[TSV-TT Logo]
Spielbericht vom 01./02. März 2002
ASV Burglengenfeld II - Herren I 9:7 :-(
Herren II - ASV Burglengenfeld III 0:9 :-(
Herren III - KF Oberviechtach II 9:1 :-)
Herren IV - TSV Schwandorf II 9:1 :-)
Damen I - ATSV Tirschenreuth 8:6 :-)
ASV Burglengenfeld - Damen II 8:2 :-(
FC Schwarzenfeld - Damen IV 6:3 :-(
Mädchen II - TSV Klardorf II 8:5 :-)
 

Mit vier Siegen und vier Niederlagen wurden die Verbandsspiele des Wochenendes für die Tischtennisabteilung des TSV Detag ausgeglichen abgeschlossen. Dabei aber stellte sich heraus, dass Burglengenfeld mit seinen beteiligten Mannschaften sich als Angstgegner für Wernberg entpuppte, denn alle drei Begegnungen mit Burglengenfeld gingen verloren.

Den Anfang machten die Herren I, die sich in Burglengenfeld besser präsentieren wollten als bei ihrer 4:9 Hinspielniederlage. Drei Fünfersätze gleich am Anfang bei den Doppeln mit besserem Ausgang für den TSV (2:1) ließen ein spannendes Match erwarten. Der erste Einzeldurchgang brachte für Burglengenfeld eine Ausbeute von 4:2, so dass in dieser Phase den Wernbergern (4:5) das Heft langsam aus der Hand glitt. Auch die zweite Runde verlief mit dem besseren Ende für den Gastgeber (ebenfalls 4:2). Damit war die Entscheidung gefallen (9:6), den Wernbergern Braun/Segerer, Wild/Jenke, Alfred Braun, Manfred Kessler (2), und Dieter Buchner muss nach ihrer Leistungssteigerung gegenüber dem Vorrundenergebnis Anerkennung gezollt werden.

Wesentlich schlechter erging es den Herren II, deren Gegner ebenfalls aus Burlengenfeld kam. Dass sie hier mit 0:9 völlig unter die Räder kamen, lag nicht nur daran, dass sie mit zwei Mann Ersatz spielen mussten.

Die Herren III haben sich mit einem klaren 9:1 über Oberviechtach für die enttäuschende 9:7 Niederlage in Burglengenfeld eine Woche zuvor rehabillitiert. Ausschlaggebend für die Meisterschaft wird wohl sein, ob Georg Lang für die folgenden entscheidenden Spiele wieder zur Verfügung steht.

Dem Endergebnis nach überlegen (9:1) besiegten die Herren IV ihren Gegner aus Schwandorf. Betrachtet man jedoch die Einzelerresultate etwas genauer, stellt man fest, dass bei drei Fünfsatzsiegen Fortuna Pate stand.

Einen seltsamen Spielverlauf nahm die Partie der Damen I gegen den ATSV Tirschenreuth. Nach den Doppeln (1:1) kam der Gast immer besser ins Spiel und lag fast uneinholbar mit 6:3 in Führung, als Wernberg mit einer beispiellosen Aufholjagd begann. Von den folgenden fünf Spielen wurden vier im fünften Satz entschieden, ein Zeichen, dass hier um jeden Ball bis zuletzt gekämpft wurde. Wernberg gewann alle Spiele und stellte mit 8:6 das Ergebnis geradezu auf den Kopf. Braun/Rauch, Ingrid Rauch (2), Heidi Braun (2), Sabrina Schellenberger und Susanne Schirmer (2) konnten ihr Glück kaum fassen.

Der Dritte im Bunde der Niederlagen gegen Burglengenfeld waren die Damen II. Da auch hier nur Susanne Schirmer (2) dem Druck des Gegners standhielt, war die 8:2 Niederlage besiegelt.

Obwohl in der Vorrunde noch mit 6:1 klar überlegen, konnten die Damen IV das Ergebnis nicht wiederholen. Der Gastgeber drehte das Resultat mit 6:3 um, da auf Wernbergs Seite nur Eva Widder, Doris Schwarzbauer und das Doppel Schwarzbauer/Widder zum Zuge kam.

Mehr als der Tabelle nach ersichtlich war, wurden die Mädchen II im Heimspiel gegen den TSV Klardorf gefordert. Es brauchte hier einige Kraftakte um mit 8:5 dem Tabellenführer Steinberg auf den Fersen zu bleiben. T.Hammerl / Richthammer, Theresa Hammerl (2), Julia Hammerl (2), Vera Braun (2) und Kathrin Richthammer hatten offensichtlich Schwierigkeiten.

wdb

zurück