Saisonvorbereitung  / Saisonvorschau

Die Tischtennissaison 2012/13 steht unmittelbar bevor. Mit 15 Mannschaften des TSV Detag (3 Damen-, 5 Herren-, 2 Mädchen-, 4 Jungen- und 1 Bambinimannschaft) schickt die Abteilung diesmal ein Team mehr ins Rennen als im vergangenen Jahr. Einige Mannschaften stellen sich in völlig neuer Formation dar, so dass man gespannt sein darf, ob diese Umstellungen Früchte tragen.

 

Davon nicht betroffen sind die Damen I, sie gehen mit der gleichen Aufstellung an den Start wie in der letzten Saison. Ihr damals gutes Abschneiden in der 1. Bezirksliga (Platz 4 mit 24:16 Punkten) soll Ansporn sein, mit ähnlich ansehnlichen Leistungen die neue Saison zu bestreiten. Wieder in der 3. Bezirksliga Ost zuhause sind die Damen II, die nach ihrem zweiten Tabellenplatz im Vorjahr diesmal nach einigen Spielerausfällen Schwierigkeiten haben dürften,  vorne mit zu spielen. Als härteste Konkurrenten gelten wohl der SV Tiefenbach und der 1. FC Schwarzenfeld, die sich beide nur knapp vom TSV auf Distanz halten ließen. Reichliches Spielerpotential bietet die Rangliste den Damen III, die wieder in der 1. Kreisliga beheimatet sind. Auch sie haben mit dem erzielten 3.Rang letztes Jahr einen guten Ruf zu verteidigen und wollen bei der Vergabe der Erstplatzierungen ein ernstes Wort mitreden.

Den Weg zurück in die 3. Bezirksliga Ost gehen mussten die Herren I nach einer völlig verkorksten letzten Saison. Kilian Graber (ehemals 2. Mannschaft) löst Alexander Buchner als Stammspieler in der ersten Garnitur ab, der aus beruflichen Gründen zurückstehen muss. Bereits festliegende Spielerausfälle zu Beginn der Saison deuten jetzt schon darauf hin, dass mit Schwierigkeiten zu rechnen ist. Als Vorletzter der 1. Kreisliga in der vergangenen Saison stehen die Herren II natürlich unter enormen Leistungsdruck. Ob sie diesem Druck standhalten, müssen vor allem die jungen, aufgerückten Spieler Jörg Meiller, Johannes Liebrich und Simon Büttner unter Beweis stellen und dies im Verbund mit den abgeklärten Spielern Alexander Buchner, Markus Wild und Richard Klinger bewerkstelligen. Mit Simone Schachtner und Sarah Segerer stehen zwei weitere Schwergewichte im Tischtennis zur Verfügung, so dass man sich nicht zu fürchten braucht. Große Erwartungen setzt man in die Herren III, die nach ihrem zweiten Tabellenplatz in der abgelaufenen Saison diesmal in der 2. Kreisliga starten dürfen. Der größte Teil der hier eingesetzten Spieler besitzt reichhaltige Erfahrung aus Spielen in der 2. Mannschaft, so dass man, mit diesem Vorteil ausgestattet, keine Bedenken aufkommen lassen will. Neu formiert und nominell wesentlich stärker aufgestellt präsentieren sich die Herren IV in der 4. Kreisliga Nord. Da sie auch noch Ingrid Rauch (1. Damen) in ihren Reihen einsetzen können, wird es am sportlichen Erfolg nicht fehlen. Ein Pulk (14) an Spielern und Spielerinnen steht den Herren V zur Verfügung, die in der 4. Kreisliga (Viererliga) antreten. Auch hier stehen vier Damen aus verschiedenen  Stammmannschaften zum Einsatz bereit, sodass ein erfolgreicher Auftritt garantiert sein sollte.

 

Durch den Ausfall ihrer Spitzenspielerin Darlyn Segerer müssen die Mädchen I schauen, dass sie in der 1. Bezirksliga zu Recht kommen. Dort wartet nämlich starke Konkurrenz, die verhindern will, dass die Wernbergerinnen wieder den dritten Tabellenplatz erringen. Eine Etage tiefer (1. Kreisliga) treten die Mädchen II an, die sich nach dem enttäuschenden letzten Platz in der 2. Bezirksliga Nord in der letzten Saison nun in der neuen Liga mehr Chancen ausrechnen.

Komplett neu aufgestellt können die Jungen I ihre Kräfte nicht mehr in der 1. Bezirksliga einsetzen. Ihre Heimat wird erst mal die 3. Bezirksliga Nord sein, wo es heißt, mit jungen und neuen Spielern Fuß zu fassen. In derselben Liga (2. Kreisliga Nord) finden sich die Jungen II und III wieder. Während die dritte Garnitur in gewohnter Umgebung spielt, betritt die Zweite, da letztes Jahr noch in der 1. Kreisliga vertreten, Neuland, in dem sie sich erst einmal zu Recht finden müssen. Für die Jungen IV ändert sich im Vergleich zum Vorjahr nichts, sie spielen nach wie vor in der 3. Kreisliga, in der sie ihren guten dritten Tabellenplatz verteidigen wollen. Erfreulicherweise können in der kommenden Saison wieder die Bambinis mit einer Mannschaft an den Start gehen. Neun Spielerinnen warten mit Freude auf ihren Einsatz in der Kreisliga, wo sie ihre erlernten Fähigkeiten zur Anwendung bringen können.

(wdb)

Schon fast traditionell treffen sich die Herren2 und die Damen zu einem Vergleichskampf kurz vor Beginn der Saison. In diesem Jahr konnten die Damen 4x einen Sieg bejubeln.      (db)

<<Spielbericht>>