Spieltag 17: 12.02.2017

TuS Dachelhofen -   BAMBINI 2 8:2 :-(
SF Bruck 96 II -   HERREN 2 2:9 :-(
  HERREN 3 - KF Oberviechtach 2 9:4 :-(
  BAMBINI 2 - DJK Steinberg 2 4:6 :-(
TuS Schnaittenbach -   DAMEN 2 8:1 :-(
  MÄDCHEN 2 - TSV Nittenau 5:5 :-(
TV Wackersdorf -   BAMBINI 1 3:7 :-(
  JUNGEN 2 - TV Nabburg 2 8:0 :-(
Henger SV -   DAMEN 1 8:4 :-(
  HERREN 1 - FC Maxhütte-Haidhof 9:7 :-(
  HERREN 5 - SpVgg Pfreimd 6:8

:-(

Die elf Ergebnisse, die von der Tischtennisabteilung des TSV Detag geliefert wurden, waren diesmal mit fünf Siegen, fünf Niederlagen und einem Unentschieden auf den Punkt genau ausgewogen. Wieder überzeugten die Herren und Jungen mehr als Damen und Mädchen.

 

Die Damen I standen beim Henger SV natürlich unter Druck, ging es doch um Platz zwei in der Oberpfalzliga. Wernberg hatte die Vorrundenbegegnung mit 8:5 gewonnen, wusste also um die Brisanz dieses Spiels. Die Freude über eine 1:0 Führung für den TSV nach dem ersten Doppel währte nur kurz, denn der Gastgeber nahm anschließend mit 3:1 das Heft in die Hand. Ingrid Rauch und Heidi Braun sorgten in der Folge für den 3:3 Ausgleich, mussten aber dann miterleben, dass nach vier verlorenen Partien die Chancen auf einen Erfolg zunehmend schwanden (3:7). Sarah Segerer führte ihr Team mit ihrem Sieg zwar noch einmal zum 7:4 heran, jedoch ließ sich der Gegner diese komfortable Führungsposition nicht mehr streitig machen und beendete das Spiel mit 8:4.

 

Ein Spiel, das an Spannung nicht mehr zu überbieten war, lieferten sich die Herren I zuhause gegen den Tabellenzweiten FC Maxhütte-Haidhof. Die herbe 3:9 Hinrundenniederlage noch in den Köpfen, wollte man natürlich Wiedergutmachung betreiben und das gelang grandios. Wernberg startete mit 2:1 aus den Doppeln, fügte einen weiteren Einzelerfolg an, musste aber anschließend nach einer kurzen Schwächephase einen 3:4 Rückstand hinnehmen. Thomas Jenke und Dieter Buchner drehten das Siel wieder zugunsten des TSV (5:4). Als der Gast aus den nächsten vier Einzeln mit drei Siegen die bessere Bilanz zog, sah es für Wernberg gar nicht gut aus (6:7). Nun sollte ein Finale beginnen, wie es der TSV in dieser Saison noch nicht erlebt hat, zwei Fünfsatzsiege in den letzten Einzeln durch Thomas Jenke und Dieter Buchner wendeten wiederum das Blatt und als auch noch das Schlussdoppel Daniel/Jenke ebenfalls im Entscheidungssatz gewann, war der 9:7 Sensationssieg, der von fünften Sätzen (10) geprägt war  perfekt.

Da ihr bisher schärfster Konkurrent SF Bruck II nicht das beste Team an die grünen Tische brachte, taten sich die Herren II natürlich relativ leicht. Nur bis zum 2:2 zeigte sich der Gastgeber ebenbürtig, musste aber danach nicht nur die Partie mit 2:9 an Wernberg abgeben, sondern auch gleichzeitig seine Meisterschaftsambitionen begraben.

Davon kann bei den Herren III zurzeit überhaupt nicht die Rede sein. Im Oberhausduell zuhause gegen den bisher unbezwungenen KF Oberviechtach (21:1) zeigten sie eine Partie der Spitzenklasse und demoralisierten ihren Gegner mit einem souverän herausgespielten 9:4 Sieg. Die Folge ist nun, das Wernberg, da zwei Spiele mehr, sich mit 24:4 Punkten an die erste Stelle der 3. Kreisliga gesetzt hat.

Knapp am ersten Punktgewinn gescheitert sind die Herren V in eigener Halle gegen die SpVgg Pfreimd. Nachdem man sich bis zum Schluss erfolgreich (6:6) einer Niederlage verweigert hatte, trat die dann doch mit 8:6 ein. H.M. Schirmer/Brabec, Armin Dinkelmeyer (2), Timo Brabec (2) und Lukas Klinger haben haben gegen den Tabellenzweiten eine gute Leistung gezeigt.

Nach einem wiederum überdeutlichen 8:0 Sieg über den TV Nabburg ist den Jungen II (22:0) der Titel in der 1. Kreisliga nur noch theoretisch zu nehmen.

Keine Chance hatten die Damen II beim TuS Schnaittenbach, sie verloren glatt mit 8:1, nur das Doppel Kraus/Sajons konnte einen Punkt beisteuern.

In der nun anlaufenden Meisterrunde kamen die Mädchen II im Spiel gegen den TSV Nittenau  zum ersten Punktgewinn. Sophia Ziegler (2), Alexa Hösl (2) und Sabine Näger trotzten ihrem höher eingestuften Gegner ein 5:5 Unentschieden ab.

Ebenfalls in einer Meisterrunde gebunden sind die Bambini I, die aber auch hier ihre Dominanz zeigen und ihre zweite Begegnung beim TV Glück-Auf Wackersdorf mit 7:3 gewannen und in der Tabelle auch das neue Feld anführen.

Das Bambini II Team ging im Doppelstart leider leer aus. Das erste Spiel beim TuS Dachelhofen endete mit 8:2 für den Gegner und im zweiten Treffen mit dem DJK Steinberg musste man nach Punkten von Zitzmann/Ries und einem großartig aufgelegten Florian Zitzmann (3) mit 4:6 das Feld räumen.

 

(wdb)