Saisonvorschau

Die Tischtennissaison 2005/2006 steht unmittelbar bevor. In wenigen Tagen werden 15 Teams des TSV Detag (2 Damen-, 4 Herren-, 5 Jungen-, 3 Mädchen- , 1 Bambinimannschaft) die neue Spielzeit eröffnen . Obwohl die Damen und Herren jeweils eine Mannschaft weniger an den Start stellen, sind es insgesamt dank der Zunahme bei den Jungen genauso viele wie im vergangenen Jahr.

Die Damen I gehen unverändert ins Spielgeschehen. Ihr sensationeller zweiter Platz in der letzten Saison verpflichtet sie natürlich. Die gesunde Mischung zwischen jungen und erfahrenen Spielerinnen sollte eine Wiederholung der Vorjahresleistung möglich machen.

Nach zwei Jahren Zugehörigkeit in der 3. Bezirksliga sind die Damen II nun wieder eine Liga höher angesiedelt (2. Bezirksliga). Angesichts der Tatsache, dass es in dieser Saison keine Damen III gibt, steht ihnen ein Riesenkader an Spielerinnen zur Verfügung, der ihnen ihr Hauptziel, den Klassenerhalt, umsetzen helfen soll.

Nachdem sich die Herren I mit dem ehemaligen Spitzenspieler Peter Nowak ( Kf Oberviechtach, 1. Bezirksliga) verstärkt haben, ist deren Ziel klar: Ganz vorne mitspielen. Dazu muss allerdings Bruck und der starke Aufsteiger Maxhütte als schärfste Widersacher in Schach gehalten werden um dieses Ziel in der 3.Bezirksliga zu erreichen.

Den Herren II haftet inzwischen der Nimbus der „Unabsteigbaren“ an. Mehrfach sind sie dem drohenden Abstieg von der Schippe gesprungen oder haben über den „grünen Tisch“ ihre 1. Kreisliga halten können. Auch in dieser Saison werden sie von Beginn an ums Überleben kämpfen müssen.

Ähnliches steht den Herren III in der 2. Kreisliga bevor, denn gleich drei Spieler aus der ehemaligen „Vierten“ versuchen den hier erlittenen Spielerschwund zu egalisieren. Jugendspieler Simon Büttner auf Rang sieben der Spielersetzliste wird mit Sicherheit mehrfach die Gelegenheit erhalten, sein Können hier unter Beweis zu stellen.

Auch die Herren IV können vier Jugendliche in ihren Reihen einsetzen, so dass sie in der 4. Kreisliga keine Aufstellungsprobleme bekommen werden. Ob allerdings der zweite Tabellenplatz vom Vorjahr wiederholt werden kann, ist fraglich.

In der letzten Saison haben die Mädchen I den Meister und Aufsteiger SV Neusorg zwei Mal schlagen können, mussten sich aber dennoch nach unnötigen Punktverlusten mit dem zweiten Platz begnügen. Jetzt, ebenfalls in die 1.Bezirksliga aufgestiegen, ist für die Mannschaft in unveränderter Aufstellung konsequenteres Vorgehen angesagt.

Förmlich verschlafen haben die Mädchen II die Meisterschaft 2004/2005 in der 1.Kreisliga, sie rutschten sogar am Ende auf Rang vier zurück! Nun können sie im erneuten Anlauf beweisen, dass sie in ihrer Spielweise ausgeglichener geworden sind.

Ebenfalls in der 1. Kreisliga und damit eine Etage höher finden sich die Mädchen III wieder. Aber nach ihrem souveränen Meistertitel in der vergangenen Saison brauchen sie sich vor der Konkurrenz nicht zu fürchten.

Die Jungen I müssen ihre bisher nicht ganz ausgereizten Leistungen steigern, wenn sie diesmal in der 2. Bezirksliga ihren Mann stehen wollen. Allerdings sollte ihr gleichzeitiger Einsatz in einigen Herrenmannschaften ihre Spielpraxis fördern und ihnen das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg geben, um bei dem starken Feld mit zu halten.

Als Aufsteiger in die 1.Kreisliga stehen die Jungen II vor neuen Aufgaben. Ihre Mannschaft hat sich nicht verändert aber ihre Gegner sind andere und können daher nicht eingeschätzt werden.

Wieder in der 3.Kreisliga Süd vertreten sind die Jungen III. Nicht ganz rund verlief die vergangene Saison, aber mit Maximilian und Lukas Lorenz in ihren Reihen sollte Besseres gelingen.

Völlig neu aufgestellt finden sich die Jungen IV und V in der 3. Kreisliga wieder. Großteils dem Banmbinialter entwachsen, sollen sie Spielpraxis und Erfahrung sammeln.

Neue Namen tauchen in der Spielerliste der Bambinis auf. Sie werden sich in der 1.Kreisliga erstmals in Punktspielen mit ihren Gegnern messen können.

 wdb