Spieltag 03.02.2013

TV Nabburg IV - JUNGEN III 8:2 :-(
TSV Nittenau III - HERREN III 9:6 :-(
DAMEN I - SF Bruck 96 8:2 :-(
TV Nabburg - HERREN I 6:9 :-(
HERREN II - ASV Burglengenfeld II 3:9 :-(
SV Illschwang - MÄDCHEN I 6:8 :-(
SGS Amberg - MÄDCHEN II 1:8 :-(
JUNGEN I - DJK Neuhaus 3:8 :-(
HERREN I - FC Maxhütte-Haidhof 9:5 :-(
TV Nabburg VI - HERREN IV 1:9 :-(

Zehn Begegnungen der Tischtennismannschaften des TSV Detag brachten diesmal erfreulicherweise sechs Siege und nur vier Niederlagen ein.

Mit bei den Siegern dabei waren die Damen I, die derzeit jeden Punkt gut gebrauchen können. Zuhause gegen Schlusslicht  SF Bruck legten sie einen Bilderbuchstart hin  und gingen mit 5:0 in Führung, ehe den Gästen der erste Sieg gelang. Dem 5:1 folgte unmittelbar das 6:1, eine  unglückliche Fünfsatzniederlage bescherte Bruck einen zweiten Punkt, aber Wernberg ließ nicht locker, bis der 8:2 Sieg feststand.

Mehr Arbeit erbringen als gedacht mussten  die Mädchen I beim Tabellenletzten SV Illschwang. Bis zum 4:4 bot der Gastgeber hartnäckigen Widerstand, ehe der TSV mit drei Einzelsiegen den Weg zum Sieg ebnen konnte. Aber bis es so weit war, musste Wernberg eine kurze Durststrecke erleiden, als der Spielstand plötzlich 7:6 lautete und nun alles vom letzten Einzel abhing. Doch Sofie Meiller machte ihre Sache gut und bescherte ihrer Mannschaft mit ihrem Viersatzsieg den verdienten 8:6 Erfolg.

Nach dem 7:7 Unentschieden ihrer Konkurrenten Steinberg und Klardorf war der Weg für die Mädchen II frei, um wieder die alleinige Tabellenführung in der 1. Kreisliga zu übernehmen. Dazu bedurfte es allerdings eines Sieges über die SGS Amberg, der jedoch überlegen mit 8:1 erfolgte.

 

Auf ein überaus erfolgreiches Wochenende blicken die Herren I zurück. Ihnen gelangen nicht nur vier wertvolle Punkte, sondern sie eroberten sich nach einer Serie von zehn (!) Siegen nun völlig verdient die Tabellenführung in der 3. Bezirksliga Ost. Harte Arbeit zu verrichten gab es für sie in der Begegnung mit dem TV Nabburg, als man schon nach dem 6:2 mit einem frühzeitigen Sieg liebäugelte. Doch Nabburg gab sich noch lange nicht geschlagen und kämpfte sich zum 6:5 und 7:6 wieder heran. So mussten Alexander und Dieter Buchner alle Kraft aufwenden, um den knappen 9:6 Erfolg sicher zu stellen. Noch wichtiger in seiner Bedeutung war allerdings das zweite Spiel gegen den Tabellendritten FC Maxhütte-Haidhof. Hier galt es unter Beweis zu stellen, ob Wernberg wirklich zu den Topfavoriten zählt. Der Beginn der Partie gelang gut, mit einem 4:3 im Rücken spielte man befreit auf und konnte im Anschluss mit drei Einzelerfolgen auf 7:3 davonziehen. Maxhütte wehrte sich mit zwei Punkten, hatte aber dem Endspurt der Wernberger zum 9:5 nichts mehr entgegen zu setzen. Jetzt bildet sich folgende Situation an der Tabellenspitze ab: Erster Wernberg (21:5) vor Ettmannsdorf (18:6) und Maxhütte (19:9).

Nach einer erneuten Niederlage zuhause gegen den ASV Burglengenfeld zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Herren II die 1. Kreisliga nicht halten können. Nur einmal konnte Wernberg beim 2:1 nach den Doppeln die Führung übernehmen, dann gelang nur noch ein Sieg, so dass der 9:3 Erfolg des Gastes sehr deutlich ausfiel.

Besser in Szene setzten sich die Herren III beim TSV Nittenau. Trotz zweimaliger Dreipunkteführung des Gegners konnten die Wernberger bis zum 6:6 diese Partie völlig offen gestalten, bekamen jedoch im Anschluss keine Gelegenheit mehr, die 9:6 Niederlage zu verhindern. Haag/Schirmer, Georg Lang (2), Hans-Erich Jenke, Matthias Kiener und Rainer Achhammer kämpften leider vergeblich.

Mit einem klaren 9:1 Sieg über den TV Nabburg griffen die Herren IV in die Rückrunde ein und untermauerten mit diesem Erfolg ihre beeindruckende Gesamtbilanz von 14:0 Punkten.

 

Zwar verloren die Jungen I auch das Rückspiel gegen die DJK Neuhaus mit 8:3, doch liest sich dieses Ergebnis besser als die die 8:1 Hinrundenniederlage. Die Punkte erzielten Fleischmann/Klinger, Johannes Fleischmann und Tobias Baumann.

Nach ihrer 8:2 Niederlage beim TV Nabburg bleibt es für die Jungen III bei ihrem einzigen Sieg am Ende der Vorrunde gegen Burglengenfeld.

 

(wdb)