Mit
den sieben Begegnungen, die die Tischtennismannschaften des TSV
Detag noch zu absolvieren hatten, ist die Saison 2018/2019 für die
Abteilung nun komplett abgeschlossen. Es gab noch einmal mit drei
Siegen, drei Niederlagen und einem Unentschieden eine exakt
ausgeglichene Gesamtbilanz.
Nur eine
Niederlage und ein Unentschieden steckten die Damen
in der gesamten Rückrunde ein, die damit als sehr gut gelungen
bezeichnet werden kann. Dem gegenüber stehen sieben Siege, da auch
ihr letzter Einsatz zuhause gegen die SpVgg Pfreimd mit einem Erfolg
gekrönt war. Wernberg legte nach einem 1:1 Zwischenstand mit 5:1
vor, zeigte bis zum Ende (7:3) keine Schwäche und kann nun mit
insgesamt 27:9 Punkten (Platz drei) in der Bezirksklasse A die
Sommerpause antreten.
Wie
sollen die Herren 1 das 8:8
Unentschieden gegen den TuS Schnaittenbach einordnen? Der klare 9:1
Vorrundensieg in der Halle des Gegners ließ da zuhause eigentlich
mehr erwarten. Der TSV begann auch überlegen und spielte sich mit
4:0 deutlich in Führung. Auch beim anschließenden 6:4 sah man noch
keine Gefahr auf sich zukommen, dann aber gewann der Gegner drei
Einzel in Folge, zog mit 7:6 das Spiel an sich und verblüffte die
Wernberger. Thomas Jenke und Dieter Buchner wendeten mit ihren
Siegen noch einmal das Blatt (8:7), mussten aber mit erleben, dass
das Schlussdoppel in vier Sätzen unterlag und es hiermit zum
Unentschieden kam.
Die
Herren III konnten ihre
verhagelte Rückrunde auch im letzten Spiel nicht zu einem
versöhnenden Abschluss bringen und verloren beim FC Schwarzenfeld
ihr sechstes Spiel in Folge, nachdem man mit drei Siegen diese
zweite Hälfte angegangen war. Mit ausschlaggebend bei der 9:3
Niederlage waren wieder einmal die fünften Sätze, bei denen die
Wernberger mit 2:5 ein wesentlich schlechteres Bild abgaben und
ein besseres Ergebnis verhinderten. So landeten sie schließlich mit
14:22 Punkten im Zehnerfeld der Bezirksklasse B Süd auf Rang sieben,
der sie natürlich nicht zufrieden stellt.
Mit
einem 9:1 Erfolg über den TSV Klardorf verabschieden die
Herren IV diese Saison aber auch die
Liga (Bezirksklasse C Süd), da sie den dritten Abstiegsplatz nicht
mehr losgeworden sind. Zwei Siege nur in der gesamten Rückrunde
waren in der Endabrechnung einfach zu wenig, um das zu verhindern,
nachdem man die Vorrunde mit mit 9:11 Punkten noch einigermaßen
bewältigt hatte.
Das mit
Spannung erwartete „Endspiel“ zwischen dem Gastgeber TuS Dachelhofen
und den Wernberger Mädchen in
der Bezirksoberliga um den Meistertitel wurde zu einer einseitigen
Angelegenheit für Dachelhofen. Diese konnten auf ihre
Ausnahmespielerin Alina Lich zurückgreifen, die sich natürlich keine
Blöße gab und den TSV fast im Alleingang besiegte. So bemühte sich
Wernberg redlich, aber als beim Spielstand von 0:7 endlich der erste
Punkt gelang, sah man seine Chancen gegen Null, was sich im
Nachhinein auch bestätigte, denn beim 2:8 Endergebnis konnte nur
noch Sophia Ziegler einen Punkt erzielen, nachdem vorher Sabine
Näger erfolgreich war. Im zweiten Spiel beim DJK SV Steinberg
machten sie mit einem 7:3 Erfolg den Vizetitel (24:4 Punkte)
perfekt, mit dem sie am Ende der Saison mehr als zufrieden sein
können.
Die
Jungen III stellten gegen den
TV Wackersdorf keine Mannschaft bereit, daher wurde diese Begegnung
mit 10:0 für den Gegner gewertet.
(wdb) |