Sechs
Mannschaftsspiele standen am Wochenende auf dem Programm. Die
possitiven Ergebnisse halten weiterhin Bestand. 4 Siege, 1 Niederlage und
1 Unentschieden fließen in die Statistik ein.
Drittes Spiel, dritter Sieg - die Damen befinden
sich weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksklasse Süd. Auch die
DJK Steinberg stellte kein allzugroßes Problem für Sofie Meiller
(2), Pia Meiler (2) und Anja Meller (2). Auch das Doppel der Meiller
Sisters trug sich in die Siegerliste des 7:3 Gesamtsieges mit ein.
Ebenso keine Probleme hatten die Herren1 mit der
zweiten Garnitur des TV Nabburg. Die glatte 3:0 Führung nach den
Doppeln und der 9:2 Sieg waren nie gefährdet. Ledeglich Alexander
Buchner und Thomas Jenke mussten sich in der Verlängerung ihres
5-Satzmatches unglücklich geschlagen geben. Auch die Herren 1
erleben derzeit mit 4 Siegen in 4 Spielen einen eindrucksvollen
Saisonstart.
Beim Auswärtsspiel der Herren2 in Eslarn war das
Match an Spannung kaum zu überbieten. Ein 1:2 Rückstand nach den
Doppel und ein sehr gut aufgelegtes vorderes Paarkreuz der Eslarner
konnten aber den verdienten Punktgewinn beim 8:8 Unentschieden nicht
verhindern. Für die Wernberger waren an diesem Tag Jörg Meiller,
Markus Wild und Tom Ram mit jeweils 2 Punkten eine Bank. Die 7:4
Führung durch Eslarn wurde mit dem Sieg von Markus Luber
unterbrochen und und mit drei weiteren Punkten in eine 8:7 Führung
für die Herren2 umgewandelt. Leider verlor dann das
Schlussdoppel Segerer/Meiller nach hart umkämpften Match mit 1:3 und
so musste sich die Mannschaft mit der Punkteteilung zufrieden geben.
Die Herren4 verloren ihr Spiel in der Bezirksklasse
D Süd beim TV Nabburg VI mit 9:5. Nur Volker Schirmer (1), Til Meier
(2), Noah Burkart (1) sowie das Doppel Fleischmann Lukas /Schirmer
kónnten etwas Gegenwehr leisten.
Bereits zum zweiten Mal konnte Nittenau keine Mannschaft aufbringen,
sodass die Jugend1 einenkampflosen 10:0 Sieg zugesprochen bekam.
In die dritte Bezirksklassenpokalrunde ist die Herren2
nach ihrem 4:1 Erfolg beim TV Vohenstrauß eingezogen. Andreas Bauer,
Markus Luber und Markus Wild hatten mit der Mannschaft aus der
Bezikrsklasse D keine Probleme.
db ( 06.11.22)
|