BAMBINI |
- |
TSV Stulln |
1:8 |
 |
 |
DAMEN II |
- |
SF Bruck II |
8:5 |
 |
 |
HERREN
II |
- |
TV Nabburg
II |
2:9 |
 |
 |
TV
Wackersdorf III |
- |
HERREN
III |
9:3 |
 |
 |
TV
Wackersdorf II |
- |
JUNGEN I |
6:8 |
 |
 |
TV
Wackersdorf IV |
|
JUNGEN
III |
8:4 |
 |
 |
TV
Wackersdorf II |
|
HERREN
II |
9:5 |
 |
 |
HERREN I |
|
SV
Immenreuth |
9:6 |
 |
 |
HERREN
IV |
- |
ASV
Burglengenfeld IV |
6:9 |
 |
 |
HERREN II |
- |
TTC
Neunburg v.W. (KrPok 1/2
Finale) |
1:5 |
 |
 |
Ausgerechnet
der letzte Spieltag fiel mit drei Siegen und sechs Niederlagen
aus dem Rahmen der verhältnismäßig ausgeglichenen letzten Wochen.
Erfreulich dagegen war der wichtige
Sieg der Herren I
zuhause gegen den SV Immenreuth, bewirkte der doch, dass Wernberg
endlich die rote Laterne an diesen abgeben konnte. Bei der Begegnung
schaute man zunächst verwundert an die Tische, denn der TSV legte
einen furiosen Start hin, führte –zwei Mal mit Glück im fünften
Satz- scheinbar uneinholbar mit 7:2, so dass man sich bereits am
Ziel wähnte. Doch Immenreuth kehrte zurück und überraschte
seinerseits Wernberg mit vier Siegen, da war beim 7:6 der ganze
Vorsprung wieder weg. Es war Alfred Braun, der im Anschluss mit
seinem knappen Fünfsatzsieg die Weichen auf Sieg stellte und damit
Thomas Jenke zum letzten Einzel das notwendige Selbstvertrauen
mitgab, der nach verlorenem ersten Satz doch noch klar gewann und
den 9:6 Erfolg ermöglichte.
Die
Herren II
können mit dem Gesamtergebnis der Vorrunde mit 5:15 nicht zufrieden
sein, zumal diese Punkte aus nur einem Sieg und drei Unentschieden
resultieren. Die letzte Möglichkeit, dies beim abschließenden
Doppeleinsatz zu ändern, ging gründlich daneben. Gegen den TV
Nabburg hatte man sich wenig ausgerechnet und so war die 9:2
Niederlage auch für Niemanden überraschend. Mehr Chancen sah man
beim TV Glück-Auf Wackersdorf II, der zumindest der Tabelle nach in
„Reichweite“ war. Doch auch in dieser Partie lief man von Beginn an
hinterher, der knappste Rückstand mit 5:4 half nicht weiter, denn
die entscheidenden Punkte ergatterte der Gegner, der schließlich mit
9:5 erfolgreich blieb. Buchner/Meiller, Markus Wild, Jörg Meiller,
Johannes Liebrich und Sarah Segerer sahen sich in ihren
Möglichkeiten begrenzt.
Auch die
Herren III
mussten die
Hinrunde mit einer Niederlage abschließen, aber sie können bei 8:10
Punkten den Anschluss an das Mittelfeld halten. Der Glück-Auf
Wackersdorf III als Tabellendritter der 2. Kreisliga war einfach zu
stark, denn nach einer 6:0 Führung war die Entscheidung so gut wie
gefallen. Wernberg konnte zwar nach drei Siegen das Zwischenergebnis
etwas relativieren (6:3), hatte aber in der Schlussphase nichts mehr
entgegenzusetzen, so dass die 9:3 Niederlage feststand.
In der 4. Kreisliga Süd ist am
vergangenen Wochenende die Entscheidung über die Herbstmeisterschaft
gefallen. Bei einem Unentschieden oder Sieg hätten die
Herren IV
den Titel geholt, doch es kam alles anders. Den Vorteil des
„Heimspiels“ im Rücken konnte Wernberg im Schlüsselspiel gegen den
ASV Burglengenfeld nur am Anfang nutzen, denn da sah es nach einer
5:3 Führung noch gut aus. Dann wurde der Gast immer stärker, gewann
in der Folge von sieben Spielen sechs bei nur einem Spielverlust, so
dass beim 6:9 ein enttäuschtes TSV Team zurückblieb. Da auch der FC
Maxhütte-Haidhof nun mit 10:2 Punkten abgeschlossen hat, bleibt den
Wernbergern mit jetzt 9:3 Punkten nur Rang drei.
Ihren Herbsttitel in der 3. Bezirksliga
Ost perfekt gemacht haben die
Jungen I
mit einem allerdings sehr knappen 8:6 Erfolg beim TV Glück-Auf
Wackersdorf. Das Spiel gestaltete sich bis zum 5:5 sehr
ausgeglichen, mehrere Führungen des TSV wurden umgehend vom Gegner
wieder wettgemacht, doch dann gelangen zwei wichtige Zähler zum 7:5,
die aber immer noch nicht zum Sieg reichten, denn Wackersdorf kam
auf 7:6 heran und gab sich erst geschlagen, als Max Brendel mit
einem klaren Dreisatzsieg überzeugte (8:6). Jetzt ist der Vorsprung
in der Liga groß genug, um auch bei einer Niederlage nächste Woche
noch einmal gegen diesen Gegner die Tabellenspitze zu behalten.
Den
Jungen III
ist es nicht gelungen, ihren Tabellennachbarn TV Glück-Auf
Wackersdorf IV vom dritten Platz zu verdrängen. Sie unternahmen zwar
alle Anstrengungen, doch am Ende stand die 8:4 Niederlage, die
Bruckner/Hagn, Markus Bauer (2) und Lukas Bruckner nicht verhindern
konnten.
Einen versöhnlichen Abschluss der
Vorrunde fanden die Damen II
mit dem 8:5 Heimerfolg über die SF Bruck II. Ihr schneller 3:0
Vorsprung anfangs währte nicht lange, denn beim 4:4 war alles wieder
offen. Zwei weitere Siege eröffneten neue Chancen und als nach einer
Dreisatzniederlage noch einmal zwei Erfolge dazu kamen, war die
Partie beendet. Klinger/Achhammer, Schwarzbauer/Meiller, Lena
Schwarzbauer(2), Sofie Meiller (2), Roswitha Achhammer und Martina
Klinger können nun mit 6:8 Punkten die Halbzeitpause antreten.
Die bisher so
erfolgsverwöhnten Bambinis
(11:1 Punkte) haben beim Showdown mit dem TSV Stulln um die
Tabellenführung in der Kreisliga mit 8:1 klar den Kürzeren gezogen.
Nur bis zum 1:1 konnte das Doppel Kraus/Ziegler mithalten, dann
dominierte überdeutlich der Gegner.
(wdb) |