Saison 2007 / 2008     Die Vorschau

Den Herren II ist es am kommenden Donnerstag (13.09.) vorbehalten, die Tischtennissaison 2007/2008 mit ihrem Heimspiel gegen TuS Dachelhofen zu eröffnen. Insgesamt schickt die Abteilung des TSV Detag mit 16 Teams (4 Damen-, 4 Herren-, 3 Mädchen-, 4 Jungen- und 1 Bambinimannschaft) genau so viele Mannschaften ins Spielgeschehen wie die Saison zuvor.

Erstmals nach vielen Jahren sind die Damen I wieder in der Landesliga Nordost angesiedelt. Dort wird es wohl von Beginn an einen Kampf ums Überleben geben. Die Mannschaft um Heidi Braun geht mit ihren weiteren Spielerinnen Susanne Schirmer, Simone Schachtner und Ingrid Rauch unverändert an den Start und will nur eines unbedingt vermeiden, nämlich zum Punktelieferanten für die anderen acht Ligateilnehmer zu werden.Ohne ihre ehemalige Stammspielerin Renate Kiener auskommen müssen die Damen II, die in der 3. Bezirksliga Ost antreten. Mit Kathrin Richthammer hat sich als Ersatz  eine junge Spielerin empfohlen, die diese Lücke schließen soll. Zusammen mit Brigitte Wagner, Kerstin Rauch und Martina Klinger steht hier gutes Material zur Verfügung, das den Erhalt der Liga garantieren soll. Die Damen III und IV sind beide in der Kreisliga Schwandorf vertreten. Die dritte Garnitur wird diesmal alles daran setzen, ihre „Vierte“ in der Tabelle hinter sich zu lassen, was in der letzten Saison eben nicht gelang.

Den Sprung von der 2. Bezirksliga in die Oberpfalzliga wagen die Mädchen I. Mit Sarah Segerer, Verena Gradl, Pia Meiller und Laura Schertl haben sie Spielerinnen in ihren Reihen, deren Namen verbunden mit ihren bisherigen Leistungen schon einen bestimmten Bekanntheitsgrad erreicht haben. Auch dieses Jahr spielen die Mädchen II wieder in der 1. Kreisliga. Ihr ausgezeichneter zweiter Tabellenplatz in der vergangenen Saison verpflichtet natürlich, zumal sie auch noch den Titelträger SGS Amberg sowohl in der Vor- als auch Rückrunde besiegen konnten. Allerdings müssen sie auf ihr Aushängeschild Verena Gradl verzichten, die in die Mädchen I entrückt ist. Ebenfalls einen zweiten Tabellenplatz zu verteidigen haben die Mädchen III in der 2. Kreisliga. Ob diese Leistung wiederholt werden kann, hängt von den anderen Mannschaften ab, die mit Ausnahme der überragenden SGS Amberg (16:0) doch recht dicht beieinander lagen.

Vermutlich werden der SSV Schorndorf und der ASV Arrach zu den größten Widersachern der Herren I gehören. In der letzten Saison sind sie durch eigene Unzulänglichkeiten im ersten Abschnitt am Aufstieg in die 2. Bezirksliga gehindert worden. Mit ähnlicher Konzentration und festem Willen wie in der letzten Rückrunde (18:0) wird der TSV  als ein ernst zu nehmender Titelaspirant gehandelt. Dank eines Unentschieden beim Tabellenführer Bruck im letzen Spiel 2006 /07 verblieben die Herren II in der 2. Kreisliga. Nun heißt es für sie, gut in die Gänge zu kommen, denn die Leistungsdichte in dieser Liga lässt ein gemächliches Anlaufen nicht zu.  Im letzten Jahr nur knapp dem Abstieg aus der 3. Kreisliga entronnen, kann die Devise für die Herren III nur lauten: Klassenerhalt um jeden Preis! Dank des Jugendspielers Matthias Lindner, der sowohl in der Vor- als auch Rückrunde jeweils drei Mal eingesetzt werden darf, wird es wohl diesmal nicht so viele Aufstellungsprobleme geben.Auf ein großes Spielerpotenzial zurückgreifen können die Herren IV in der 4. Kreisliga. Neben zehn regulären Spielern stehen auch noch fünf Jugendliche mit begrenztem Einsatz zur Verfügung, so dass alleine aus dieser Tatsache heraus ein besseres Abschneiden als im vergangenen Jahr erwartet wird.

Die Jungen I finden sich auch diesmal in der 1. Bezirksliga wieder. Im letzten Jahr ließ ihr Erfolg etwas zu wünschen übrig, doch in dieser Saison haben sie sich, da unverändert am Start und in ihrer Entwicklung fortgeschritten, doch einiges mehr vorgenommen. Die Jungen II, die in ihrer Mannschaft auch keine Veränderung erleben, wollen in der 1. Kreisliga mit Tobias Hartinger, Markus Brenner, Andreas Bauer und Manuel Schlosser alles daran setzen, ein besseres Ergebnis (5.) als im Vorjahr erzielen. Von Platz vier an aufwärts ist das Ziel bei den Jungen III. Sie werden in der 2. Kreisliga vertreten sein und hoffen, dass sich ihr Leistungsniveau so gesteigert hat, dieses Vorhaben auch zu verwirklichen.Mit einer Fülle an Spielern bestückt treten die Jungen IV wieder in der 3. Kreisliga Nord an. Wenn es ihnen gelingt, ihre Begeisterung für das Spielen in Effektivität umzusetzen, dann springt mehr heraus als ihr fünfter Platz in der vergangenen Saison.

Dreizehn (!) Spielerinnen und Spieler stehen den Bambinis zur Verfügung, die in der 2. Kreisliga wieder gemischt ins Spielgeschehen eingreifen. Viele neue Gesichter sind bei ihnen zu sehen und es bedarf einer geschickten Planung von Jugendwart Richard Klinger, sie gerecht und Ziel  orientiert einzusetzen.

 wdb