Spieltag4: 11.10.2015 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zum ersten Mal seit Saisonbeginn fielen die Ergebnisse, die die Tischtennismannschaften des TSV Detag erzielten, negativ aus. Bei sieben Partien gab es zwei Siege und vier Niederlagen. Nicht zum Ausdruck in dieser Bilanz kommt die Begegnung der Herren II mit der eigenen dritten Garnitur. Den längst überfälligen ersten Sieg nach zwei Unentschieden erspielten sich die Herren I zuhause gegen den TTC Hohenwarth. Der Sieg war zu keiner Zeit infrage gestellt, denn der TSV legte mit 4:0 gleich einen blendenden Start hin. Nach weiteren 5:1 und 7:2 Führungen war die Partie schon früh entschieden. Hohenwarth verbesserte sich noch durch zwei Zähler, hatte aber im Anschluss nicht mehr die Kraft, das 9:4 für Wernberg zu verhindern. Nach nun 4:2 Punkten insgesamt hat man in der Tabelle einen gewaltigen Sprung nach oben gemacht. Obwohl mit einem Sieg und einer Niederlage eine ausgeglichen Bilanz nach dem Doppeleinsatz für die Herren II zustande kam, war man in deren Reihen nicht ganz zufrieden. Das Derby gegen die dritte Mannschaft gewannen sie erwartungsgemäß mit 9:4, wobei man der unterlegenen Mannschaft Respekt zollen musste, da bis zum 3:4 aus deren Sicht keine frühzeitige Entscheidung zu sehen war. Erst danach lief alles nach Plan, die „Zwote“ gab in den folgenden sechs Einzeln nur noch einen Punkt ab. Die zweite Begegnung fand beim TuS Dachelhofen statt und lief von Beginn an nicht so gut für Wernberg. Der Gastgeber führte mit 3:1, musste anschließend zwar das 3:4 akzeptieren, das war allerdings sein einziger Rückstand in der gesamten Partie. Beim Stande von 5:5 leiteten drei Siege von Dachelhofen die Niederlage für Wernberg ein, denn denen reichte nur noch die Kraft für zwei gewonnene Einzel, so dass nach verlorenem Schlussdoppel das Endergebnis 9:7 für den TuS lautete. Liebrich/Wild, Simon Büttner (2), Jörg Meiller, Markus Wild, Johannes Liebrich und Andreas Bauer hätten zu gerne in Dachelhofen den vierten Sieg geholt. Für die Herren III läuft es zurzeit gar nicht gut. Den zwei Niederlagen zum Saisonauftakt folgte nun der 4:9 Spielverlust gegen die eigenen Herren II und auch in der zweiten Begegnung zuhause gegen den FC Maxhütte-Haidhof ging man leer aus. Alle drei Doppel zu Beginn wurden verloren, der erste komplette Einzeldurchgang erbrachte zwar ein 3:3, führte aber insgesamt zu einem 3:6 Rückstand. Nicht entscheidend besser verlief die zweite Runde, so dass es schließlich nur zu einem 5:9 reichte. Richard Klinger, Matthias Kiener, Rainer Achhammer, Roland Gessl und Simone Daniel kommen nicht umhin und müssen die bisher erbrachte 0:8 Gesamtbilanz akzeptieren. Mit einem Erfolg beim TuS Dachelhofen V haben die Herren IV nun endlich in das Spielgeschehen eingegriffen. Nach einem 1:2 Rückstand in den Doppeln setzte sich Wernberg unaufhaltsam in den Einzeln ab, konnte nach eigener 6:3 Führung das Ergebnis auch bis zum Ende verwalten (9:5). An der Tabellenspitze der 3. Bezirksliga Nord gelingt es offenbar keiner Mannschaft, ohne Verlustpunkte auszukommen. Nun erwischte es gleich im zweiten Spiel die Damen II, die daheim gegen den TSG Mantel-Weiherhammer mit 8:4 das Nachsehen hatten. Nach einer 3:2 Führung gelang den Wernbergerinnen in den folgenden sieben Einzeln nur noch ein Punktgewinn, das bedeutete das Aus. Schwarzbauer/Meiller, Brigitte Wagner, Roswitha Achhammer und Sofie Meiller fanden keine Mittel. Die zweite enttäuschende 6:4 Niederlage gab es für die Mädchen I, die damit von Beginn an in der Oberpfalzliga unter Druck geraten. Anna Kraus erzielte zwar den ersten Punkt, dann aber bestimmte der Gast FC Chamerau das Geschehen. Seine 3:1 Führung wurde nochmals von Ramona und Anna Kraus egalisiert, aber weitere drei Punkte des Gegners führten schon zum Sieg (6:3), so dass Anna Kraus, da alle Einzel zu Ende gespielt werden, nur noch auf 6:4 verkürzen konnte. (wdb) |