jungen 1 ins Halbfinale ein.
(wdb) |