SAISONVORSCHAU 2011/2012 |
---|
Nur noch wenig Zeit trennt die Mannschaften des TSV Detag vom Beginn der Tischtennissaison 2011/2012. Insgesamt 14 Teams hat die Abteilung in den verschiedenen Ligen gemeldet, das sind genauso viele wie in der vergangenen Saison, da die fünfte Jungen- durch das Fehlen einer Bambinimannschaft wieder kompensiert wird. Die Damen I haben nach einer zufrieden stellenden letzten Spielrunde bewiesen, dass sie den Weggang von Susanne Schirmer verkraftet haben und mit ihrer jetzigen Mischung aus zwei jungen und zwei erfahrenen, älteren Spielerinnen gut zurecht kommen. Ziel wird nach wie vor sein, in der oberen Hälfte der Tabelle zu landen. Wieder in der 3. Bezirksliga Ost finden sich die Damen II. Nach wechselhaften Leistungen im vergangenen Jahr wollen sie diesmal versuchen, etwas mehr Beständigkeit an den Tag zu legen und ihre durchaus vorhandenen Möglichkeiten besser zu nutzen. Ein Pulk an Spielerinnen (13) steht den Damen III zur Verfügung. Sie spielen in der 1. Kreisliga und brauchen sich wohl um die Bestückung ihrer Vierermannschaft keine Sorgen zu machen. Nach dem überraschend deutlich herausgespielten Klassenerhalt 2011 schaut man nun gespannt auf die Herren I, die sich auch in der kommenden Saison behaupten wollen. Sie gehen ohne personelle Veränderungen an den Start, haben aber auf jeden Fall das Potenzial für einige Überraschungen. Mit dem Neuzugang Kilian Graber an ihrer Spitze wollen die Herren II nach dem Aufstieg die 1. Kreisliga unter die Lupe nehmen. Als weitere Verstärkung zeigt sich der Einsatz von Georg Lang, der nach längerer Abwesenheit wieder seinen Tischtennisschläger einsetzen will. Da auch mit Sarah Segerer und Simone Schachtner zwei weibliche, wertvolle Spielerinnen eingesetzt werden können, ist dieser Mannschaft viel zuzutrauen. Von den beiden neuen Spielern in der „Zwoten“ profitieren natürlich auch die Herren III, die mit den zurückgerutschten Akteuren Rainer Achhammer und Hans Braun sowie dem Neuzugang Michael Gläßer wertvolle Verstärkung erhalten. Auch die übrigen Spieler bürgen für Qualität, so dass man von der Mannschaft in der 3. Kreisliga einiges erwarten darf. Die Herren IV sind in der 4. Kreisliga Nord beheimatet. Ihre Rangliste beherbergt 17 Namen, das sollte ausreichen, um diesmal im Feld der Sechsermannschaften eine manierliche Rolle zu spielen. Eine Etage höher angesiedelt als in der letzten Saison finden sich die Mädchen I wieder. Sie haben es in der 1. Bezirksliga mit schweren Gegnern zu tun und müssen erst noch den Beweis erbringen, ob ihre spielerische Qualitäten ausreichen. In die 2. Bezirksliga Nord aufgestiegen sind die Mädchen II. Ihre noch unbekannten Gegner werden ihnen mit Sicherheit wesentlich mehr abfordern, als das in der 1. Kreisliga der Fall war, wo sie fast ungehindert durchmarschieren konnten. Ebenfalls den Sprung in die 1. Bezirksliga wagen die Jungen I. In ihrer unveränderten Mannschaft steckt viel Potenzial, so dass man keine Zweifel hat, dass sie in dieser Liga bestehen werden. Weitere vier Jungenmannschaften (Jungen II-V) nehmen den Spielbetrieb in den Kreisligen 1-3 auf. Viele neue Namen stehen in ihren Startlisten, daher kann ihre Leistungsfähigkeit schlecht eingeordnet werden. (wdb) |