Vorschau auf die neue Saison 2017/2018

In Kürze werden dreizehn Tischtennismannschaften des TSV Detag den Spielbetrieb 2017/2018 aufnehmen, das sind zwei Teams weniger als die Saison zuvor. Die Jungen und Bambinis haben Federn lassen müssen, so kam diese Reduzierung zustande.

Mit Sarah Segerer, Simone Daniel, Heidi Braun und Ingrid Rauch präsentiert sich ein Damenteam I, das bisher viele Jahre sehr erfolgreich in der Oberpfalzliga operiert hat. Unter neun anderen Mitstreitern sollte, ähnlich wie im letzten Jahr, ein Platz im vorderen Drittel angestrebt und von der Leistungsfähigkeit auch möglich sein. In der letzten Saison traten die Damen II gemeinsam mit der dritten Garnitur in der 3. Bezirksliga Nord auf. Jetzt müssen sie alleine unter acht Teilnehmern der 3. Bezirksliga Nord/Ost auskommen. Einen leichten Stand  werden sie mit Sicherheit nicht haben, dafür ist das Gesamtfeld zu stark aufgestellt. Der letztjährige Ausflug in die höhere Liga ist den Damen III nicht besonders gut bekommen. Die Folge war ein letzter Platz, der nun bewirkt hat, wieder in der 1. Kreisliga zuhause zu sein. Auch hier nehmen insgesamt acht Mannschaften teil, ein Platz in der oberen Hälfte   sollte machbar sein.

Die Herren I gehen ebenfalls unverändert in das kommende Spielgeschehen in der 3. Bezirksliga Ost. Die letzte Saison schlossen sie nach einer verkorksten Hinrunde (9:9) noch  mit einem versöhnlichen fünften Tabellenplatz ab, der sie anstacheln sollte, besser vorbereitet und von Beginn an hellwach an den Start zu gehen.  Als souveräner Meister der 2. Kreisliga kehren die Herren II in die 1. Kreisliga zurück. Dort gilt es unter zehn Teilnehmern mit einer konstanten Leistung dafür zu sorgen, dass ein sofortiger Wiederabstieg vermieden werden kann. Mit Sarah und Stefan Segerer,  Simon Büttner, Jörg Meiller, Andreas Bauer, Markus Wild und Richard Klinger steht ein Kontingent bereit, dass dieses Ziel schaffen kann. Nur knapp scheiterten die Herren III in der letzten Saison an der Meisterschaft in der 3. Kreisliga, bekamen aber als Gruppenzweiter die Berechtigung zugesprochen, nun in der 2. Kreisliga anzutreten. Im Felde der zehn Mannschaften wird ihnen nichts geschenkt werden, aber das wissen alle Mitstreiter um Mannschaftsführer Thomas Gareis selbst. Mit Glück und Durchsetzungsvermögen konnten die Herren IV in der vergangenen Saison einen Abstieg verhindern, so dass sie auch diesmal wieder  in der 3. Kreisliga aufzufinden sind. Neun weitere Teams stehen bereit, um in Kürze das Spielprogramm zu eröffnen, man darf gespannt sein, wie diese Mannschaft abschneidet. Ein Pulk von vierzehn Spielerinnen und Spielern steht bereit, um den Herren V den Spielbetrieb in der 4. Kreisliga zu ermöglichen. Im Gegensatz zum letzten Jahr (Viererliga) tritt man mit einer Sechsermannschaft an und kann sich im Gesamtfeld von neun Mannschaften auf ein reichhaltigeres Programm freuen als in der Saison zuvor.

Christina Schwager, Sophie Wild und Verena Biller vertreten in der Mannschaft der Mädchen I den TSV Detag in einer Gruppe von sieben Teams in der Oberpfalzliga. Damit ist ihre Liga eine Etage höher angesetzt als letztes Jahr, daher wird man sich gut vorbereiten müssen, um dort mitzuhalten. In der 1. Kreisliga Nord der Mädchen II sind insgesamt drei mal fünf Partien vorgesehen (5 Teams). Nach Ende der Vorrunde (7 Spiele) spielen die jeweils ersten Drei von Gruppe Nord und Süd in der 1. Liga, alle anderen in der 2. Liga weiter. Mit dabei sind Sophia Ziegler, Theresa Höpfl, Alexa Hösl, Sabine Näger, Emely Schmidt und Vanessa Schmidt.

Leider hat das Gastspiel von vier absolut leistungsstarken Gastspielern aus Schnaittenbach nicht lange angedauert, sie verließen  den Verein bald wieder. Das bedeutete nun eine völlig neu aufzustellende Mannschaft der Jungen I, die erst einmal in der 1. Kreisliga angesiedelt werden muss, um sich zu finden. Mit zehn zur Verfügung stehenden Spielern  nehmen die Jungen II den Kampf mit fünf weiteren Mannschaften in der 2. Kreisliga auf. Ihre wohl einmalige Bilanz aus dem Vorjahr (32:0 Punkte, 128:12 Spiele) wird sich mit Sicherheit nicht wiederholen lassen, da ein ausnahmslos neues Team diese Runde bestreiten wird. Die Kreisliga Schwandorf Jungen-Bambini muss als „gemischter Spielbetrieb“ bezeichnet werden, da auch reine Mädchenteams mitspielen. Zusätzlich gelten die Altersvorgaben der ehemaligen Bambiniliga. So starten die Bambinis im Verbund mit den anderen sieben Mannschaften unter dem Namen „TSV Wernberg III“.   

(wdb)