[TSV-TT Logo]
Spielbericht vom 14. März 2004

Mit dem Ausdruck „durchwachsen“ lassen sich die Tischtennisergebnisse des TSV Detag vom letzten Wochenende bezeichnen. In den zwölf Begegnungen erreichten die Mannschaften fünf Siege, sechs Niederlagen und ein Unentschieden.

Aus der Traum mit der Meisterschaft in der 3.Bezirksliga Ost. Der SF Bruck machte mit seinem 9:4 Erfolg über die Herren I alle Wernberger Hoffnungen zunichte. Nach den Doppeln lag der TSV noch in Führung (2:1) aber eine miserable Ausbeute im ersten Einzeldurchgang (1:5) leitete unerbittlich die Niederlage ein. Auch im zweiten Durchgang lief es nicht viel besser (1:3), da war die Partie bereits gelaufen (9:4). Segerer / Braun, Buchner / Kessler, Alfred Braun und Christian Daniel lieferten die Punkte für Wernberg, ansonsten sah sich die Mannschaft einem überlegenen Team gegenübergestellt. Im zweiten Spiel gegen Fronberg ging es nach einem 3:3 Zwischenstand in rasanter Fahrt in Richtung eines 9:3 Erfolges. Am kommenden Wochenende ist nun Vorsicht geboten, denn bei einer erneuten Niederlage gegen den Tabellenzweiten Neukirchen I droht der Verlust des dritten Ranges.

Durchaus zufrieden sein können die Herren II mit den Ergebnissen ihres Doppelstarts. Gegen den Tabellenführer Nittenau mussten sie zwar eine erwartete 9:4 Niederlage einstecken, hielten sich jedoch mit einem 9:1 Erfolg über Ettmannsdorf II schadlos. Mit 16:18 Punkten ist man nun in einen Tabellenbereich vorgestoßen, den man nie zu erreichen glaubte.

Den Herren III muss man gegen den FC Schwarzenfeld eine gute Leistung attestieren. Was am Anfang nach einer klaren Niederlage aussah (8:3 Führung für Schwarzenfeld), entwickelte sich anschließend zu einem spannenden Duell. Drei Wernberger Einzelerfolge in Folge (nun 8:6) und auch eine aussichtsreiche Position im letzten Einzel (8:4 Führung im fünften Satz) machten schon Hoffnung auf ein mögliches Unentschieden, aber dann ging das Spiel doch noch und damit das Match verloren (6:9).

Eine mit halber Stammbesetzung angetretene Mannschaft der Herren IV sah sich in Neunburg überfordert, wie das Ergebnis von 9:1 für den Gastgeber auch beweist. Stefan Gresser holte den Wernberger Ehrenpunkt.

Die Jungen I können froh sein, dass ihr Gegner in Wackersdorf nur drei Spieler an die Tische stellen konnte, sonst hätten sie mit Sicherheit nicht das 8:3 zustande gebracht. So profitierten sie von drei kampflosen Punkten in einer Partie, in der nicht alles nach Plan verlief.

Im direkten Vergleich mit dem Spitzenreiter TUS Dachelhofen zogen die Jungen II als Zweiter der Tabelle mit 8:4 den Kürzeren. Thomas Ram (2) und Matthias Lindner (2) gerieten zu früh in einen 6:2 Rückstand, um das Gesamtergebnis noch beeinflussen zu können.

Einen weiteren Schritt in Richtung Tabellenmitte machten die Damen I nach ihrem 8:3 Sieg über den ASV Burglengenfeld. Nur beim Stande von 4:3 für den TSV kamen leichte Zweifel auf, die aber nach vier Erfolgen in Serie schnell wieder verflogen.

Ihre Tabellenführung leichtfertig aufs Spiel gesetzt haben die Damen III mit dem 5:5 beim FC Schwarzenfeld. Es hätte noch schlimmer kommen können, wenn es der Gastgeber verstanden hätte, seine eigene 4:1 Führung besser auszunutzen. So aber ließen sie es zu, dass die Wernbergerinnen mit ihrer Schlussoffensive noch das Unentschieden erreichten. Es bleibt abzuwarten, ob nun Steinberg die Spitzenposition eingenommen hat.

Das Pech klebt den Mädchen I geradezu an den Fersen, denn ihre 6:8 Heimniederlage gegen Pressath ist nicht die erste mit diesem Ergebnis. Gut gestartet (3:2) gerieten sie jedoch nach einer Schwächephase so ins Hintertreffen (3:6), dass sie sich nicht mehr erholten. Hammerl / Meier, Kerstin Rauch (2), Theresa Hammerl, Simone Meier und Vera Braun hatten beim Stande von 6:7 noch die Möglichkeit zum Unentschieden, aber es reichte wieder nicht ganz.

Nach einer makellosen Leistung (10:0) kehrten die Bambinis aus Steinberg zurück.

wdb wdb

zurück