Spielbericht 03.12.2006 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wieder war es ein Riesenspieltag für die Tischtennismannschaften des TSV Detag und wieder waren die Ergebnisse so ausgeglichen wie schon eine Woche zuvor: Es gab acht Siege und sieben Niederlagen. Mit einem überzeugenden 8:3 Erfolg beim ATSV Tirschenreuth bleiben die Damen I in enger Konkurrenz mit dem punktgleichen Tabellenzweiten DJK Weiden. In Tirschenreuth spielten sie mühelos ihr Programm herunter, kamen nach 5:0 und 7:1 Führungen auch dann nicht durcheinander, als der Gastgeber zwei Mal zu Erfolgen kam und sich der Vorsprung auf 7:3 verringerte. Das 8:3 durch Heidi Braun war dann nur noch eine Formsache. Das 6:1 der Damen IV über den SF Bruck festigt ihren guten zweiten Platz in der 1.Kreisliga (10:4 Punkte) punktgleich mit Nabburg. Ungewohnte drei Einsätze hatten die Mädchen I in der 2.Bezirksliga zu bewältigen. Dabei gelang ihnen das Kunststück, mit dem DJK Arnschwang den bisherigen Tabellenführer mit 8:4 zu bezwingen. Das hätte Segerer / Meiller, Sarah Segerer (3), Theresa Hammerl (2) und Pia Meiller (2) für die weiteren Begegnungen beflügeln sollen, aber dem war nicht so. Gegen den Tabellenzweiten gab es eine deprimierende 8:1 Heimschlappe und auch beim DJK Weiden war die Enttäuschung nach der 8:3 Niederlage riesengroß. Jetzt ist natürlich der dritte Platz fort und es heißt nun, aus dem Mittelfeld neu zu beginnen. Der Erste der Tabelle in der 1.Kreisliga, der SGS Amberg ist zu weit entfernt (14:0), aber im Gerangel um Platz zwei haben sich die Mädchen II mit ihrem 8:6 Sieg in Dachelhofen jetzt die beste Position geschaffen. Gradl / Schertl, Verena Gradl (3), Darlyn Segerer, Laura Schertl (2) und Julia Richthammer erwarten nun am kommenden Wochenende den Spitzenreiter. Die Mädchen III konnten mit ihrem 8:4 Erfolg über TUS Dachelhofen einen weiteren Konkurrenten für Tabellenplatz zwei auf Abstand halten. Der gehört jetzt Machnikowski / Schwarzbauer, Lena Schwarzbauer (3), Anja Gietl, Tamara Winter und Nina Machnikowski (2) ganz alleine (6:2 Punkte). Mehrere knappe Ergebnisse vermelden die Bambinis aus Dachelhofen, hatten aber bei der doch klaren 8:2 Niederlage nichts auszusetzen. Mit dem 9:1 Sieg über den TTC Hohenwarth haben die Herren I die große Chance, als Tabellenzweiter der 3.Bezirksliga Ost in die Halbzeitpause zu gehen (14:2). Voraussetzung dafür ist jedoch, kommendes Wochenende den FC Chamerau zu besiegen, der sich selbst auch noch Hoffnung auf den Vizetitel macht. Einen wichtigen Sieg verbuchten die Herren II daheim gegen den TTC Pirkensee. Der Gast, immerhin um einen Rang besser plaziert als die Wernberger, wurde anfangs vom TSV überrollt (4:0, 6:2). Dann gestaltete sich das Geschehen ausgeglichener (6:4. 7:6) und so mussten Simon Büttner und Hans Braun alle Kräfte einsetzen um ihrer Mannschaft zum 9:6 Sieg zu verhelfen. Da nur mit fünf Spielern an den Tischen in Bruck, verpassten die Herren III die Gelegenheit, ihr Punktekonto aufzufrischen. So gab es eine 9:5 Niederlage, resultierend aus den kampflosen Punkten, die die Wernberger nun auf den drittletzten Platz zurückwirft. Obwohl sie alles versuchten, war für Ram / Dinkelmeyer, Thomas Ram, Bastian Braun und Armin Dinkelmeyer von den Herren IV zuhause gegen KF Oberviechtach nicht mehr als ein 4:9 zu holen. In der 1.Bezirksliga wohl etwas überfordert sind die Jungen I, die nach ihrer 0:8 Schlappe gegen den Zweiten ASV Neumarkt, nicht vom Tabellenende wegkommen. Zu einem etwas freundlicheren 6:8 Punktestand aufschließen konnten die Jungen II durch ihren 8:4 Sieg über den ASV Burglengenfeld. Den dritten Platz verloren haben die Jungen III im direkten Vergleich mit ihrem Tabellennachbarn aus Nittenau, nachdem sie knapp mit 8:6 scheiterten. F.Schlosser / M. Schlosser, Andreas Bauer, Daniel Schärtl, Manuel Schlosser (2) und Fabian Schlosser hätten sich ein Unentschieden gewünscht und auch verdient. Im Bezirkspokal trennten sich TTC Hirschau – Jungen I mit 3:5. Damit kam Wernberg überraschenderweise eine Runde weiter. wdb |