Halbzeitresümee der Vorrunde 2019/2020

Die Tischtennisabteilung des TSV Detag hat vor kurzem mit ihren zehn gemeldeten Mannschaften die Winterpause angetreten, Zeit also, um ein kurzes Resümee zu ziehen. Die Saison war bisher stark geprägt von einem Schwund in der Anzahl der Teams, vermisst man zum Beispiel doch sehr das Vorhandensein von reinen Mädchen- und Damenmannschaften, die das Geschehen in der Sparte in den vergangenen Jahren wesentlich mitgestaltet hatten.

Die einzig auftretenden Damen (Heidi Braun, Ingrid Rauch unterstützt durch die starken Mädchen Sophia Ziegler und Sophie Wild) in der Bezirksklasse A zeigen dafür unter sieben weiteren Teams eine beeindruckende Leistung. Mit sechs Siegen und nur einer Niederlage (12:2) gelten sie zurzeit als einzig ernstzunehmender Mitstreiter auf den Titel, der aber in erster Linie vom SV Neusorg (13:1) beansprucht wird. Die nach ihnen postierten Teams TSV Klardorf (8:6) und SC Eschenbach (7:7) scheinen da doch schon weit abgeschlagen.

Gar nicht in Tritt kommen die Herren I, die in der Vergangenheit in dieser Liga schon bessere Zeiten erlebt haben. Nach zehn Partien im Felde der elf Mannschaften in der Bezirksliga Süd/West können sie nur drei Siege aber sieben Niederlagen vorzeigen, das ergibt mit 6:14 Punkten einen mehr als enttäuschenden achten Abstiegsrelegationstabellenplatz. Die Hoffnung aber bleibt, dass die Mannschaft um Christian Daniel wie in den vergangenen Jahren üblich, im zweiten Abschnitt zu besserer Leistung aufläuft.

In einer prekären Lage befinden sich die Herren II, die im Zehnerfeld der Bezirksklasse A Süd einen schon fast verzweifelten Kampf führen. Lediglich zwei relativ knappe Siege stehen auf der Habenseite, dem gegenüber verhageln aber sieben Niederlagen die Bilanz, so dass man mit den 4:14 Zählern den vorletzten Rang einnimmt. Andreas Bauer hat sich durch seine ausgezeichneten Spielergebnisse für die Rückrunde ins vordere Paarkreuz gespielt und ist damit seinem enormen Trainingseifer gerecht geworden.

Katastrophaler als die Herren III in der Bezirksklasse B Süd (10 Teams) hätte man nicht starten können, denn vier Niederlagen zum Auftakt ließen Schlimmes befürchten. Dann jedoch setzte eine Leistungssteigerung ein, die so Manchen in der Abteilung überraschte, drei Siege in Folge, dazu noch ein Unentschieden gegen den damaligen Tabellenzweiten DJK Steinberg (jetzt Herbstmeister) katapultierten die Mannschaft um Thomas Gareis vom letzten auf den siebten Platz (7:11).

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten geblieben sind die Herren IV, die unter neun anderen Teams in der Bezirksklasse C Süd den Kampf aufgenommen haben. Sie erreichten mit drei Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen ebenfalls 7:11 Punkte, was Rang acht bedeutet. Dabei stellten sie mit ihren letzten Vorrundensieg (9:4) gegen den sechsten der Tabelle, den TTC Pirkensee, unter Beweis, zu welcher Leistung sie fähig sein können.

Exakt ausgeglichen ist nach der Hinrunde die Bilanz der Herren V (Viererliga) in der Bezirksklasse D Süd (8:8). Sie befinden sich damit in Gesellschaft mit dem TTF Schwandorf II, der das gleiche Konto besitzt, aber anhand der Differenz in den Spielen von Wernberg auf dem fünften Platz gehalten werden kann.

Als Aufsteiger in die Bezirksoberliga geben die Jungen I in der Besetzung mit Sophia Ziegler, Lukas Fleischmann, Sophie Wild und Aaron Burkart ein prächtiges Bild ab. Nach erfolgter Doppelrunde der vier Mannschaften zeichnet sich folgendes Zwischenergebnis nach jeweils sechs Spielen ab: Wernberg konnte ein Match gegen den Führenden TV Amberg (10:2 Punkte) gewinnen und verlor eines, damit herrscht Punktegleichheit für beide Teams, aber der TSV muss aufgrund der Spieledifferenz (+16) den Ambergern (+27) den Vortritt lassen.

Tizian Ziegler, Bastian Werner, Til Meier und Sabine Näger spielen bei den Jungen II in der Bezirksliga Gruppe 1 und können dort im Feld der insgesamt sechs Teilnehmer mit dem Erreichten zufrieden sein. Es stehen zwei Siegen und einem Unentschieden zwei Niederlagen gegenüber, die zu einem Punktekonto von 5:5 führen. Damit belegt man hinter dem TB Weiden (7:3), dem man ein beachtliches 7:7 Unentschieden in der Vorrunde abringen konnte, einen guten dritten Platz.

Die Spiele der Jungen III werden von Timo Wild, Noah Burkart und Florian Zitzmann bestritten. Sie zeigen in der Bezirksklasse B Gruppe 4 Süd eine ordentliche Leistung, nur zwei Niederlagen gegen die beiden Führenden (je 11:1 Punkte) führen zu einer 8:4 Bilanz, die Rang drei bedeutet.

Leider noch keinen Pluspunkt gab es für die Jungen IV in der Bezirksklasse B Gruppe 5 Süd, aber sie sollten nicht aufgeben, denn die letzte knappe 6:4 Niederlage gegen den TV Glück-Auf Wackersdorf spricht doch dafür, dass der Weg zum ersten Erfolg nicht mehr weit ist.

 

(wdb)