Einige
Mannschaften der Tischtennisabteilung des TSV Detag haben vergangene
Woche schon diese Saison beenden können, anderen Teams steht noch
ein weiterer Spieltag bevor. Sieben Partien wurden diesmal
ausgetragen, die mit drei Siegen und vier Niederlagen endeten.
Es
dauerte bis zum vorletzten Saisonspiel, bis die Damen
von einer Niederlage ereilt wurden, aber das war zu entschuldigen,
denn der Gegner hieß ASV Fronberg, der von Beginn an diese Liga
dominierte (32:0). Da blieb den Wernbergerinnen nur die Wahl, die
spielerischen Qualitäten Fronbergs zu akzeptieren und mit dem
gleichen Ergebnis wie in der Vorrunde (2:8) leben zu müssen. Ingrid
Rauch und Heidi Braun lieferten die beiden Punkte.
Nach
zwei Einsätzen gehören die Herren II
zu den Mannschaften, die diese Saison
bereits jetzt abschließen konnten. Das erste Spiel beim ASV Fronberg
ging mit 9:4 verloren, es setzten sich nur Büttner/Bauer, Meiller/Wild,
Simon Büttner und Sarah Segerer je einmal durch. Mit der Gewissheit,
dass man dem drohenden vorletzten und damit verbunden Abstiegsplatz
bereits entgangen war, konnte man auch in der zweiten Begegnung frei
aufspielen und beim SF Bruck 96 II nach seltsamen Spielverlauf mit
9:6 beide Punkte mitnehmen. Wernberg führte schnell mit 4:0, ehe
Bruck zwei Mal Erfolg hatte, doch sofort war wieder der alte
Abstand hergestellt (6:2). Wer zu diesem Zeitpunkt an einen klaren
Sieg dachte, sah sich getäuscht, denn Bruck kam nach vier Siegen in
Folge zum Ausgleich (6:6). Von Verunsicherung auf der Seite des TSV
war allerdings nichts zu spüren, man konzentrierte sich auf die
nächsten Einzel, die dann auch von Markus Wild, Simone Daniel und
Andreas Bauer zum Gesamtsieg gewonnen wurden.
Recht
unglücklich traf es die Herren III
im Heimspiel gegen den TSV Klardorf.
Als Tabellendritter nach Wernberg gekommen, wollte der seinen
knappen 9:7 Vorrundenerfolg natürlich wiederholen, Der TSV Detag
spielte da jedoch in den ersten beiden Dritteln nicht mit, hatte
eindeutig die besseren Spielanteile, die sich auch in mehrfachen
Führungen ausdrückten (2:1,6:4). Der Knackpunkt kam, als der Gast
nach seinem 6:6 Ausgleich zwei Fünfsatzsiege landete und somit
erstmals einen Zweipunktevorsprung herausspielte. Wernberg erholte
sich davon nicht mehr, reagierte jedoch noch mit dem 7:8, hatte aber
im Schlussdoppel nichts mehr entgegen zu setzen und verlor abermals
mit 9:7 diese Begegnung. Kiener/Gareis, Gessl/Achhammer, Michael
Gläßer, Hans-Erich Jenke, Rainer Achhammer (2) und Matthias Kiener
waren mehr als enttäuscht.
Einen
weiteren Konkurrenten im Rennen um die Meisterschaft haben die
Mädchen am vergangenen
Wochenende ausgeschaltet. Zuhause gelang ihnen gegen den TSV Stulln
ein knapper 6:4 Sieg , der ihnen zurzeit noch Platz eins in der
Tabelle gewährt, da ihr härtester Rivale TuS Dachelhofen weniger
Spiele vorweist. Im Spiel gaben stets die Wernbergerinnen den Takt
vor, aber sie konnten sich nicht entscheidend absetzen, so dass man
immer im Bereich eines Unentschieden blieb. Erst beim Stande von 5:4
gelang Sophia Ziegler der sechste Punkt, der den Sieg bedeutete. Nun
wartet man gespannt auf den 11. April, an dem die alles
entscheidende Begegnung mit dem TuS Dachelhofen stattfindet, der als
einzige Mannschaft dem TSV die Meisterschaft noch abjagen kann.
Im
letzten Spiel der Jungen II
ist es ihnen gelungen, den SV Hahnbach vom zweiten Tabellenplatz der
Bezirksklasse A West zu verdrängen. Nach dessen verloren gegangenen
Spiel und bei eigenem 9:1 Sieg über den SV TuS/DJK Grafenwöhr ist
das nun möglich geworden und belohnt sie für eine erfreulich gut
gespielte Saison (13:7 Punkte).
Eine
knappe 6:4 Niederlage zum Ende der Saison hatten die Jungen
IV hinzunehmen. Das Spiel lief von
Beginn an nicht gut, da der TuS Dachelhofen mit Ausnahme eines 1:0
Rückstands immer in Führung blieb und die Wernberger zum Reagieren
zwang. Beim 6:2 war die Partie für den Gast gelaufen, da halfen die
zwei Punkte des TSV nur noch zur Resultatskosmetik. Das sahen auch
Bäumler/Hollweck, Maximilian Hollweck (2) und Ferdinand Gessl so.
(wdb) |