HERREN III |
- |
TuS Dachelhofen III |
3:9 |
 |
 |
SpVgg Pfreimd |
- |
DAMEN |
0:10 |
 |
 |
TTC Neunburg vW III |
- |
HERREN III |
9:4 |
 |
 |
HERREN I |
- |
DJK Steinberg II |
9:2 |
 |
 |
TSV Stulln |
- |
JUNGEN III |
5:5 |
 |
 |
TSV Klardorf II |
- |
JUNGEN IV |
10:0 |
 |
 |
HERREN IV |
- |
TSV Nittenau III |
8:8 |
 |
 |
TTC Luitpoldhütte Amberg |
- |
HERREN I |
5:9 |
 |
 |
Mit
acht Begegnungen griff die Tischtennisabteilung des TSV Detag in
dieser Woche stärker in das Spielgeschehen ein, als dies das letzte
Mal der Fall war. Sie konnte dabei drei Siege, drei Niederlagen und
zwei Unentschieden bekannt geben.
Mit
dabei waren diesmal auch die Damen
(14:2 Punkte), die in der Bezirksklasse A weiterhin in enger
Tuchfühlung mit dem SV Neusorg (13:1) bleiben und jetzt sogar
kurzfristig, da ein Spiel mehr auf dem Konto, die Tabellenführung
übernommen haben. Auf jeden Fall hat ihr 10:0 Kantersieg bei der
SpVgg Pfreimd schon mal bewirkt, dass in der Bilanz der Spiele
ordentlich vorgelegt werden konnte.
Die
Herren I mussten bei ihrem
bevorstehenden Doppeleinsatz auf der Hut sein, denn nur drei
Siege in der gesamten Vorrunde hatten die Alarmsirenen schrillen
lassen, auch ein Sieg im ersten Rückrundenspiel konnte noch nicht
zur Beruhigung beitragen. Das Wochenende wurde für sie zum vollen
Erfolg, mit zwei Siegen gelang ihnen mit Bravour ein erfreulicher
Befreiungsschlag in der Tabelle. Das erste Spiel zuhause gegen den
DJK SV Steinberg II endete mit einem überlegenen 9:2 Erfolg, das gab
natürlich Auftrieb für die zweite Begegnung beim TTC Luitpoldhütte
Amberg. Hier startete man furios, legte mit unwiderstehlichem
Einsatz eine 7:0 Führung vor, so dass der Eindruck entstand, man
wolle dem Gegner keinen Sieg abgeben. Das änderte sich jedoch im
weiteren Spielverlauf, Amberg konterte mit vier Punkten in Folge und
war auch für den Rest der Partie dann ein ebenbürtiger Gegner, der
allerdings später seine 9:5 Niederlage einsehen musste. Mit diesen
vier Zählern im Rücken stellt sich für die Mannschaft um Christian
Daniel eine völlig andere Tabellensituation dar, denn man schnellte
von Platz acht auf fünf hoch.
Ebenfalls einen doppelten Einsatz hatten die Herren III,
die allerdings dabei ein Waterloo erlebten. Zwei Niederlagen
sozusagen am Stück befördern sie nun mit 7:17 Punkten auf den
drittletzten Tabellenplatz, mit der Punktzahl nahe der beiden noch
folgenden Mannschaften. In der Heimbegegnung mit dem TuS Dachelhofen
unterlagen sie klar mit 9:3, hier punkteten lediglich Jenke/Achhammer,
Rainer Achhammer und Richard Klinger. Nicht viel besser gelang die
zweite Partie beim TTC Neunburg v.W. II, hier verlor man fast ebenso
deutlich mit 9:4 und muss nun versuchen, eine ähnliche Siegesserie
wie in der Vorrunde hinzulegen, um verlorengegangenes Terrain wieder
gut zu machen.
In einer
Zitterpartie haben die Herren IV
dem in der Vorrunde überlegenen TSV
Nittenau III ein hochverdientes 8:8 Unentschieden abgerungen. Das
Spiel verlief lange Zeit zum Nachteil der Wernberger, da der Gast
zunächst die Initiative ergriff und ständig in Führung lag (2:0,
4:2). Beim Stande von 7:4 für Nittenau war man sogar der Meinung, in
dieser Begegnung doch wieder zu unterliegen. Dann jedoch ging ein
Ruck durch die Mannschaft, sie holte in den nächsten Einzeln vier
Punkte in Folge, das bedeutete gleichzeitig erstmalige Führung mit
8:7 und damit Punktgewinn.
Um nicht
vollends leer auszugehen, setzte Nittenau alles daran, um im
Schlussdoppel den rettenden achten Punkt zu holen.
Ziegler/Fleischmann, Johannes Fleischmann, Michael Ebenburger (2),
Tizian Ziegler (2), Sebastian Geitner und Lukas Fleischmann können
stolz sein.
Etwas
zwiespältig haben die Jungen III
auf das 5:5 Unentschieden beim TSV Stulln reagiert, denn als
Tabellendritter der Bezirksklasse B Gruppe 4 Süd hatte man gegen den
zwei Plätze schlechter liegenden Gastgeber eigentlich einen Sieg im
Plan, um näher am Spitzenduo dran zu bleiben. Dies gelang nicht
ganz, im Gegenteil, Wernberg musste bis zum Schluss mit Rückständen
kämpfen, ehe der Ausgleich geschafft war. Florian Zitzmann (2),
Maximilian Hollweck (2) und Timo Wild waren mit dem Spielverlauf
nicht zufrieden.
Zum
dritten Mal in Folge mussten die Jungen IV,
diesmal beim TSV Klardorf, mit 0:10 die Punkte hergeben.
(wdb)