HERREN 3 |
- |
FC Maxhütte-Haidhof 2 |
9:5 |
 |
 |
DAMEN 3 |
- |
SSV Schorndorf |
9:1 |
 |
 |
HERREN 1 |
- |
TuS Dachelhofen 2 |
9:2 |
 |
 |
TSV Nittenau |
- |
DAMEN 1 |
8:5 |
 |
 |
TTC Pirkensee |
- |
HERREN 4 |
8:8 |
 |
 |
Nach
dem desaströsen vergangenen Spieltag hat es nun einen versöhnlichen
Abschluss der Vorrunde gegeben. Die letzten fünf Mannschaften der
Tischtennisabteilung des TSV Detag erspielten sich drei Siege, eine
Niederlage und ein Unentschieden.
Leider
waren die Damen I diesmal auf
der Verliererstraße zu finden. Der Spielplan wollte es so, dass
Wernberg erst im letzten Spiel auf den Spitzenreiter TSV Nittenau
(14:2) treffen sollte. Heimvorteil hatte der Tabellenerste und
nutzte den, wie sich später zeigen sollte, auch aus. Schon früh
geriet der TSV Detag mit 4:1, dann 6:3 in Rückstand, wobei der
Gastgeber mit vier Fünfsatzerfolgen, davon zwei mit 11:9, einfach
mehr Glück hatte. Trotzdem kämpfte sich Wernberg mit neuem
Spielstand 5:6 wieder heran, hatte aber im Anschluss keine Kraft
mehr, die 8:5 Niederlage abzuwenden. Segerer/Daniel, Heidi Braun,
Simone Daniel, Ingrid Rauch und Sarah Segerer haben nun mit 13:5
Punkten (Platz drei) die Halbzeitpause angetreten.
Einen
souveränen Abschluss gab es für die Herren I,
die bisher noch nicht vom Erfolg verwöhnt waren. Der klare 9:2 Sieg
über den TuS Dachelhofen II beschert ihnen mit 8:10 ein fast
ausgeglichenes Punktekonto, das in der Tabelle der 3. Bezirksliga
Ost zum sechsten Platz führt.
Nach den
ersten drei Spielen mit 0:6 Punkten weit abgeschlagen, können die
Damen III jetzt von einer
gelungenen Aufholjagd sprechen. Zuhause gegen den SSV Schorndorf
siegten sie zum vierten Mal nacheinander, das hat sich natürlich
sehr positiv in der Tabelle ausgewirkt (8:6, Platz vier). Im
aktuellen Spiel zog Wernberg bis auf 8:0 davon, ehe dem Gast der
Ehrenpunkt gelang, so dass man nun mit zwei 10:0 und zwei 9:1 Siegen
offensichtlich den richtigen Rhythmus gefunden hat.
Die
Überraschungsmannschaft schlechthin sind die Herren III,
die die gesamte Vorrunde mit nur zwei Niederlagen überstanden haben.
Demgegenüber stehen drei Siege und vier Unentschieden, so dass mit
jetzt in der Tabelle der 2. Kreisliga mit 10:8 Punkten Rang vier
einnimmt. Im Heimspiel gegen den FC Maxhütte-Haidhof konnten sie
alle Register ihres Könnens abrufen, gerieten nur einmal mit 2:3 in
Rückstand, übernahmen mit vier Siegen in Serie das Kommando und
gaben es bis zum Ende (9:5) nicht mehr ab. Kiener/Gareis, Daniel/Jenke,
Matthias Kiener (2), Thomas Gareis (2), Rainer Achhammer (2) und
Hans-Erich Jenke haben alle Erwartungen übertroffen.
Ebenfalls voll im Plan bleiben die Herren IV,
die als Klassenneuling zurzeit mit ihrem sechsten Tabellenplatz
(7:11) in der 3. Kreisliga überraschen. Beim TTC Pirkensee gelang
mit drei Doppelerfolgen ein optimaler Einstieg, in den Einzeln
jedoch kam der Gastgeber immer besser ins Spiel und hatte bei seiner
späteren 7:6 Führung die bessere Position. Sebastian Geitner und
Michael Ebenburger ermöglichten dann mit ihren beiden Siegen zum 8:7
sogar noch den Sieg, der jedoch nicht mehr zustande kam, da das
Abschlussdoppel im fünften Satz hauchdünn mit 11:9 unterlag und es
beim 8:8 Unentschieden blieb. Ram/Schirmer, Fleischmann/Geitner,
Gläßer/Ebenburger, Volker Schirmer, Sebastian Geitner (2), Michael
Gläßer und Michael Ebenburger sind mit ihren bisherigen Ergebnissen
voll zufrieden.
(wdb)
|