Vorschau auf die neue Saison 2019/2020 |
---|
Es sind nur noch wenige Tage, dann eröffnet die Tischtennisabteilung des TSV Detag die Saison 2019/2020. Sie schickt diesmal eine Mannschaft weniger ins Rennen als in den Spielabschnitten zuvor, denn erstmals nach vielen Jahren kann keine Mädchenmannschaft mehr gemeldet werden.
Einige
Probleme zu lösen gab es für die Damen I,
die wieder in der Bezirksklasse A mit sieben anderen Wettstreitern
vertreten sind. Mehrere Stammspielerinnen haben sich den
Herrenmannschaften angeschlossen, so dass Spielführerin Heidi Braun
alle Hebel in Bewegung setzen muss, um neben Ingrid Rauch eine
dritte spielstarke Akteurin präsentieren zu können, um ähnlich gute
Leistungen abzuliefern wie in der vergangenen Saison (Platz drei).
Die beiden Damen werden durch die starken Jugendspielerinnen Sophia
Ziegler, Sophie Wild und Sabine Näger unterstützt. Das
Nicht viele Mannschaften können von sich behaupten, seit vielen Jahren mit gleichem Personal an den grünen Tischen zu erscheinen und kaum Ersatzspieler zu beanspruchen, aber bei den Herren I ist das so. Sie spielen wie letztes Jahr mit Christian Daniel, Alexander Buchner, Alfred Braun, Kilian Graber, Thomas Jenke und Dieter Buchner in der Bezirksliga Süd/West, wo ihnen nach durchwachsenem ersten Durchgang am Schluss dann doch noch ein guter fünfter Tabellenplatz gelang. Nur mit einer gewaltigen Leistungssteigerung in der Rückrunde entgingen die Herren II in der vergangenen Saison dem beinahe sicher geglaubten Abstieg und können somit wieder den Spielbetrieb in der Bezirksklasse A Süd aufnehmen (10 Teams). Allerdings müssen sie mit dem Manko leben, dass Stammspielerin Simone Daniel wahrscheinlich erst wieder in der Rückrunde zur Verfügung steht. Die Mannschaft um Mannschaftsführer Andreas Bauer wird mit Simon Büttner, Sarah Segerer, Jörg Meiller, Markus Wild und Michael Gläßer versuchen so viele Punkte wie möglich gegen den drohenden Abstieg zu sammeln. Die vergangene Saison war gekennzeichnet von enormen Formschwankungen, die am Ende nur einen siebten Platz zuließen. Diesmal wollen es die Herren III besser machen, die sich in einem Zehnerfeld der Bezirksklasse B Süd wiederfinden. Mannschaftsführer Thomas Gareis steht mit Michael Gläßer, Richard Klinger, Roland Gessl, Hans-Erich Jenke, Thomas Ram und Rainer Achhammer gutes Spielerpotenzial zur Verfügung, so dass man Positives erwarten kann. Trotz ihres Abstiegplatzes aus der letzten Saison können die Herren IV dank freigewordener Plätze wieder in die Bezirksklasse C Süd geschickt werden. Dort kämpfen Thomas Ram, Johannes Fleischmann, Rainer Achhammer, Volker Schirmer, Sebastian Geitner, Armin Dinkelmeyer und Michael Ebenburger gegen neun weitere Mannschaften um die Punkte und wollen natürlich mehr erreichen als im Jahr zuvor. Obwohl den Herren V viele Spieler auf dem Papier zur Verfügung standen, konnte letztes Jahr nicht immer eine komplette Mannschaft gestellt werden. Das wird sich nun wohl ändern, denn sie spielen diesmal in einer Viererliga (Bezirksklasse D Süd) zusammen mit acht weiteren Mannschaften. Auch in dieser Mannschaft müssen Sofie Meiller, Lukas Klinger, Lukas Bruckner durch Jungendspieler verstärkt werden um immer 4 Spieler an die Tische zu bekommen.
Als letztjähriger Meister in der Bezirksliga konnten die Jungen I nun in der Bezirksoberliga gemeldet werden. In der Besetzung Sophia Ziegler, Lukas Fleischmann, Sophie Wild und Aaron Burkart wollen sie dort ihr Können unter Beweis stellen. Da in dieser Liga nur insgesamt vier Mannschaften im Rennen sind, werden zur Belebung der Spielfrequenz sowohl in der Vor- als auch in der Rückrunde zwei Durchgänge gespielt. Ebenso höher angesiedelt finden sich die Jungen II in der Bezirksliga wieder. Sie werden dort im Felde der sechs gemeldeten Mannschaften um die Punkte streiten. Tizian Ziegler, Bastian Werner, Til Meier und Sabine Näger kennen einen Großteil ihrer Gegner nicht und können damit ihr Saisonziel nicht festlegen. Letztes Jahr verschliefen sie in der Rückrunde einen möglichen Titelgewinn und mussten sich am Schluss sogar mit Platz drei begnügen. Diesmal wollen die Jungen III in der Bezirksklasse B, Gruppe 4 Süd besser aufpassen und mit Timo Wild, Noah Burkart und Florian Zitzmann nicht so leichtfertig Punkte verschenken. Die Jungen IV sind in der Bezirksklasse B, Gruppe 5 Süd zuhause. Der Mannschaft stehen mit Maximilian Hollweck, Jonathan Bäumler, Jeremy Weber, Alexa Hösl, Jonas Gläßer, Ferdinand Gessl, Zoe Berg, Katharina und Magdalena Meller genügend Spieler zur Verfügung und erstmals Tischtennispraxis im Spielbetrieb zu sammeln.
(wdb/db) |