SF Bruck |
- |
JUNGEN 2 |
0:8 |
 |
 |
SF Bruck 3 |
- |
HERREN 4 |
8:8 |
 |
 |
HERREN 3 |
- |
DJK Steinberg 3 |
9:1 |
 |
 |
SC Sinzing |
- |
DAMEN 1 |
7:7 |
 |
 |
JUNGEN 1 |
- |
FC Chamerau |
8:5 |
 |
 |
MÄDCHEN 2 |
- |
TuS Dachelhofen 3 |
5:5 |
 |
 |
TSV Nittenau |
- |
JUNGEN 3 |
8:5 |
 |
 |
TSG Mantel/Weiherhammer |
- |
DAMEN 3 |
8:1 |
 |
 |
JUNGEN 2 |
- |
TSV Nittenau |
8:1 |
 |
 |
HERREN 1 |
- |
TV Nabburg 2 |
9:5 |
 |
 |
HERREN 5 |
- |
ASV Burglengenfeld 5 |
8:2 |
 |
 |
DAMEN 1 |
- |
TSV Nittenau |
8:4 |
 |
 |
TTC Pirkensee |
- |
HERREN 3 |
6:9 |
 |
 |
TSV Nittenau 3 |
- |
HERREN 2 |
6:9 |
 |
 |
Drei
Doppelstarts sorgten dafür, dass die Anzahl der Spiele der
Tischtennisabteilung des TSV Detag auf insgesamt vierzehn geschraubt
wurde. Dank der enorm guten Leistungen bei den Herren und Jungen
gelang eine ausgezeichnete Bilanz von neun Siegen, zwei Niederlagen
und drei Unentschieden.
Den Reigen der Zweifacheinsätze
eröffneten die Damen I
und sie lösten
ihre Aufgabe prächtig. Das erste Spiel beim Tabellennachbarn SC
Sinzing hatten sie sich allerdings dem Spielverlauf nach im Ergebnis
anders vorgestellt, denn nach dem 2:2 Zwischenstand konnte ein 6:3
Vorsprung herausgespielt werden, da war die Hoffnung auf einen Sieg
natürlich groß. Umso enttäuschter war man anschließend, als der
Gastgeber nach vier Siegen in Folge mit seiner 7:6 Führung Wernberg
schwer unter Druck setzte. Simone Daniel behielt die Nerven und
sicherte mit einem deutlichen Dreisatzsieg das 7:7 Unentschieden,
bei dem außerdem Sarah Segerer (2), Heidi Braun (2) und Simone
Daniel mit zwei weiteren Siegen erfolgreich beteiligt waren. Das
zweite Spiel zuhause gegen den TSV Nittenau verlief dann
eindeutiger. Wernberg setzte sich nach dem zwischenzeitlichen 3:3
mit vier Punkten zum 7:3 ab und ließ sich den Sieg nach einer
Punkteteilung in den beiden folgenden Einzeln mit 8:4 nicht mehr
nehmen.
Das Auftreten der
Herren I in
der 3. Bezirksliga Ost gelingt in dieser Saison wesentlich besser
als in der vergangenen. Nun gelang im fünften Spiel bereits der
dritte Sieg, so dass nach nur einer Niederlage und einem
Unentschieden der Punktestand mit 7:3 sehr positiv aussieht. Im
Heimspiel gegen den TV Nabburg2 wurde ihnen zunächst nichts
geschenkt, denn der Gast hatte nach den Doppeln (2:1) und auch nach
den ersten drei Einzeln (2:1) mit seiner 4:2 Führung Stärke
bewiesen. Dann aber legte Wernberg eine Serie von fünf Siegen hin,
die den Gegner sichtbar demoralisierte. Auch die folgenden Einzel
gestalteten sich zum Vorteil (2:1) Wernbergs, so dass dem 9:5 Sieg
nichts mehr im Wege stand.
Die Erfolgsgeschichte der
Herren II
in der 2. Kreisliga geht weiter. Im sechsten Spiel, diesmal beim TSV
Nittenau III, gab es nach hartem Kampf den sechsten Sieg und
bedeutet jetzt erst die alleinige Tabellenführung, da der
konkurrierende SF Bruck 96 mit einem Spiel mehr bisher die
Spitzenposition beanspruchte. Beunruhigender Beginn für Wernberg
nach drei verlorenen Doppeln schlug um in festen Willen, es in den
Einzeln besser zu machen. Dies gelang mit drei Siegen zum 3:3. Die
folgenden Partien wurden im Wesentlichen vom TSV Detag dominiert,
der sich nach einer Ausbeute mit 6:3 Siegen zum 9:6 Gesamterfolg
absetzen konnte. Stefan Segerer (2), Simon Büttner, Jörg Meiller
(2), Andreas Bauer (2), Max Brendel und Markus Wild zeigten eine
geschlossene Mannschaftsleistung.
