Vorschau auf die Saison 2008/2009 |
---|
Die Tischtennissaison 2008/2009 steht unmittelbar bevor. Mit dabei ist der TSV Detag, der diesmal, da eine Jungenmannschaft weniger am Start, mit insgesamt 15 Teams ins Spielgeschehen eingreift.
Trotz des Erreichens eines Abstiegsplatzes in der vergangenen Saison haben die Damen I wiederum die Startberechtigung für die Landesliga. Die Mannschaft um Heidi Braun geht unverändert ins Rennen, haben also auch im zweiten Anlauf mit schweren Turbulenzen zu rechnen. Einige knappe Vorjahresergebnisse geben allerdings Anlass zur Hoffnung auf ein erfolgreicheres Abschneiden. Die Damen II (3. Bezirksliga Ost) profitieren von der Tatsache, dass sie in der Vor- und Rückrunde je drei Mal die Ausnahmejugendspielerin Sarah Segerer einsetzen können. So verstärkt sollten sie in der Lage sein, für manche Überraschung zu sorgen. Ebenfalls in der 3. Bezirksliga Ost angesiedelt sind die Damen III, die in der letzten Saison den Sprung in die höhere Etage geschafft haben. Nun können sie ihr gutes Abschneiden aus dem Vorjahr hier erneut unter Beweis stellen. Wieder in der 1. Kreisliga vertreten sind die Damen IV. Diesmal ist ihre Personaldecke besser gestrickt als die Saison zuvor. Junge, nachstrebende Spielerinnen sollten dieser Mannschaft zu mehr Erfolg verhelfen als dies bisher der Fall war. Gespannt sein darf man auf das Abschneiden der Herren I in der für sie neuen 2. Bezirksliga Nord. Dort wird auf jeden Fall ein schärferer Wind wehen als in der 3. Bezirkliga Ost, in der man beinahe ungehindert mit 36:0 Punkten den Meistertitel errang. Von entscheidender Bedeutung wird sein, wie der Einstieg gelingt. Die Herren II starten ohne personelle Veränderungen wieder in der 2. Kreisliga. In dieser Liga, wo jeder jeden schlagen kann, ist eine Prognose nicht möglich. Von Vorteil ist für die Mannschaft um Richard Klinger auf jeden Fall, dass mit Alexander Buchner ein äußerst erfolgreicher Jugendspieler eingesetzt werden kann. In den letzten beiden Jahren sind die Herren III (3. Kreisliga) nur knapp dem Abstieg entronnen. Ihr Ziel in diesem Jahr muss sein, in den entscheidenden Begegnungen ihre stärkste Besetzung zu stellen, um da die wichtigen Punkte zu holen. Ein Tross von 14 Spielern steht den Herren IV zur Verfügung, um den Spielbetrieb in der 4. Kreisliga aufzunehmen. Da es auch an der Qualität ihrer Akteure nicht mangelt, sollte ein ähnlich guter Tabellenplatz (3.Rang, punktgleich mit dem Zweiten) wie in der letzten Saison gelingen. In der Oberpfalzliga haben die Mädchen I nach einjähriger Zugehörigkeit schon genug Erfahrung gesammelt, um zu wissen, dass man in dieser Liga sich keine Schwächen leisten darf. In der letzten Saison haben sie mehrfach gepatzt, deshalb sollten sie diesmal bestrebt sein, mehr zu bieten. Die Mädchen II gehen in der 1. Kreisliga nahezu unverändert an den Start, sie finden diesmal „Bekannte“ in dieser Liga, denn auch die eigene dritte Garnitur ist hier vertreten Einen Schritt nach oben gemacht haben die Mädchen III, sie geben ihr Debüt in der 1. Kreisliga. Dort werden sie den Beweis erbringen müssen, ob sie auch hier ihre letztjährige gute Leistung abrufen können. Trotzdem die Hälfte ihrer Mannschaft ersetzt werden muss, wagen die Jungen I wieder den Schritt in die 1. Bezirksliga. Als neue Spieler kommen Andreas Bauer und Johannes Liebrich hier zum Einsatz, die in ihren ehemaligen Mannschaften schon gute Arbeit geleistet haben. Nach wie vor in der 1. Kreisliga zuhause sind die Jungen II. Sie präsentieren sich großteils neu formiert und wären mit einem Mittelplatz wie im vergangenen Saison vollauf zufrieden. Gut bestückt gehen die Jungen III in den Spielbetrieb der 2. Kreisliga. Neun Spieler stehen zur Verfügung und haben sich zum Ziel gesetzt, das Beste aus sich heraus zu holen. Die Bambinis gehen wie gewohnt mit Mädchen und Jungen gemischt in der 1. Kreisliga an den Start. Neun Spielerinnen und Spieler brennen darauf, ihr erlerntes Tischtennishandwerk endlich anzuwenden.
wdb |