Spieltag 8: 05.11.2017 

  DAMEN 2

-

FC Freihung

8:4 :-(

TSV Klardorf

-

  HERREN 4

9:2 :-(

  DAMEN 1

-

SC Sinzing

8:1 :-(

  HERREN 5

-

DJK Steinberg 4

5:9 :-(

TuS Dachelhofen 3

-

  HERREN 3

7:9 :-(

DJK Ettmannsdorf II

-

  HERREN 1

2:9 :-(

FC Schwarzenfeld

-

  HERREN 2

2:9 :-(

Die Bezirksmeisterschaften der Jugend schränkten das Programm der Tischtennisabteilung des TSV Detag  auf sieben Begegnungen der Damen und Herren ein, die diesmal mit fünf Siegen und  zwei Niederlagen Positives zu berichten haben.

Den Anfang machten da die Damen I, die zuhause den SC Sinzing empfingen. Kurioserweise gaben sie gleich das erste Doppel an den Gegner ab, dann aber dominierte ausschließlich Wernberg und kam ohne Unterbrechung mit 8:1 zum Ziel, wenngleich auch zwei Mal ein Fünfsatzsieg vonnöten war. Nur eine schlechtere Differenz in den Spielen gegenüber dem Henger SV verhindern zurzeit einen besseren Platz als Rang drei (8:2) in der Oberpfalzliga.

Einen Sieg bitter nötig nach einem mäßigem Saisonbeginn (2:6) hatten die Herren I. Die Gelegenheit, ihr Konto aufzubessern erhielten sie beim DJK Ettmannsdorf II, allerdings stand da der Tabellendritte der 3. Bezirksliga Ost auf der Matte. Der TSV begann wild entschlossen und setzte sich nach drei gewonnenen Doppeln auch im ersten Einzeldurchgang mehr als deutlich ab (8:1). Moralisch am Ende, konnte der Gegner nur noch einen Sieg erzielen, dann beendete Wernberg zum 9:2 und rutscht damit erfreulicherweise auf Platz sechs.

Ähnliche Situation bei den Damen II, die sich nach bisher einem Sieg, aber drei Niederlagen anstrengen müssen, um den Anschluss in der 3. Bezirksliga Nord/Ost nicht zu verlieren. Als Gast war der FC Freihung angereist und wurde vom TSV anfangs regelrecht überrollt (5:1). Dann gestaltete sich die Partie ausgeglichen, jeweils drei Punkte für beide Mannschaften schufen am Ende einen 8:4 Erfolg für Wernberg, der auch hier zu einer Verbesserung der Tabellenlage führt (Platz 6).

Es wurde höchste Zeit für die Herren II (0:12 Punkte), endlich einmal einen Sieg einzufahren. Die Chance, dies beim bisher ebenfalls erfolglosen FC Schwarzenfeld (0:10) zu erreichen, waren damit gar nicht schlecht. Drei gewonnene Doppel und ein Einzelsieg (4:0) brachten den erhofften Auftakt in dieser Partie, in der Wernberg seine Dominanz beibehalten sollte. Über das zwischenzeitliche 5:2 kamen sie zu dem lange ersehnten ersten Sieg (9:2), erfreulicher Nebeneffekt dabei ist, dass man nun die rote Laterne an diesen Gegner abgeben konnte.

Als Aufsteiger in die 2. Kreisliga können die Herren III mit dem bisher erreichten Ergebnissen mehr als zufrieden sein. Ihre Bilanz von von einem Sieg und zwei Unentschieden fügten sie bei ihrem nächsten Einsatz beim TuS Dachelhofen einen weiteren Erfolg hinzu. Der aber musste hart erkämpft werden, denn der Gastgeber zeigte sich lange Zeit ebenbürtig. Wernberg überraschte mit einer 4:1 Führung, die aber für eine Vorentscheidung nicht ausreichte, wie der 4:4 Ausgleich später auch zeigte. Der nächste Vorsprung  zum 7:5 zeigte ebenfalls nur kurzzeitig Wirkung, denn Dachelhofen gelang es erneut, zu egalisieren. Nun waren gute Nerven gefragt und die hatte der TSV im letzten Einzel und Abschlussdoppel, so dass ein hauchdünner 9:7 Erfolg heraussprang. Kiener/Gareis, Jenke/Fleischmann, Matthias Kiener, Roland Gessl (2), Hans-Erich Jenke, Thomas Gareis, Johannes Fleischmann und  Gessl/Achhammer mit ihrem Fünfsatzsieg (11:9) im Schlussdoppel bleiben nach wie vor in dieser Liga unbesiegt.

Die Anfangseuphorie der Herren IV in der 3. Kreisliga ist der Nüchternheit gewichen, denn auch die Partie beim TSV Klardorf ging deutlich verloren. Ram/Schirmer konnten zwar den ersten Punkt des Spiels erzielen, doch dann passierte lange nichts, so dass man nach nur einem weiteren Zähler von Michael Gläßer mit 9:2 aus dem Rennen war. Jetzt muss man sich mit dem sechsten Tabellenplatz (5:7) zufrieden geben.

Auch die Herren V haben in der 4. Kreisliga zu kämpfen. Nach bisher nur einem Sieg gab es nun bereits die vierte Niederlage.  Der Gast DJK Steinberg triumphierte nach großen Vorsprüngen (6:0 und 8:2) schließlich mit 9:5 und ließ einen ratlosen TSV zurück, bei dem nur Lukas Klinger (2), Sven Keck, Pia Meiller und Timo Brabec zum Zuge kamen.

(wdb)