Das zweite Team, das mit einem
Doppelstart klar kommen musste, waren die
Herren III,
die mit vier Punkten in der Gesamtbilanz das Ergebnis nicht besser
machen konnten. Im Heimspiel gegen den DJK Steinberg gelang ein
souveräner 9:1 Erfolg, der Auftrieb und Mut für ihren zweiten
Einsatz geben sollte. Der fand beim TTC Pirkensee statt und
gestaltete sich wesentlich schwieriger. Nach dem 3:3 Zwischenstand
erst konnte sích Wernberg mit drei Siegen zum 6:3 und in der Folge
zum 7:4 Luft verschaffen. Zwei Siege für Pirkensee zum 7:6 ließen es
noch einmal spannend werden, doch der TSV beendete nach zwei
weiteren Punkten diese Partie zum 9:6 Gesamtsieg. Klinger/Jenke,
Achhammer/Geitner, Johannes Liebrich, Thomas Gareis, Sebastian
Geitner (2), Hans-Erich Jenke (2) und Richard Klinger haben nun
vorübergehend sogar die Tabellenführung übernommen.
Nach einer langen Durststrecke haben
die Herren IV
endlich einen Teilerfolg gelandet. Beim SF Bruck 96 III erspielten
sie sich ein beachtliches 8:8 Unentschieden. Danach sah es
allerdings zu Beginn der Partie gar nicht aus, denn der Gastgeber
setzte Wernberg mit seiner 5:1 Führung mächtig unter Druck, der auch
nach den nächsten beiden Einzeln (6:2) nicht nachließ. Anschließend
jedoch konnte sich der TSV kontinuierlich aus der Umklammerung
befreien, es wurden in fünf Partien vier Siege bei nur einer
Niederlage erzielt, da war man mit dem 7:7 schon eher zufrieden. Der
nächste Sieg des Gegners zum 8:7 machte wieder Sorgen, alles könne
umsonst gewesen sein, doch das Schlussdoppel mit Fleischmann/Geitner
schafften unter großem Jubel das 8:8 Remis.
Auch die
Herren V
haben mit einem
8:2 Sieg über den ASV Burglengenfeld ihre bisher erfolglose Zeit
beendet. In einer überlegen geführten Partie zeigten Thomas Höpfl,
Sofie Meiller, Simon Heidner und Timo Brabec sehr deutlich auf, dass
sie in dieser Liga nicht auf verlorenem Posten stehen.
Die
Damen III
finden sich in der
3. Bezirksliga Nord nicht ganz zu Recht, denn bis auf ein
Unentschieden kam es bisher zu keinem Punktgewinn. Das änderte sich
auch nicht nach dem Spiel beim TSG Mantel-Weiherhammer, das mit 8:1
eindeutig verloren ging. Nur Pia Hägler war einmal erfolgreich.
Mit einem 5:5 Teilerfolg setzten die
Mädchen II
die Serie ihrer
knappen Ergebnisse auch im vierten Spiel fort. Nach einem
Unentschieden und zwei 6:4 Niederlagen gab es bei ihrer Partie gegen
den TuS Dachelhofen wieder keinem Sieger. Sophie Wild war zum
wiederholten Mal mit drei Siegen erfolgreichste Protagonistin,
unterstützt von Alexa Hösl und Sabine Näger, aber es reicht nur zum
Unentschieden.
Die
Jungen I
haben jetzt
endgültig in der Oberpfalzliga Fuß gefasst. Den zwei
Auftaktniederlagen zu Beginn der Saison folgte nun der dritte Sieg
in Serie. Allerdings musste sich der nach verkorkstem Beginn (1:3)
redlich erkämpft werden, was dann mit 8:5 auch bestens gelang.
Finster/Träger, Felix Brendel (2), Hanna Träger (2), Max Brendel (2)
und Julia Finster sind mit ihrem dritten Tabellenplatz auf einem
guten Wege.
Den dritten Doppelstart hatten die
Jungen II
und demonstrierten dabei wieder einmal ihre Überlegenheit in der 1.
Kreisliga. Ihr 8:0 Sieg über den SF Bruck und der folgende 8:1
Erfolg zuhause gegen den TSV Nittenau führen nun zu einem 12:0
Punktestand, der auch deutliche Führung in der Tabelle bedeutet.
Eine der wenigen Niederlagen der Woche
hatten die Jungen III
hinzunehmen. Beim
TSV Nittenau unterlagen sie mit 8:5, obwohl es beim Stande von 5:5
noch gar nicht danach aussah. Fleischmann/Bruckner, Lukas
Fleischmann, Nico Schmidt, Lukas Bruckner und Tizian Ziegler waren
dem Endspurt des Gegners nicht mehr gewachsen
(wdb)
|