Saisonvorschau 2015/2016

Die Tischtennisabteilung des TSV Detag beginnt in Kürze seine neue Saison und schickt diesmal mit vierzehn Teams (3 Damen-, 4 Herren-, 3 Mädchen-,

3 Jungenmannschaften und eine der Bambinis -  zwei mehr als letztes Jahr ins Spielgeschehen.

Nach wie vor unverändert in ihrer Aufstellung müssen die Damen I ihr Programm in der 1. Bezirksliga absolvieren. Ob diesmal wieder eine solch überragende Vorrunde gelingt wie in der vergangenen Saison (14:4 Punkte, Platz 2), bleibt abzuwarten. Dennoch ist ihnen durchaus ein  Tabellenplatz im oberen Drittel zuzutrauen.

Die Herren I finden sich nach ihrem Abstieg in der 3. Bezirksliga Ost wieder. Da ein Stammspieler (Stefan Segerer) so gut wie komplett ausfällt, muss Dieter Buchner aufrücken und die Lücke schließen. Der Mannschaft wird klar sein, dass ihre Gegner- hauptsächlich aus dem Bayerischen Wald kommend- ihr die Punkte nicht schenken werden und jedes Match heiß umkämpft sein wird.

Neu in der Mannschaft der Damen II ist Anna Kraus mit Freigabe für den Erwachsenenspielbetrieb, die damit ihr Debüt in der 3. Bezirksliga Nord gibt, wenn keine Mädchenspiele anstehen. Bei diesmal nur sechs gemeldeten Mannschaften in dieser Liga heißt es aufzupassen, um nicht gleich zu Beginn den Anschluss zu verlieren. Im Gegensatz zum letzten Jahr startet heuer wieder eine dritte Damenmannschaft. Sie ist in der 1. Kreisliga  Schwandorf zuhause und hat mit einem Kontingent von acht Spielerinnen gute Möglichkeiten, sich im künftigen Achterfeld zu behaupten.

Ebenfalls als Absteiger versuchen nun die Herren II wieder in der 2. Kreisliga ihr Glück. Ihnen fehlt natürlich Dieter Buchner, der in die Erste aufgerückt ist. Dafür rutscht Andreas Bauer nach, der die Gelegenheit erhält, im Feld der 11 beteiligten Teams, darunter die eigene dritte Garnitur, sein Können unter Beweis zu stellen. Auch Sarah Segerer steht bereit, um sich in dieser Mannschaft einzubringen. Mit Simone Daniel verstärkt, starten auch die Herren III in der 2. Kreisliga. Sie konnten in der letzten Saison als Klassenneuling mit ihrem 6. Tabellenplatz überzeugen. Da auch sie unter der Abgabe eines Spielers leiden, muss abgewartet werden, wie Thomas Gareis der Einstieg in sein neues Team gelingt. Fast zwanzig Akteure stehen den Herren IV zur Verfügung, um den Spielbetrieb in der 4. Kreisliga aufzunehmen. Sie messen  dort ihr Können mit fünf weiteren Mannschaften und  haben die Gelegenheit, sich dabei für eine gesonderte Rückrunde zu qualifizieren.

 

Mit nur fünf Mannschaften bestückt ist die Oberpfalzliga, in der die Mädchen I vertreten sind. Ihr Spielerkontingent hat sich auf drei reduziert, so dass hier vorsichtig taktiert werden muss, zumal Anna Kraus  auch noch die Doppelbelastung durch ihren Einsatz bei den Damen II verkraften muss. Wieder in der 1. Kreisliga ansässig sind die Mädchen II, die ebenfalls mit einem knappen Personalpotenzial auskommen müssen. Neu im Team ist Lea Winderl, die letztes Jahr noch bei den Bambinis zum Einsatz kam. Man wird abwarten müssen, wie man im Feld der 9 Mannschaften zurechtkommt. Neu aufgestellt versuchen die Mädchen III ebenfalls in der 1. Kreisliga Fuß zu fassen. Ihnen stehen sechs Spielerinnen zur Verfügung, um einen ordentlichen Spielbetrieb zu gewährleisten.

Nachdem die Jungen I die vergangene Saison als Meister der 3. Bezirkslga Ost abgeschlossen hatten, dürfen sie diesmal in der 2. Bezirksliga antreten. Mit Max Brendel, Johannes Fleischmann, Felix Brendel und Lukas Klinger präsentiert sich die Mannschaft ohne Änderungen und man darf gespannt sein, wie sie sich in das Achterfeld der neuen Liga einführen. Die Jungen II kamen im letzten Jahr in der 1. Kreisliga nicht so richtig zum Zuge, denn es sprang am Ende nur ein vorletzter Platz heraus. Diesmal wollen Sven Keck, Dominik Wöhl, Simon Heidner und Timo Brabec gegen die anderen fünf Mannschaften bessere Leistungen zeigen. Unverändert in der Liga und in ihrer Aufstellung nehmen die Jungen III den Spielbertrieb in der 2. Kreisliga in Angriff. Sie messen sich dort mit sieben weiteren Gegnern und wären mit dem Erreichen eines Mittelplatzes durchaus zufrieden.

Mit „3 Halbzeiten“ gehen die Bambinis ihr Spielprogramm in der Kreisliga Schwandorf an. Ziel dabei ist, die Anzahl der Spiele zu steigern und damit den jüngsten Akteuren mehr Spielpraxis zu vermitteln.

 

(wdb)