BAMBINI |
- |
TV Nabburg |
2:8 |
 |
 |
TV Wackersdorf III |
- |
JUNGEN II |
9:1 |
 |
 |
KF Oberviechtach |
- |
JUNGEN I |
8:8 |
 |
 |
KF Oberviechtach III |
- |
JUNGEN III |
8:0 |
 |
 |
JUNGEN II |
- |
KF Oberviechtach II |
8:8 |
 |
 |
MÄDCHEN II |
- |
TSV Klardorf II |
8:5 |
 |
 |
HERREN I |
- |
DJK Steinberg |
9:1 |
 |
 |
DAMEN I |
- |
ASV Burglengenfeld II |
8:3 |
 |
 |
DJK Steinberg II |
- |
HERREN II |
6:9 |
 |
 |
Die
Tischtennismannschaften des TSV Detag gehen langsam auf das
Saisonende zu, es bieten sich also nicht mehr allzu viele
Gelegenheiten, die gesteckten Ziele zu erreichen. Acht Austragungen
brachten diesmal nur zwei Siege, vier Niederlagen und zwei
Unentschieden.
Wenn nicht noch ein Wunder geschieht,
müssen die Herren I
den Weg zurück in
die 3. Bezirksliga Ost gehen. In den Köpfen scheint diese Saison
bereits abgehakt, denn bei 6:24 Punkten müssten theoretisch zwei
Siege her und gleichzeitig dürften auf Rang acht und neun keine
Punkte mehr gemacht werden, eine sehr schwache Hoffnung. Diesmal
beim TTC Eslarn leistete man wenig Widerstand, eine herbe 9:1
Niederlage war die Folge, bei der nur das Doppel Daniel/Jenke einmal
zum Erfolg kam.
Es war so etwas wie ein
Befreiungsschlag der Damen
II, die den
ASV Burglengenfeld zuhause besiegten und damit einen großen Schritt
Richtung Tabellenmitte machten. Es war schon ein Stück Arbeit zu
leisten, ehe der 8:5 Erfolg unter Dach und Fach war. Kurzzeitige
Wernberger Führungen (2:1,4:2) wurden umgehend vom Gegner
egalisiert, auch beim Stande von 6:5 für den TSV war die Gesamtlage
noch nicht eindeutig. Erst zwei weitere Siege, einer davon knapp mit
fünf Sätzen stellten den Sieg sicher. Schwarzbauer/Meiller, S., Pia
Meiller (2), Sofie Meiller (2), Martina Klinger (2) und Lena
Schwarzbauer werden wohl mit dem fünften Tabellenplatz in der
3.Bezirksliga Ost abschließen.
Durchaus sehenswert war das 8:8
Unentschieden der Herren II
gegen den TV Wackersdorf, wenngleich auch hier die Chancen auf
Klassenerhalt von Spiel zu Spiel sinken. Im Spiel war äußerste
Spannung angesagt, verlief es doch so abwechslungsreich, dass
wirklich niemand einer noch so deutlichen Führung trauen durfte.
Wackersdorf schien den TSV zu überrennen, da es sich in seinem 5:1
Vorsprung so darstellte. Wernberg konterte unbeeindruckt mit fünf
Siegen in Folge und war damit wieder tonangebend (6:5). Als der Gast
jedoch in der Folge noch einmal drei Einzelsiege einfuhr, war die
Partie beim Stande von 6:8 beinahe schon verloren. Doch Johannes
Liebrich im letzten Einzel und das Schlussdoppel D. Buchner/Büttner
schafften mit ihren Siegen das umjubelte Remis. Die weiteren Punkte
holten Haag/Meiller, Achim Haag, Jörg Meiller, Johannes Liebrich,
Dieter Buchner und Simon Büttner.
Nach der unglücklichen 9:7
Vorrundenniederlage beim TV Nabburg waren die
Herren III
natürlich auf
Revanche aus, aber mit einem solch unerwarteten Verlauf der Partie
hatte wohl niemand gerechnet. Nabburg war am Anfang mit einer 4:2
Führung gut unterwegs und rechnete sehr wahrscheinlich in dieser
Phase nicht damit, dass Wernberg nach einem unwiderstehlichen
Angriff sechs Punkte in Folge erzielen könnte. Da stand beim 8:4 das
Tor zum Sieg weit offen, aber zwei 9:7 Niederlagen im fünften Satz
leiteten eine nicht mehr für möglich gehaltene erfolgreiche
Aufholjagd des Gegners ein. Ein glatter Dreisatzsieg im letzten
Einzel führte Nabburg auf 8:7 heran und als auch noch das Enddoppel
in vier Sätzen für Wernberg verloren ging, war das 8:8 nicht mehr zu
vermeiden. Jenke/Ram, Roland Gessl (2), Andreas Bauer, Richard
Klinger, Thomas Ram, Rainer Achhammer und Hans-Erich Jenke trauern
schon dem einen verlorenen Punkt nach.
In der Meisterrunde der 4. Kreisliga
rutschen die Herren IV
immer weiter ab (3:7 Punkte). Schuld daran war ihre 9:6
Heimniederlage gegen den TSV Klardorf, der damit zu seinen ersten
Punkten kam. Die erste leichte Überlegenheit der Wernberger (5:3)
wich in der zweiten Hälfte einer gewissen Hilflosigkeit, die sich
darin ausdrückte, dass in den folgenden sieben Spielen nur noch ein
Punkt gelang und dem Gegner die Punkte brachte. Gläßer/Gareis,
Michael Gläßer, Thomas Gareis, Sebastian Geitner (2) und Hans Martin
Schirmer hatten sich natürlich mehr ausgerechnet.
Der Tabellenzweite der 1. Kreisliga,
der FC Maxhütte-Haidhof war für die
Mädchen II
mehrere Nummern zu groß und siegte 9:1. Den Ehrenpunkt steuerte
Verena Biller bei.
Am klaren 8:0 Erfolg der
Jungen III
über den TTC Neunburg gab es nichts zu bemängeln.
In der Finalrunde
um die Meisterschaft der
Bambinis
unterlag Wernberg dem Gast KF Oberviechtach deutlich mit 8:2, nur
Lea Winderl und Aaron Burkart gelangen Einzelsiege.
(wdb) |