Spieltag: 5 , 10.10.2020

 

  HERREN III

-

TuS Dachelhofen III

6:6

:-(

  HERREN II - TTC Eslarn

6:6

:-(
SV Altendorf -   HERREN IV

8:4

:-(
  JUNGEN II - TB Jahn Wiesau

6:6

:-(
  JUNGEN I - SF Bruck 96

12:0

:-(
  JUNGEN III

-

TV Nabburg III (BezPokal)

2:4

:-(

TuS Dachelhofen IV

-

  HERREN V

8:4

:-(
SV Hahnbach

-

  DAMEN

8:1

:-(

Schön langsam kommen die Tischtennismannschaften des TSV Detag in Fahrt, es zeigten sich vier Wochen nach Saisonbeginn sieben Teams an den grünen Tischen, mit dabei waren auch erstmals die Damen. Dazu kamen noch zwei Pokalspiele, das heißt:

Es war einiges los in unserer Abteilung. Die Gesamtbilanz fiel mit  1 Sieg, 4 Niederlagen und 3 Unentschieden  zwar negativ aus, doch  drei Ergebnisse (Herren II und III, Jungen II) lassen durchaus aufhorchen.

Die Damen I führte der Weg nach Gebenbach, wo sie allerdings gegen den SV Hahnbach anzutreten hatten und bei dem bitteres Lehrgeld bezahlen mussten. Der herbe 8:1 Spielverlust, bei dem nur Sophia Ziegler zum Zuge kam, stellt gleich zu Beginn klar, dass in der Bezirksoberliga ein anderer Wind weht. Die beiden Hahnbacher Spitzenspielerinnen Fischer und  Bilobrik mit Regionalliganiveau, werden in dieser Liga nicht viele Sätze abgeben.

Gleich im ersten Spiel in der noch jungen Saison warteten die Herren II mit einer Überraschung auf. Sie empfingen in eigener Halle den TTC Eslarn und sahen sich da zunächst im falschen Film, denn der Gegner trat sehr forsch auf und führte bereits mit 4:0, bevor der TSV begriff, was geschah. Zwei Wernberger Punkte im Anschluss führten noch nicht zur entscheidenden Verbesserung der Situation, da der Gast auf 5:2 erhöhte und man das Spiel eigentlich schon so gut wie verloren hatte. Die nächste drei Spiele jedoch gingen alle an den TSV, der damit ausgleichen konnte (5:5), geriet in der Folge nochmals ins Hintertreffen und rettete im letzten zu spielenden Einzel das unerwartete 6:6 Unentschieden. Markus Wild, Johannes Fleischmann (2), Andreas Bauer, Sarah Segerer und Jörg Meiller waren überrascht ob dieses Teilerfolges, hatten ihn sich aber redlich verdient.

Den bereits dritten Einsatz zu bestreiten hatten die Herren III, die bisher eine knappe Niederlage und ein Unentschieden vorweisen konnten. Nun ging es zuhause gegen den TuS Dachelhofen III und um es vorwegzunehmen: Es wurde ein Krimi. Von Beginn an legte der TSV Detag einen Punkt vor und der Gast zog nach, so setzte sich die ganze Partie fort bis zum 5:5, ehe Dachelhofen danach erstmals mit 6:5 die Führung übernahm. Jetzt wollte aber Wernberg die bisher so gut geführte Partie unter keinen Umständen mehr verlieren, so setzte Richard Klinger im letzten Einzel sein ganzes Können ein, um mit seinem Viersatzsieg das 6:6 Unentschieden zu retten. Eine hervorragende Leistung bot auch unsere Nachwuchsspielerin Sophia Ziegler in vorderen Paarkreuz, die mit zwei hart erkämpften Einzelsiegen gegen die Routeniers Kneissl und Ziehr aus Dachelhofen ihr Können aufblitzen ließ. Die anderen Punkte erzielten, Thomas Gareis (2) und Rainer Achhammer.

Dagegen konnten die Herren IV beim SV Altendorf nicht zum Erfolg kommen. Zu schnell war der auf 4:1 enteilt, auch beim Stande von 5:4 für den Gastgeber sah man sich nicht in der Lage, am Schluss noch zuzusetzen, so gingen die nächsten drei Zähler auf das Konto von Altendorf, das damit die Partie mit 8:4 für sich entschied.

Mit dem gleichen Ergebnis kamen die Herren V vom TuS Dachelhofen zurück, es gab für sie am negativen Endstand nichts zu rütteln, zu überlegen zeigte sich der Gastgeber. Die vier Zähler kamen von Lukas Klinger (2), Anna Kraus und Sofie Meiller.

Zu einer schnellen Angelegenheit wurde die Begegnung der Jungen I in der Bezirksoberliga mit dem SF Bruck 96. Wernberg gewann glatt mit 12:0 und legte damit einen glänzenden Start in der neuen Saison hin.

Ein äußerst ausgeglichenes Spiel sah man zwischen den Jungen II (ebenfalls Bezirksoberliga) und  dem TB Jahn Wiesau. Bis zum 4:4 hatte immer Wernberg zunächst die Nase vorn, erst dann konnte der Gast einen Zähler vorlegen, was aber vom TSV mit zwei weiteren Siegen beantwortet wurde (6:5). Doch im letzten Einzel dominierte wieder der Gegner, der damit zum 6:6 Unentschieden kam. Eine überragende Sabine Näger (3), Noah Burkart (2) und Maximilian Hollweck erkämpften sich ein nicht erwartenden Punktgewinn.

Die Jungen III schieden nach einer 2:4 Niederlage gegen den TV Nabburg III aus dem Bezirkspokal aus.

 

(wdb/db)